
Klein begonnen, viel gewonnen – die kuriosen Gründungsgeschichten der Großbanken
„Too big to fail“, so nennt man seit der Finanzkrise jene Banken, von denen die Stabilität ganzer Volkswirtschaften abhängt. Doch auch diese Finanzriesen haben einmal klein angefangen. Und wie bei[…]

KfW Studie: Deutsches Wohlstandswachstum reißt ein
Der Fachkräftemangel ist in aller Munde und sorgt allenthalben für Probleme Die Last tragen muss folglich das[…]

Die Umsetzung des Lieferkettensorgfaltsgesetzes in der Bankenbranche
Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz soll die Verletzung menschenrechtlicher- und umweltbezogener Pflichten unterbinden – doch welche konkreten Anforderungen kommen dadurch[…]

Die Tokenisierung Europas
Wie sieht die Zukunft der europäischen Wirtschaft aus? Und welchen Beitrag vermag ein einzelnes Instrument zu leisten? Eine[…]

Komplexe Beratungen einfach von zu Hause aus
Digitale Angebote und Zugangswege sind zur Selbstverständlichkeit geworden. Damit Banken hier für ihre Kunden relevant bleiben, müssen interessante[…]
„Wir möchten einen europäischen Markt, auf dem der Verbraucher die Wahl hat“
Fintechs sind aus der Finanzbranche nicht mehr wegzudenken. Trotzdem[…]
Personalwechsel an den Verbandsspitzen von DSGV und BdB
Der deutsche Bankensektor verfügt über eine außerordentliche Vielfalt kleinerer[…]
Banking im Metaverse: Ein aussichtsloser Hype oder lohnendes Langfristprojekt?
Befürworter des digitalen Konzeptes „Metaverse“ glauben inständig an dessen[…]
Die Ungreifbarkeit unserer Währung
Geld regiert die Welt. Rund um die Uhr werden[…]
Für die Generation Zukunft: Nachwuchsförderung und Ausbildung auf Augenhöhe
Zu einer modernen Personalstrategie gehört ein umfassendes, vielfältiges und[…]