Dienstag, 22. Juli 2025

Disruption

Einst wollten die jungen neuen Fintech-Startups der Bankbranche den Kampf ansagen. Es sind zwar ein paar Neobanken entstanden, die meisten Fintechs bieten ihre Tools heute jedoch eher Partnerbanken an. Die haben die nötige Reichweite. Zwischenzeitlich war der Begriff so modern, dass sogar Vertreter von Banken für sich in Anspruch genommen haben, man sei ja auch Fintech. Stimmt. Definitionssache.

Jetzt kommen auch noch Neobroker dazu und wollen was vom Kuchen haben, obwohl doch eigentlich die Bigtechs die sind, die den Abgesang der Banken einläuten sollten. Oder doch jemand anders? Die DeFis? Die Aufsicht ist alarmiert. Ein Finanzsystem, welches ohne die alten, langsamen, behäbigen Banken auskommt. Der Platz reicht hier nicht aus für die vielen Beispiele, die teilweise im Kleinen schon funktionieren. Und vielleicht sind es auch die Defis nicht, die in zehn Jahren das Banksystem ruiniert haben.

Aber all das oben beschriebene hat immer ein bisschen etwas aus dem alten System ersetzt, ein bisschen Ertrag weggenommen. Hier ein bisschen Paypal, da ein bisschen Check24, das ganze garniert mit Apple-Pay und N26. Immer wieder wird der große Knall in Aussicht gestellt, der so nicht gekommen ist. Disruption ist wie ein Boxkampf. Hier ein Treffer der weh tut, da ein Haken, der schmerzt. Kein einzelner Treffer bringt den Gegner zum Fall. Aber jeder einzelne Treffer nimmt dem Gegner die Puste. Der liegt dann vor der letzten Runde am Boden oder schafft es bis zum Werterichter.

Jeder neue Wettbewerber nimmt der Branche ein bisschen Ertrag. Disruption ist schleichend. Aus dem Videoband wurde die DVD und schließlich Netflix – das Ende der Videothek war da. Und alle, die lachen, weil der Knall in der Finanzbranche weder von den Fintechs noch von den Bigtechs ausgegangen ist, könnten nach dem letzten Treffer dann doch am Boden liegen. Man darf gespannt sein, wie viele Runden die Banken noch aushalten.

Ihr Thorsten Hahn

Thorsten Hahn, Jahrgang 1967, ist Herausgeber der BANKINGNEWS und Gründer des BANKINGCLUB. In seinem Editorial „Quer durch die Bank“ bezieht er regelmäßig zu den Themen Stellung, die die Welt der Finanzen bewegen.

Der Profinetzwerker zählt auf Plattformen wie XING und Linkedin zu den Nutzern mit der besten Vernetzung in die Finanzbranche. Wie kein Zweiter versteht er dieses Netzwerk zu nutzen und auch anderen zugänglich zu machen.

Außerdem ist der erfahrene Banker und Diplom-Kaufmann Autor verschiedener Fachbücher und Buchbeiträge.

Neuste Artikel
Bleiben Sie informiert
Einmal pro Woche informieren wir Sie über die neusten & wichtigsten Artikel auf BANKINGCLUB.de und über aktuelle Events. Für die Anmeldung reicht Ihre Mailadresse und natürlich können Sie sich von diesem Verteiler jederzeit abmelden.