Einmal pro Woche informieren wir Sie über die neusten & wichtigsten Artikel auf BANKINGCLUB.de und über aktuelle Events.
Für die Anmeldung reicht Ihre Mailadresse und natürlich können Sie sich von diesem Verteiler jederzeit abmelden.
Die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus sorgt 2025 für tiefgreifende geopolitische Verschiebungen und wirtschaftliche Turbulenzen. Während Europa unter politischen und konjunkturellen Belastungen leidet, setzen die USA auf Protektionismus und Steuererleichterungen. Doch nach einem schwierigen Start ins Jahr verspricht eine weltweite Konjunkturerholung neue Chancen.
Wird die erneute Präsidentschaft Donald Trumps die Unabhängigkeit der US-Notenbank gefährden? Karsten Junius, Chief Economist bei der Bank J. Safra Sarasin, erklärt, was Unabhängigkeit im Kontext einer Zentralbank bedeutet und warum diese schützenswert ist.
Stefan Heidbreder ist Geschäftsführer der Stiftung Familienunternehmen. Im Interview mit dem BANKINGCLUB erklärt er, wie die junge Unternehmergeneration tickt und welche Erwartungen die NextGens an die Politik haben.
Wie systemrelevant dürfen einzelne Marktteilnehmer sein? Eine Frage, die es mit Blick auf die jüngsten Notübernahmen zu stellen lohnt. Von Milan Herrmann
Nach Skandalen und fragwürdigen Geschäftsentscheidungen folgt nun der nächste Paukenschlag für die Schweizer Großbank Credit Suisse. Das Kreditinstitut hat 2022 mit einem weiteren Milliardenverlust abgeschlossen. Die Probleme der Bank und die Konsequenzen kurz zusammengefasst.
Der Fachkräftemangel ist in aller Munde und sorgt allenthalben für Probleme Die Last tragen muss folglich das deutsche Wohlstandsniveau. Eine Studie der KfW deutet auf eine Zeitenwende.
Wie sieht die Zukunft der europäischen Wirtschaft aus? Und welchen Beitrag vermag ein einzelnes Instrument zu leisten? Eine Initiative aus namhaften Organisationen strebt an, Europa zum Vorreiter der Tokenisierung zu machen.
Die Wirtschaft befindet sich in unruhigem Fahrwasser und die Aussichten sind durchwachsen. Was heißt das für die deutsche Bankenwelt? Und drohen aus notleidenden Krediten gar notleidende Banken zu werden?
Kriege und Katastrophen und Krisen sind nur einige der Faktoren die auf die Lage der Inflation Einfluss haben. In unserer Grafik des Montage haben wir uns angeschaut was teurer geworden ist, woran die Deutschen am meisten Sparen und, ob Gold noch ein sicherer Hafen ist.
Die 2020er Abschlüsse von 1.403 Geschäftsbanken sind im neuen BANKENCHECK von Cofinpro verarbeitet einen kleinen Ausschnitt, können Sie bereits hier sehen.
Im Ringen um die Mehrheit der Schufa-Aktien setzen sich Volksbanken und Sparkassen gegen die schwedische Beteiligungsgesellschaft EQT durch. Mit diesem Schritt wollen sie den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken.
Das Ende der aufreibenden Corona-Pandemie ist absehbar und doch ist das Weltwirtschaftsforum von Normalität weit entfernt. Neue dunkle Wolken sind über Davos aufgezogen und verbreiten den Schauer längst überwunden geglaubten Zeiten.
Steckt hinter DeFi die Dezentrale Reovultion der Finanzmärkte? Welche Anwendungen sind Besonders beliebt? Und welches Potenzial schlummert in DeFi? Antworten gibt es in der Grafik des Monats!
Der IWF senkt seine Prognose für die Weltwirtschaft. Vor allem der Krieg in der Ukraine sei ein Wachstumshemmnis und bremse die Konjunkturerwartungen aus. Was kommt auf die Wirtschaft zu?