Die Frankfurter Strategieberatung Investors Marketing (IM) wird Teil von Horn & Company. Wie beide Unternehmen bekannt gaben, soll die Marke Investors Marketing erhalten bleiben, jedoch künftig unter dem Dach von Horn & Company weitergeführt werden. Ziel ist es, die gemeinsame Position im Banken- und Versicherungsumfeld zu stärken und Synergien insbesondere in den Bereichen Strategie, Transformation und Digitalisierung zu nutzen.
Investors Marketing hat sich über viele Jahre auf Wachstums- und Positionierungsstrategien für Finanzdienstleister spezialisiert und war vor allem im Sparkassen- und Genossenschaftssektor stark vertreten. Horn & Company bringt neben strategischer Expertise auch eine analytische und operative Umsetzungsstärke bei den Themen Big Data und Künstliche Intelligenz, etwa durch Tochterfirmen wie Horn & Company Data Analytics. Der Zusammenschluss mit Investors Marketing ist bereits die dritte Integration in der Firmengeschichte und die zweite innerhalb des Financial-Services-Segments. Gemeinsam soll nun ein erweitertes Leistungsspektrum für etablierte Player im Finanzmarkt entstehen.
Zunehmender Konsolidierungsdruck
Die Fusion ist kein Einzelfall, sondern Teil eines größeren Trends: Der Beratungsmarkt in Deutschland sortiert sich neu. Immer häufiger schließen sich kleinere, hochspezialisierte Einheiten mit größeren Beratungshäusern zusammen oder werden von internationalen Gruppen übernommen.
Im Juli 2024 gab etwa die belgische Projective Group die Akquisition des Hamburger Zahlungsverkehrs- und Prozessspezialisten Thede Consulting bekannt. Auch die CRM- und Vertriebsberatung ajco solutions GmbH, die bereits seit 2013 zur Consileon-Gruppe gehört, wurde Anfang des Jahres formal in die Gruppe eingegliedert. Die Muttergesellschaft ist in den letzten Jahren gezielt durch Zukäufe gewachsen und bereits an 16 Standorten in fünf europäischen Ländern vertreten.
Der zunehmende Konsolidierungsdruck in der Branche hat mehrere Ursachen: Die Nachfrage nach umfassender, interdisziplinärer Beratung wächst – nicht nur bei großen Konzernen, sondern zunehmend auch bei Regionalbanken, Versicherern und mittelständischen Playern. Themen wie Digitalisierung, ESG-Regulatorik oder der Umbau von Vertriebsmodellen lassen sich nur selten mit rein strategischem oder technischem Know-how bewältigen – gefragt sind integrierte Lösungen.
Zudem nimmt der strukturelle Wandel im Beratungsmarkt weiter an Fahrt auf: Wie eine aktuelle Studie von Lünedonk zeigt, ist das Marktumfeld von wachsendem Wettbewerbsdruck, Fachkräftemangel und einem erhöhten Margendruck geprägt. Gleichzeitig steigt der Einfluss externer Kapitalgeber, insbesondere Private-Equity-Investoren treiben die Konsolidierung aktiv voran. Für viele kleinere und mittlere Beratungsunternehmen wird die Bündelung von Ressourcen und Sichtbarkeit damit auch zu einer strategischen Notwendigkeit. Fusionen wie die von Investors Marketing und Horn & Company sind somit nicht nur Ausdruck eines gezielten Wachstumswillens, sondern stehen exemplarisch für einen Beratungsmarkt, der sich im Wandel befindet.
Daniel Fernandez ist seit 2025 Chefredakteur der BANKINGNEWS. Seine journalistische Laufbahn begann er 2017 in der Redaktion als Volontär. Er studierte English Studies an der Universität Bonn (B.A. 2016) und vertiefte seine akademische Ausbildung mit einem Master in English Literatures and Cultures, den er ebenfalls in Bonn abschloss. Erste redaktionelle Erfahrungen sammelte er parallel zum Studium als freier Werbetexter.