Gründungsjahr: 2024
Produkt: Adaptive Prozessoptimierung/Prozessautomatisierung
Web: Interloom
Welchen Teil des „Finanzsystems“ machen Sie mit Ihrem Unternehmen einfacher?
Wir vereinfachen das Wissensmanagement im Backoffice von Banken. Unsere Plattform Interloom wandelt operative Fälle in aktuelles, kontextbezogenes Wissen um – für Menschen und KI-Agenten. So entsteht ein dynamisch gepflegtes Corporate Memory.
Wie?
Interloom analysiert täglich zehntausende Fälle, Anfragen und Prozesse, erkennt Muster und erstellt daraus dynamisch aktualisierte Wissensbausteine. So wird Dokumentation nicht nur lebendig, sondern auch zur Grundlage für Entscheidungen und Automatisierung durch Menschen und KI.
Wo hängt es derzeit noch?
Die Technik ist da, aber oft fehlt das Zusammenspiel aus IT, Fachbereichen und Change Management. Alte Tools wurden nie für KI gemacht. Neue Lösungen brauchen Offenheit, Schulung und eine klare Strategie für die Mensch-KI-Zusammenarbeit.
Wenn Sie einen Wunsch für Ihr Unternehmen frei hätten, dann …
Mehr Offenheit der Banken für spezialisierte, junge Anbieter. KI verändert alles – wer weiterhin alles intern bauen will, verpasst Chancen. Buy statt Make in nicht Kern-Kompetenzen schafft Freiraum für das Wesentliche: sichere, effiziente Innovation.
Was Sie der Bankbranche schon immer mal sagen wollten, …
Viele scheitern an schlechter Datenlage und veralteten Partnern. KI braucht saubere Daten, neue Tools und Mut zur Veränderung. Wer jetzt nicht aufwacht und die richtigen Schritte geht, wird in zwei Jahren den Anschluss bei Qualität und Effizienz verlieren.
BANKINGNEWS sprach über Interloom mit CEO und Mitgründer Fabian Maximilian Jakobi.
Das sagt die Expertin zu Interloom:
„Interloom adressiert mit dynamischem Wissensmanagement einen zentralen Engpass in regulierten und komplexen Organisationen: den produktiven Umgang mit implizitem Wissen. Der Fokus auf kontextbezogene, automatisch generierte Wissensbausteine ist ein innovativer Hebel für Prozessqualität, Skalierbarkeit und KI-gestützte Entscheidungen. Wird das Modell erfolgreich eingebettet, eröffnet sich enormes Transformationspotenzial.“
Stefanie Lienen ist Managerin für Innovation und Digitales bei der VerbundVolksbank OWL eG und verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche.
Daniel Fernandez ist seit Januar 2017 Redakteur bei BANKINGNEWS. Bereits durch seine Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten konnte er erste praktische Erfahrungen im Bereich Medien und Kommunikation sammeln. Während seines Studiums im Fach English Studies, das er im Jahr 2016 mit dem Bachelor of Arts abschloss, arbeitete er als freier Werbetexter.