Registrieren Sie Sich als Premium-Mitglied, um Vorträge herunterzuladen.
Wofür steht die „CLOUD“ für Sie persönlich? Datenspeicherung an einem entfernten und virtuellen Ort. Sie wissen als Kunde dabei nicht, wo Ihre Daten eigentlich sind. Doch Branchen-kenner und Analysten sind sich einig: Cloud-Dienste bieten neben skalierbare Diensten mit deutlichen niedrigeren Kosten als bisherige Serverlösungen vor allem auch viele neue und spannende Geschäftsideen. Ist die „CLOUD“ der neue Treiber für wirtschaftliches Wachstum in Deutschland?
Satya Nadella, CEO von Microsoft, hat am 11. November 2015 in Berlin eine neue deutsche Cloud-Lösung von Microsoft bekannt gegeben – mit einer signifikanten Investition. Diese neue deutsche Microsoft Cloud steht für die Bereitstellung der Microsoft-Dienste Azure, Office 365 sowie Dynamics CRM Online über eigenständige deutsche Rechenzentren in Frankfurt am Main und Magdeburg. Der Zugang zu den Kundendaten wird dabei durch die Deutsche Telekom mit Ihrer Tochter T-Systems, als deutschem Datentreuhänder, kontrolliert. Microsoft selbst hat keinen Zugriff auf die Kundendaten, ohne Zustimmung dieses Datentreuhänders.
Wir laden Sie herzlich ein, am
02. Februar 2016, Location: Das Oosten, Frankfurt am Main
diese neue „Microsoft Cloud mit deutscher Datentreuhand“ kennenzulernen und gemeinsam mit Experten die Bedeutung für die deutsche Bank- und Finanzbranche zu diskutieren.
An diesem Nachmittag werden Ihnen der Cloud Transformation Lead von Microsoft sowie ein externer Rechtsanwalt einen umfassenden Überblick zu den Komponenten der kommenden Microsoft Cloud für Deutschland geben. Dazu gehören die technische Infrastruktur, die Vertragsgestaltung und auch die besondere Rolle des Datentreuhänders.
Die Microsoft Cloud mit deutscher Datentreuhand steht für die Bereitstellung der Microsoft-Dienste Azure, Office 365 sowie Dynamics CRM Online über eigenständige deutsche Rechenzentren. Sie können sich zukünftig für eine neue Cloud entscheiden – mit einem deutschen Datentreuhänder, der unter deutschem Recht agiert. Ihre Daten befinden sich damit nur auf deutschem Boden.
Diskussion der rechtlichen Rahmenbedingungen für Cloud Computing in Deutschland und Europa, insbesondere in der Vernetzung zu den USA, aus der Sicht eines Spezialisten für Cloud Computing und Outsourcing. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die juristischen Besonderheiten des neuen Angebots „Microsoft Cloud für Deutschland“ im Zusammenhang mit bank- und versicherungsrechtlichen Anforderungen gelegt.
Begriffe wie Bitcoin, Cryptocurrency, ÐApp & Smart Contracts sind in aller Munde, aber was verbirgt sich hinter diesen neuen Buzzwords? Wir wollen einen kurzen Überblick wagen, warum diese Technologien die Finanzwirtschaft gerade auf den Kopf stellen und wo für Banken Chancen und Risiken liegen. Und wir wollen beleuchten, warum die Cloud hierbei eine essentiell wichtige Rolle spielt.
BANKINGCLUB GmbH 2019