Gründungsjahr: 2022
Produkt: Vergleichsportal für Krypto Assets und Services
Web: kryptovergleich.de
Welchen Teil des „Finanzsystems“ machen Sie mit Ihrem Unternehmen einfacher?
Mit unserem Vergleichsportal für Krypto wollen wir mehr Transparenz und Vergleichbarkeit in diesen jungen Markt bringen. Aktuell kann man bei uns 31 Kryptowährungen, 23 KryptoBörsen und 15 Krypto-Wallets anhand zahlreicher Metriken direkt miteinander vergleichen.
Wie machen Sie das?
Durch eine stetig wachsende Palette an interessanten und relevanten Vergleichsmetriken, die sich aus Echtzeitdaten und redaktionellen Inhalten zusammensetzen. Dabei möchten wir den Nutzer immer im Fokus behalten und ihn bei seiner Entscheidungsfindung unterstützen.
Wo hängt es derzeit noch?
Unser Portal ist relativ neu und deshalb gibt es viele Dinge, die wir verbessern wollen. Beispielsweise möchten wir in Zukunft unsere Nutzer direkter einbeziehen. Zudem verbessern und erweitern wir stetig unsere Metriken und Vergleichsthemen.
Wenn Sie einen Wunsch für Ihr Unternehmen frei hätten dann …
… dass wir möglichst viele Menschen mit unseren Tools bei der Entscheidungsfindung unterstützen können. Dem Kryptomarkt fehlt es an Tools und ansprechend aufbereiteten Metriken, um eine solide Grundlage für Analysen und Bewertungen zu bilden.
Was Sie der Bankbranche schon immer mal sagen wollten:
Krypto bietet enorme Chancen für Banken, die sich mutig und langfristig positionieren. Neue Geschäftsmodelle können etwa durch Services wie die Verwahrung von Kryptowährungen entstehen, denn vielen Menschen ist die Eigenverwahrung mit einem Wallet zu kompliziert.
BANKINGNEWS sprach über Kryptovergleich mit Gründer Philipp Duringer.
Das sagt der Experte zu Kryptovergleich:

„Kryptowährungen haben sich in den letzten Jahren aus der Nische heraus entwickelt und sind inzwischen bei einer breiteren Zielgruppe auf dem Radar. Als Newcomer hat Kryptovergleich die Gelegenheit, ein auf ihre Nutzer abgestimmtes Produkt zu bauen und somit eine höhere Bindung zu erzielen. Diesen Vorteil sollte das Gründerteam smart ausspielen. Denn sie konkurrieren mit bereits etablierten Apps und Webseiten, die eine breite Nutzerschaft haben.“
Roger Berger ist seit Oktober 2021 Head of Fintech bei der BNP Paribas. Er berät Gründerteams etwa bei der Gestaltung ihrer Kapitalstruktur, wie auch beim Fundraising und der Bewertung.
Daniel Fernandez ist seit Januar 2017 Redakteur bei BANKINGNEWS. Bereits durch seine Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten konnte er erste praktische Erfahrungen im Bereich Medien und Kommunikation sammeln. Während seines Studiums im Fach English Studies, das er im Jahr 2016 mit dem Bachelor of Arts abschloss, arbeitete er als freier Werbetexter.