Montag, 28. Juli 2025

wevest

Gründungsjahr: 2018

Gesellschafter: Comvest Holding und Business Angels

Produkt: Digitale Plattform für Unternehmenstransaktionen & Investments

Mitarbeiter: 14

Web: www.wevest.de


Welchen Teil des „Finanzsystems“ machen Sie mit Ihrem Unternehmen einfacher?

Eigenkapitalfinanzierungen für kleine und mittelständische Unternehmen. Zugleich ermöglichen wir vermögenden Privatinvestoren und semi-institutionellen Investoren Zugang zu direkten Unternehmensbeteiligungen.

Wie?

Über einen Matching-Algorithmus, der kapitalsuchende Unternehmen und Investoren miteinander verknüpft. Damit reduzieren wir die Suchkosten erheblich und bauen bestehende Informationsasymmetrien ab. Mit unserer integrierten digitalen Vermögensverwaltung stellen wir ein signifikantes Funding-Potenzial der Plattform sicher.

Warum muss sich die etablierte Finanzbranche vor Ihrer Idee fürchten?

Vor uns muss sich keiner fürchten. Wir sind offen für Kooperationen.

Bei so viel Selbstbewusstsein: Wo hängt es derzeit noch?

Die Plattformentwicklung ist technisch komplex, aber wir liegen im Zeitplan. Kürzlich haben wir die Anmeldung zum Pre-Launch für Unternehmer und Investoren freigeschaltet. Jetzt gilt es, bis zum Go-Live im 2. Halbjahr die eigene Reichweite und Positionierung zu stärken.

Wenn Sie einen Wunsch für Ihr Unternehmen frei hätten, dann …

… dass sich zukünftig viele Unternehmen und Investoren über unsere Unternehmerplattform finden und unternehmerische Erfolge auf diese bequeme Art realisieren.

Was Sie der Bankbranche schon immer mal sagen wollten:

Plattformökonomie, Blockchain-Technologie und durch Schnittstellentechnologie aufbrechende Wertschöpfungsketten sind die dominierenden Megatrends der nächsten Jahre. Diese muss man im Blick behalten, um langfristig relevant zu bleiben.

BANKINGNEWS sprach über wevest mit Jens Siebert.

Das sagt der Experte:

„Prinzipiell gefällt mir die Idee von wevest. Sie adressiert eine altbekannte Herausforderung für KMUs. Umfang und Qualität von Funktionen und Algorithmus sind „prelive“ aber kaum zu beurteilen. Offen ist außerdem, ob Kunden Security Token nachhaltig als vertrauenswürdige Investment-Vehikel akzeptieren. Daher entscheidend für den Erfolg: gute Projekte, wirklich mehrwertige Matchmakings und fundierte Risikobewertungen.“

Ingo Küpper ist gelernter Bankkaufmann und baut als Geschäftsführer der crossbuilders GmbH digitale Lösungen für Banken.

Daniel Fernandez ist seit Januar 2017 Redakteur bei BANKINGNEWS. Bereits durch seine Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten konnte er erste praktische Erfahrungen im Bereich Medien und Kommunikation sammeln. Während seines Studiums im Fach English Studies, das er im Jahr 2016 mit dem Bachelor of Arts abschloss, arbeitete er als freier Werbetexter.

Neuste Artikel
Bleiben Sie informiert
Einmal pro Woche informieren wir Sie über die neusten & wichtigsten Artikel auf BANKINGCLUB.de und über aktuelle Events. Für die Anmeldung reicht Ihre Mailadresse und natürlich können Sie sich von diesem Verteiler jederzeit abmelden.