
Betrugserkennung und Geldwäscheprävention mit KI in der Finanzindustrie
In der Finanzindustrie werden Betrug und Geldwäsche als wesentliche Probleme angesehen. Besonders im Bereich Geldwäscheprävention wurden in den letzten Jahren europaweit erhebliche Defizite festgestellt. Künstliche Intelligenz kann bei der Betrugserkennung[…]
Fachbeiräte Fraudmanagement

Neue Regelungen zum Hinweisgeberschutz – das müssen Unternehmen jetzt beachten
Whistleblower sind in Unternehmen immer noch in einer schwierigen Position und müssen Diskriminierung oder sogar Kündigung fürchten. Mit neuen Regeln[…]

Deepfakes – die neue Generation des Banküberfalls?
Mithilfe KI-basierter Technologien sind Betrüger heute schon in der Lage, das Gesicht und die Stimme einer jeden Person realitätsnah zu[…]

Betrug per Messenger – wenn die Bank zur letzten Verteidigungslinie wird
„Hallo Mama, ich habe mein Smartphone geschrottet, es geht nichts mehr. Musste mir schnell ein Neues organisieren. Das gab es[…]

„Der Kampf gegen Geldwäsche hat in Deutschland keine Priorität“
Obwohl Deutschland in den letzten Jahren Fortschritte bei der Geldwäschebekämpfung gemacht hat, gibt es noch immer großen Nachholbedarf. Behavioural-Detection-Lösungen können[…]
Verbesserung der finanziellen Transparenz für Krypto-Vermögenswerte
Längst kann dem Kryptohandel nicht mehr nachgesagt werden, er[…]
„Was für Kunde und Unternehmen bequem ist, birgt auch höhere Anfälligkeit für Betrug“
Identitätsbetrug gefährdet nicht nur die betroffenen Kunden, sondern stellt[…]
Conversational AI und Betrugsprävention in der Finanzbranche
Digitale Customer Journeys fordern Banken und Finanzinstitute. Daher hat[…]
Social-Engineering-Angriffe: Kunden und Karteninhaber im Visier
Das schwächste Glied in der Sicherheitskette von Banken ist[…]
„Verhaltensbiometrie kann subtile Anzeichen von Manipulationen erkennen, bevor es zu spät ist“
Der Kunde ist für Unternehmen einer der wichtigen, aber[…]