Gründungsjahr: 2019
Produkt: Spesen- und Budget-Management
Web: getclig.com
Welchen Teil des „Finanzsystems“ machen Sie mit Ihrem Unternehmen einfacher?
Als Komplettlösung für das Ausgabenmanagement vereinfachen wir das Bezahlen von Unternehmensausgaben, das Erstellen von Abrechnungen und die Vorbereitung der Buchhaltung. Ebenso sorgen wir für Transparenz von Kosten in Echtzeit.
Wie machen Sie das?
Unternehmen können bei uns in Sekunden Clig Cards für Mitarbeiter anlegen. Mit den Cards können sie bequem Firmenausgaben bezahlen. Das Einreichen der Belege erfolgt mobil per Foto vom Smartphone oder als Datei-Upload vom PC. Daten werden im Anschluss an die Buchhaltungssoftware übertragen. Alle Transaktionen liegen in Echtzeit vor.
Wo hängt es derzeit noch?
Interne Prozesse sind bei uns noch sehr manuell und nicht automatisiert. Aber so geht es ja einigen Start-ups am Anfang.
Wenn Sie einen Wunsch für Ihr Unternehmen frei hätten, dann …
… dass wir weiter fleißig wachsen, vielen Kunden Prozesskosten ersparen und den Arbeitsalltag erleichtern.
Was Sie der Bankbranche schon immer mal sagen wollten:
In einer Zeit massiver Veränderung glaube ich an die Kraft von Kooperation. Die Stärken junger und etablierter Unternehmen zu verbinden und voneinander zu lernen, wird in den nächsten Jahren spannend und zielführend sein.
BANKINGNEWS sprach über clig mit Eva Ender.
Das sagt der Experte:
„Die Lösung verschlankt zwar lediglich einen Prozess auf einem Nebenschauplatz, stiftet aber durchaus Nutzen, zumal es sich analog um niemandes Lieblingstätigkeit handeln dürfte. Das Design der Website erscheint nicht ganz zeitgemäß – das kann mit Blick auf ein Buchhaltungsthema aber auch Kalkül sein. Hinsichtlich des Geschäftsmodells könnte sinnvoll sein, den kostenfreien Zeitraum auf einen Testzeitraum zu beschränken.“
Arne Lotze engagiert sich in der Start-up-Szene und kuratiert bei 12min.me ein Fintech-Format.
Daniel Fernandez ist seit Januar 2017 Redakteur bei BANKINGNEWS. Bereits durch seine Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten konnte er erste praktische Erfahrungen im Bereich Medien und Kommunikation sammeln. Während seines Studiums im Fach English Studies, das er im Jahr 2016 mit dem Bachelor of Arts abschloss, arbeitete er als freier Werbetexter.