
Die Rückkehr der SPACs
SPACs erlebten einen Boom, gerieten in Verruf und kamen zurück. 2020 erlebten sie ihr großes Revival. Aber was verbirgt sich hinter SPACs eigentlich genau und welche Risiken schlummern in ihnen?

Das Märchen von der Kundenorientierung
Folge 43: Stellen Sie sich vor, Sie sind Sparkassenkunde und können bei allen Sparkassen in Deutschland kostenlos Geld[…]

Die romantische Seite des Aktienmarkts
DAX – unter dieser Abkürzung kennt man heute den deutschen Aktienindex. Doch fast wäre das ganz anders gewesen,[…]

1198: Ein Grundstein des Kölner Bankwesens
Er zählt zu den Begründern des Kölner Bankwesens und machte die Stadt zu der bedeutendsten Freihandelsmetropole Mitteleuropas. Zu[…]

Der letzte Schrei für Banken
Non-Banking – das ist derzeit der letzte Schrei für Banken, zumindest für jene, die sich innovativ, kundenfreundlich und[…]
Köpfe der digitalen Finanzwelt
Herausgeber: André M. Bajorat, Harald Brock und Simon Oberle Preis:[…]
1800: Bankwesen à la française
Sie ist Teil des Europäischen Systems der Zentralbanken und[…]
Das Google-Konto kommt
Folge 42: Letztes Jahr noch eine Art Gerücht steht[…]
Steinharte Transaktionen
Muscheln, Stoffe oder Kakao: Vor Einführung des Münzgeldes wurden[…]
Banken kappen Verbindung zu Trump
Nach den sozialen Netzwerken Twitter und Facebook folgen nun[…]