Donnerstag, 07. August 2025

5 neue Fintech-Startups, die man kennen sollte

Fünf neue Fintech-Startups, fünf starke Ideen: Sie gehören zu den spannendsten Neugründungen des letzten Jahres und könnten die Branche in Zukunft maßgeblich mitprägen.

Ob Kreditprozesse, Fördermittel oder Gutscheininfrastruktur – junge Fintechs nehmen sich derzeit wieder ganz konkrete Lücken im Finanzsystem vor. 2024 war ein Jahr mit spannenden Neugründungen, trotz Zurückhaltung am Kapitalmarkt. Einige Startups operieren noch im Verborgenen, andere haben bereits erste Kunden oder frisches Kapital gewonnen.

Was sie eint: ein klarer Praxisbezug, der Wille zur Effizienz, und meist Gründerinnen und Gründer mit echter Branchenkenntnis. Diese fünf neuen Player zeigen, dass Fintech in Deutschland nicht nur über Hype funktioniert, sondern vor allem über Relevanz.


Credibur (Berlin)

Was sie machen: API‑ und KI-basierte Plattform zur Automatisierung des Debt Facility Management zwischen Non‑Bank-Lendern und institutionellen Kapitalgebern – inklusive Kapitalabruf, Vertragsmanagement und Covenant-Monitoring.

Gründung: 2024

Gründer: Nicolas Kipp

Status: Bereits aus der Stealth-Phase, erste Pilotkunden aktiv.

Finanzierung: USD 2,2 Mio Pre‑Seed-Runde, angeführt von Redstone.

Webseite: credibur.com

Was sie besonders macht: Erste europäische Lösung, die das Management privater Kreditlinien zwischen Finanzakteuren vollständig digitalisiert und skalierbar macht.

Global Points Network (Berlin)

Was sie machen: Plattform zur digitalen Auszahlung von Gutscheinen an Mitarbeitende oder Kund:innen – als einfache Alternative zur Bargeldzahlung im B2B-Bereich.

Gründung: 2024

Gründer: Joachim Mezger

Status: Noch in der Stealth-Phase, Produktdetails noch nicht öffentlich.

Webseite: globalpoints.com

Was sie besonders macht: Fokussiert sich gezielt auf flexible Incentivierungslösungen für Unternehmen mit möglichst einfacher Integration.

SectorPI (Berlin)

Was sie machen: KI-gestützte Plattform zur Automatisierung von Fördermittelanträgen – inklusive Förderfähigkeitsprüfung, intelligenter Antragserstellung und Prozessunterstützung.

Gründung: 2024

Gründungsteam: Victoria Hoffmann, Marko Häckel, Sascha Traub

Status: Produkt live, erste Fürsprecher:innen aus der Fintech-Szene.

Webseite: sectorpi.com

Was sie besonders macht: Bringt erstmals künstliche Intelligenz in einen hochkomplexen, weitgehend analogen Bereich – und adressiert damit eine echte Lücke im Mittelstand.

Green Banana Group (Frankfurt)

Was sie machen: Plattform zur Integration und Steuerung internationaler Buy Now, Pay Later-Anbieter über eine zentrale API – inkl. Routing, Failover und Accounting-as-a-Service.

Gründung: 2024

Team: Cihan Duezguen, Dimitri Archatow, Amran Khalid, Taylan Ayik

Status: Produkt gestartet, erste Händler integriert.

Webseite: greenbanana.group

Was sie besonders macht: Aggregiert BNPL-Anbieter weltweit in einem System – inklusive operativer Abwicklung und technischer Kontrolle, speziell für Händler.

Preva Capital (Berlin / Düsseldorf)

Was sie machen: Digitale Investment-Plattform für Beteiligungen an wachstumsstarken US-Tech-Unternehmen über sogenannte Secondaries – ab ca. 10.000 € für Privatinvestor:innen.

Gründung: 2024

Gründer: Julian Hemmerich

Status: Plattform live, erste Transaktionen verfügbar.

Webseite: prevacapital.com

Was sie besonders macht: Bietet als erste Plattform europäischen Privatinvestor:innen Zugang zu einem bislang exklusiven Marktsegment – US-Technologieunternehmen vor dem Börsengang.

Daniel Fernandez ist seit Januar 2017 Redakteur bei BANKINGNEWS. Bereits durch seine Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten konnte er erste praktische Erfahrungen im Bereich Medien und Kommunikation sammeln. Während seines Studiums im Fach English Studies, das er im Jahr 2016 mit dem Bachelor of Arts abschloss, arbeitete er als freier Werbetexter.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neuste Artikel
Bleiben Sie informiert
Einmal pro Woche informieren wir Sie über die neusten & wichtigsten Artikel auf BANKINGCLUB.de und über aktuelle Events. Für die Anmeldung reicht Ihre Mailadresse und natürlich können Sie sich von diesem Verteiler jederzeit abmelden.