Gründungsjahr: 2018
Produkt: Custody-Blockchain-Infrastruktur
Web: tangany.com
Welchen Teil des „Finanzsystems“ machen Sie mit Ihrem Unternehmen einfacher?
Wir helfen Unternehmen, Blockchain zu nutzen. Blockchain ist eine innovative Art, Werte digital zu speichern. Wir bieten dazu eine vollständige Infrastruktur-Lösung als Backend-Service an. Unsere Kunden können ihr Geschäftsmodell damit einfach und sicher auf die nächste Stufe der Digitalisierung heben.
Wie machen Sie das?
Kunden verbinden sich über unsere Schnittstelle (API) mit unserem Cloudsystem und können dadurch auf alle notwendigen Funktionen zugreifen. Wir treten dazu als Custodian für Kryptowerte auf und betreiben eigene Nodes zu verschiedenen Blockchains. Man könnte sagen, wir sind der Browser für Blockchain.
Wo hängt es derzeit noch?
Bei der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern. Wir wachsen derzeit ganz ordentlich und befinden uns in der Seed-Finanzierungsrunde. Es ist jedoch schwer, sehr gute Mitarbeiter in München zu finden – da ist die Konkurrenz einfach sehr groß.
Wenn Sie einen Wunsch für Ihr Unternehmen frei hätten, dann …
… würde ich mir denselben Elan bei der Digitalisierung, wie er in anderen Ländern deutlich wird, auch in Deutschland wünschen.
Was Sie der Bankbranche schon immer mal sagen wollten:
Dass Blockchain eine große Chance für die hiesigen Banken darstellt, bei der Digitalisierung (wieder) ganz vorne mitzuspielen.
BANKINGNEWS sprach über Tangany mit Martin Kreitmair.
Das sagt der Experte:

„Mittels der Tangany-Blockchain API soll Unternehmen ein einfacher Zugang zur Blockchain ermöglicht werden. Dadurch soll jedes Unternehmen die Möglichkeit haben, sichere Prozesse digital abzuwickeln. Mit der Blockchain zielt Tangany auf eine an Bedeutung gewinnende Technologie. Es ist ein Wachstumsmarkt mit Erfolgsaussichten, in dem Kunden in einfacher Sprache die Vorteile der Blockchain erklärt werden müssen.“
Tobias Rafael Finke ist Fintech-Experte und Mitarbeiter einer Bank im Strategischen Management.
Daniel Fernandez ist seit 2025 Chefredakteur der BANKINGNEWS. Seine journalistische Laufbahn begann er 2017 in der Redaktion als Volontär. Er studierte English Studies an der Universität Bonn (B.A. 2016) und vertiefte seine akademische Ausbildung mit einem Master in English Literatures and Cultures, den er ebenfalls in Bonn abschloss. Erste redaktionelle Erfahrungen sammelte er parallel zum Studium als freier Werbetexter.



