
Umdenken in der Betrugsprävention
Vollständig digitale Geschäftsabschlüsse durchdringen sämtliche Bereiche des Banking und führen dazu, dass die eindeutige Identifizierung einer Person wichtiger denn je ist, um Betrug zu verhindern. Stephan Vila beschreibt, auf was[…]
Fachbeiräte Fraudmanagement

Geldwäsche: Hoffen auf Hilfe von oben
Geldwäschebeauftragter Christian Diebschlag über innovative Kriminelle, gestohlene Identitäten, Fake-Shops und was eine Bank selbst tun kann, um für Betrüger unattraktiv[…]

Prävention von Betrug: „Nicht nur finanzielle Verluste stoppen“
Jason Costain, Head of Fraud Prevention bei der NatWest, erläutert, warum Sprachbiometrie für sein Kreditinstitut ein wichtiger Bestandteil des Anti-Betrugs-Puzzles[…]

Karten, Konten und Kanäle
Autor Ralf Gladis Preis 29,99 Euro Umfang 144 Seiten Verlag Hanser

Return on Investment für Cybersecurity
Ovidiu Ursachi erläutert, wie man ein effizientes Cybersicherheitsprogramm aufbaut – und warum die Funktionen der Cybersecurity immer gemeinsam betrachtet werden[…]
Wo man Geld in Unschuld wäscht
Die Medien beschuldigen die Banken, jede deutsche Bank schiebt[…]
Infografik: Kampf gegen Geldwäsche – Die Spitze des Eisbergs
Deutschland ist eine Art Paradies für Geldwäscher – das[…]
Smart Data: „Nicht die Masse macht es, sondern die Relevanz der Daten“
Dr. Felix Lowinski, Bereichsleiter Vertrieb Unternehmenskunden bei der SCHUFA[…]
Cybercrime: Wer gewinnt den Kampf?
Betrüger sitzen überall. Sicherheitsspezialisten von Banken kämpfen täglich gegen[…]
Können Banken Cyberangriffen standhalten?
Hacker mit moderner Technik gegen Banken mit veralteten IT-Systemen:[…]