Gründungsjahr: 2024
Geschäftsbereich: Wealth-Tech
Website: www.prevacapital.com
Welchen Teil des „Finanzsystems“ machen Sie mit Ihrem Unternehmen einfacher?
Vermögende Privatinvestoren erhalten vorbörslichen Zugang zu einzelnen, privaten U.S. Techwachstumsunternehmen, die bereits von Top-Investoren wie Sequoia Capital finanziert wurden – ohne teure Fund-of-Fund-Strukturen oder institutioneller LP zu sein.
Wie?
Wir bündeln Privatinvestoren ab 10.000 Euro und erwerben Stammaktien direkt von Mitarbeitern. So ermöglichen wir Beteiligungen an etablierten Tech-Firmen mit U.S.-Exit-Potenzial, ohne mit renommierten Silicon-Valley-VCs in der Eigenkapitalrunde zu konkurrieren.
Wo hängt es derzeit noch?
Am Bekanntheitsgrad. In den USA verkaufen Mitarbeiter Aktien vor dem Exit, in Deutschland fehlt dieses Modell. Hier sind Mitarbeiterbeteiligungen oft nur an den Exit gekoppelt, als Bonuszahlung strukturiert, so dass ein frühzeitiger Verkauf nicht möglich ist.
Wenn Sie einen Wunsch für Ihr Unternehmen frei hätten, dann …
Vertriebspartner, die vermögenden Kunden direkten Zugang zu etablierten Tech-Wachstumsunternehmen ermöglichen – mit Verständnis für die Anlageklasse und ihr Risikoprofil.
Was Sie der Bankbranche schon immer mal sagen wollten …
Bietet faire, transparente Anlageprodukte und stellt euch radikal neu auf – für echte Skalierbarkeit und Kosteneffizienz.
BANKINGNEWS sprach über Preva Capital mit Gründer und CEO Julian Hemmerich.
Das sagt die Expertin zu Preva Capital:
„Das Fintech Preva Capital erschließt mit seinem Angebot einen bislang institutionell geprägten Bereich der Private Markets für qualifizierte Privatinvestoren. Der Fokus auf Sekundärtransaktionen verspricht Effizienz und Liquidität in einem traditionell eher illiquiden Markt. Sollte der Vertrauensaufbau in Europa gelingen, bietet das Modell großes Potenzial für Wachstum und Skalierbarkeit.“
Stefanie Lienen ist Managerin für Innovation und Digitales bei der VerbundVolksbank OWL eG und verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche.
Daniel Fernandez ist seit 2025 Chefredakteur der BANKINGNEWS. Seine journalistische Laufbahn begann er 2017 in der Redaktion als Volontär. Er studierte English Studies an der Universität Bonn (B.A. 2016) und vertiefte seine akademische Ausbildung mit einem Master in English Literatures and Cultures, den er ebenfalls in Bonn abschloss. Erste redaktionelle Erfahrungen sammelte er parallel zum Studium als freier Werbetexter.