Sonntag, 27. Juli 2025

Tomorrow

Gründungsjahr: 2018

Gesellschafter: Inas Nureldin, Michael Schweikart, Jakob Berndt

Produkt: Nachhaltiges und mobiles Girokonto

Mitarbeiter: 25

Web: www.tomorrow.one


Welchen Teil des „Finanzsystems“ machen Sie mit Ihrem Unternehmen einfacher?

Geld schreibt viel zu oft eine negative Geschichte – es finanziert Rüstungsunternehmen, Kohlekraft oder Massentierhaltung. Das wollen wir ändern. Wir ermöglichen es jedem*r, das eigene Geld für positiven Wandel einzusetzen. Und dabei muss nicht auf State-of-the-Art-Technologie und smarte Features verzichtet werden.

Wie machen Sie das?

Indem wir nachhaltiges Banking leicht zugänglich und userfreundlich gestalten. Ein Girokonto für das Smartphone – kostenlos in zehn Minuten eröffnet, kein Papierkram oder formale Hürden. Es nutzt die neuesten Technologien, zeigt Ausgaben automatisch systematisiert an und sendet Push-Nachrichten bei jeder Kontobewegung.

Wo hängt es derzeit noch?

Wir haben wenig zu beklagen. Sicher würden wir manchmal gerne schneller neue Features veröffentlichen können oder Investitionen schneller voranbringen, aber das ist Klagen auf sehr hohem Niveau. Wir haben in nur kurzer Zeit ein Produkt auf den Markt gebracht, das inzwischen von rund 10.000 Menschen genutzt wird.

Wenn Sie einen Wunsch für Ihr Unternehmen frei hätten, dann …

… dass die Machenschaften konventioneller Banken endlich mehr Aufmerksamkeit im Klimadiskurs erregen, sodass mehr Menschen ihr Geld auf die grüne Seite des Bankings holen.

Was Sie der Bankbranche schon immer mal sagen wollten:

Banking darf uns nicht die Welt kosten!

BANKINGNEWS sprach über Tomorrow mit Lilli Staack-Bennemann.

Das sagt der Experte:

„Der nachhaltige und impact-orientierte Ansatz entspricht dem Zeitgeist. Aktuell ist Tomorrow ein 1-Produkt-Unternehmen. Ob das ausreicht, um erfolgreich zu sein, oder Erweiterungspotenzial bietet, muss sich zeigen. Zudem existieren im Nachhaltigkeitsbanking bereits etablierte Player. Die technische Basis, die Glaubwürdigkeit des Teams und die perfekte Skalierbarkeit bieten eine Chance.“

Pascal Schüller ist Business Architect im Bereich Organisationsentwicklung & IT bei der Bank für Sozialwirtschaft AG.

Daniel Fernandez ist seit Januar 2017 Redakteur bei BANKINGNEWS. Bereits durch seine Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten konnte er erste praktische Erfahrungen im Bereich Medien und Kommunikation sammeln. Während seines Studiums im Fach English Studies, das er im Jahr 2016 mit dem Bachelor of Arts abschloss, arbeitete er als freier Werbetexter.

Neuste Artikel
Bleiben Sie informiert
Einmal pro Woche informieren wir Sie über die neusten & wichtigsten Artikel auf BANKINGCLUB.de und über aktuelle Events. Für die Anmeldung reicht Ihre Mailadresse und natürlich können Sie sich von diesem Verteiler jederzeit abmelden.