Die Deutsche Bank kritisiert in einer gestoppten Veröffentlichung aus ihrem Research einmal mehr die drei Säulen der Finanzbranche. Auch Commerzbank-Chef Manfred Knof hat sich kritisch über dieses Modell ausgelassen – und sich direkt Gegenwind aus den anderen beiden Sektoren eingefangen.
Natürlich – und ich möchte hier keinesfalls die Sparkassen oder Landesbanken in Schutz nehmen – ist das mit der Gewährträgerhaftung und politischen Einflussnahme so eine Sache. Die drei Säulen jedoch für die schlechte Lage der deutschen Banken im internationalen Vergleich verantwortlich zu machen, ist extrem kurz gesprungen.
Wenn es diesen, am besten noch politisch verordneten, Wettbewerb innerhalb der noch drei, dann zwei oder sogar nur einer Säule nicht mehr gibt, bitten wir dann die Politik auch Apple Pay, Paypal und Klarna auszuweisen? Übrigens: In Schweden gibt es kein Paypal. Denken Sie mal darüber nach.
Der Weg zu einer profitablen Bank führt über ihre Kunden. Warum gibt es nach wie vor kein Financial Home? Warum geht die Absicherung der Baufinanzierung nur über den Tod des Brötchengebers? Während ich dies hier notiere, könnte ich mich in Rage schreiben, denn die Liste lässt sich unendlich fortführen.
Stattdessen gibt es geschlossene Filialen, weil diese Geld kosten, seit Jahrzehnten nicht innoviertes Online-Banking sowie Kunden-Briefe mit der Information, dass es keinen persönlichen Ansprechpartner mehr gibt. Das sind keine Strategien für eine Bank der Zukunft.
Der Weg aus dem Dilemma führt einzig und ausschließlich über den Kunden. Kundennutzen, Empathie, Lösungskompetenz und Nähe sind keine Begriffe aus einem modernen Bullshit-Bingo, sondern führen – wenn Sie es ernst nehmen – direkt aus der Ertragsarmut deutscher Banken. Und dann klappt es auch mit den drei Säulen.
Ihr Thorsten Hahn
Thorsten Hahn, Jahrgang 1967, ist Herausgeber der BANKINGNEWS und Gründer des BANKINGCLUB. In seinem Editorial „Quer durch die Bank“ bezieht er regelmäßig zu den Themen Stellung, die die Welt der Finanzen bewegen.
Der Profinetzwerker zählt auf Plattformen wie XING und Linkedin zu den Nutzern mit der besten Vernetzung in die Finanzbranche. Wie kein Zweiter versteht er dieses Netzwerk zu nutzen und auch anderen zugänglich zu machen.
Außerdem ist der erfahrene Banker und Diplom-Kaufmann Autor verschiedener Fachbücher und Buchbeiträge.