
Klein begonnen, viel gewonnen – die kuriosen Gründungsgeschichten der Großbanken
„Too big to fail“, so nennt man seit der Finanzkrise jene Banken, von denen die Stabilität ganzer Volkswirtschaften abhängt. Doch auch diese Finanzriesen haben einmal klein angefangen. Und wie bei[…]

Genossenschaftsbanken: Die Winzlinge
Gerade im ländlichen Bereich gibt es unter den insgesamt 802 Volks- und Raiffeisenbanken einige, die im Prinzip nur aus einem[…]

Männlich, ledig, jung sucht… Kryptowährung
Das Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE wollte es genau wissen: Wer investiert eigentlich in Kryptowährungen?

Das Geld und die Sache mit der Wahrheit
Realität vs. Illusion. Fakt vs. Fiktion. Sein vs. (Geld)schein? Manchmal verschwimmen die Grenzen zwischen dem, was real ist und dem,[…]

Corona-Hilfen aus Holz
In der Corona-Pandemie haben viele Geschäfte mit Umsatzeinbrüchen zu kämpfen. Um den Unternehmen unter die Arme zu greifen, zeigt die[…]
Die romantische Seite des Aktienmarkts
DAX – unter dieser Abkürzung kennt man heute den[…]
Steinharte Transaktionen
Muscheln, Stoffe oder Kakao: Vor Einführung des Münzgeldes wurden[…]
Autoschalter: Ein bisschen Amerika in der deutschen Bankenlandschaft
Weite Landschaften, lange Highways, riesige Shopping Malls und große[…]
Weihnachtliche Melodien einer berühmten Familie
In der Finanzbranche gilt John Pierpont Morgan, Gründer des[…]
Wer reich sein will, muss schleppen
Menschen benötigen Waren und Waren kosten Geld. Auf die[…]