Hallo liebe Mitglieder im BANKINGCLUB-ONLINE,
da lese ich über eine amerikanische Studie, im Rahmen derer Forscher die Probanden mit der Fragestellung konfrontieren: 50 Dollar sofort oder 60 Dollar garantiert in 30 Tagen? Ergebnis: Die meisten nahmen die 50 Dollar.
Bei Bet & Win der Sportwette im Internet kann man teilweise live noch bis wenige Minuten vor Schluss wetten. Bei einer Quote von teilweise 1,05 auf Sieg für die Mannschaft setzen, die schon 2:0 führt. Was für eine Jahresrendite.
Die meisten werden jedoch auf die andere Mannschaft setzen oder zumindest auf ein Unentschieden, denn da winken 100% Gewinn.
Ergebnis: In der Regel ist das eingesetzte Geld futsch.
Und dann? Auf zur Bank und meckern, dass es für die 3.000 auf dem Tagesgeldkonto nun statt 2,00% nur noch 1,90% pro Jahr an Zinsen gibt. Macht insgesamt nun nur noch knapp 16 Cent am Tag, die hat der Kunde aber gerade um ein mehrfaches verzockt.
Und da frage ich mich halt: Setzt bei Geldthemen, Prozentzahlen und Jahresrenditen das Gehirn der deutschen Anleger aus?
Immerhin sollen 50% der Deutschen die Prozentrechnung nicht beherrschen, also fast ein Drittel :-)))
Mit freundlichem Gruß
Thorsten Hahn
Thorsten Hahn, Jahrgang 1967, ist Herausgeber der BANKINGNEWS und Gründer des BANKINGCLUB. In seinem Editorial „Quer durch die Bank“ bezieht er regelmäßig zu den Themen Stellung, die die Welt der Finanzen bewegen.
Der Profinetzwerker zählt auf Plattformen wie XING und Linkedin zu den Nutzern mit der besten Vernetzung in die Finanzbranche. Wie kein Zweiter versteht er dieses Netzwerk zu nutzen und auch anderen zugänglich zu machen.
Außerdem ist der erfahrene Banker und Diplom-Kaufmann Autor verschiedener Fachbücher und Buchbeiträge.