Dienstag, 22. Juli 2025

Cure

Gründungsjahr: 2020

Produkt: Intelligentes Banking & Finanzmanagement für Heilberufe

Web: www.cure.finance


Welchen Teil des „Finanzsystems“ machen Sie mit Ihrem Unternehmen einfacher?

CURE fokussiert sich auf Finanzdienstleistungen im Healthcare-Sektor mit dem Ziel, Banking für Heilberufe zu revolutionieren. Unser Anspruch ist, Praxisinhabern von Anfang an Transparenz und ein besseres Verständnis für ihre Praxisfinanzen zu ermöglichen.

Wie machen Sie das?

Kernstück ist eine digitale Banking-Plattform, die alle Praxiskonten konsolidiert und einen Echtzeit-Überblick auf sämtliche Einnahmen und Ausgaben gewährleistet. CURE analysiert selbstlernend Zahlungsströme, stellt sie in den Kontext der Praxisprozesse und gibt individuelle Empfehlungen.

Wo hängt es derzeit noch?

Der Gesundheitsmarkt hat mit hohem administrativen Aufwand, Dokumentationspflichten, chronischem Personalmangel und der Digitalisierung insgesamt zu kämpfen. Hierbei kann CURE helfen, allerdings ist unsere Zielgruppe vergleichsweise konservativ und wenig digital, sodass eine Umstellung Zeit braucht.

Wenn Sie einen Wunsch für Ihr Unternehmen frei hätten, dann …

… wären das glückliche Mitarbeiter und zufriedene Kunden, die gemeinsam das Banking von morgen entwickeln und CURE zur erfolgreichen Digitalbank für Heilberufe in Europa machen.

Was Sie der Bankbranche schon immer mal sagen wollten:

Nichts, was sie in der Theorie nicht schon wüssten, aber man muss eben ins Handeln kommen.

BANKINGNEWS sprach über CURE mit CEO und Gründer Marin Buhl.

Das sagt die Expertin zu CURE:

„Tolles Potenzial! Allerdings dauert es, Verständnis für Transaktionen aufzubauen. Die alleinige Einnahmen-/Ausgabenübersicht reicht für wiederkehrende Kundeninteraktion nicht aus. Die darauf basierenden heilberufsspezifischen Empfehlungen und deren automatische Erledigung sind das Alleinstellungsmerkmal. Das geht auch ohne eigenes Cure-Konto. Letzteres birgt Gefahr, vom Aufbau des Intellectual Property abzulenken.“

Lena Justen ist Mitgründerin der FinTech-Gruppe fino. Mit ihrer Expertise und Erfahrung bringt sie sich heute als Leiterin Produktentwicklung bei der Deutschen Bank ein.

Daniel Fernandez ist seit Januar 2017 Redakteur bei BANKINGNEWS. Bereits durch seine Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten konnte er erste praktische Erfahrungen im Bereich Medien und Kommunikation sammeln. Während seines Studiums im Fach English Studies, das er im Jahr 2016 mit dem Bachelor of Arts abschloss, arbeitete er als freier Werbetexter.

Neuste Artikel
Bleiben Sie informiert
Einmal pro Woche informieren wir Sie über die neusten & wichtigsten Artikel auf BANKINGCLUB.de und über aktuelle Events. Für die Anmeldung reicht Ihre Mailadresse und natürlich können Sie sich von diesem Verteiler jederzeit abmelden.