BANKINGNEWS

  • Bargeld weiter an der Spitze

    Der Civey-Finanzkundenradar

  • Vorhang auf für den PayPal-Dollar – Europa bleibt (erstmal) außen vor

    Vorhang auf für den PayPal-Dollar – Europa bleibt (erstmal) außen vor

    Der PayPal USD ist gestartet. Das Digitalgeld des kalifornischen Bezahldienstes ist das erste eines großen Finanzdienstleisters überhaupt und soll eine Brücke zwischen digitaler und realer Finanzwelt bauen. Allerdings zunächst nur in den USA.

  • „Das klassische Bankgeschäft wird heute von vielen Seiten angegriffen“

    „Das klassische Bankgeschäft wird heute von vielen Seiten angegriffen“

    Die Schaffung von Finanz-Ökosystemen mittels hybrider Wertschöpfung und starker Kooperationen – so lautet das Ziel des Geschäftsfeldes HDI Bancassurance. Holm Diez ist Bancassurance-Vorstand der HDI Deutschland AG und spricht im Interview über das sich transformierende Bankgeschäft, effektive Kundenansprache und das Zukunftspotenzial eines Financial Home.

  • Fachkräftemangel bekämpfen und die eigene Sicherheit stärken

    Fachkräftemangel bekämpfen und die eigene Sicherheit stärken

    Cyberangriffe auf Banken werden immer komplexer. Um den Kriminellen Einhalt zu bieten, braucht es sinnvolle Tools und kompetente Mitarbeiter. Doch letztere sind derzeit ein seltenes Gut, denn gerade im IT-Bereich herrscht akuter Fachkräftemangel.

  • Instant Payments: „Mehr als nur die Geschwindigkeit der Buchung“

    Instant Payments: „Mehr als nur die Geschwindigkeit der Buchung“

    Interview mit Oliver Schwarz, Senior Manager Consulting bei der PPI AG.

  • BANKINGNEWS Nr. 296

    BANKINGNEWS Nr. 296

    Ende des Booms oder kurze Verschnaufpause? Die Investitionen in europäische Fintechs sind stark rückläufig. Besonders für deutsche Finanz-Startups wird der Kuchen kleiner. Was das für die Zukunftsperpektiven der Fintechsparte bedeutet, erfahren Sie von Marco Wehr im Leitartikel.

  • BANKINGNEWS Nr. 295

    BANKINGNEWS Nr. 295

    Die Seite 1 Leitartikel: Die neuen Superbanken Wie systemrelevant dürfen einzelne Marktteilnehmer sein? Eine Frage, die es mit Blick auf die jüngsten Notübernahmen zu stellen lohnt. Von Milan Herrmann Quer durch die Bank: Disruption schreitet voran In unserem Editorial setzt sich BANKINGNEWS-Herausgeber Thorsten Hahn mit dem Thema Disruption auseinander. Vorstandsinterview mit Benedikt Schell, Vorstandsvorsitzender der…

  • BANKINGNEWS Nr. 294

    BANKINGNEWS Nr. 294

    Die Seite 1 Leitartikel: Trübe Aussichten, klare Ziele Zu Beginn des Jahres zeichnet sich eine Trendwende an den Aktienmärkten ab. Aber kann sich die Finanzbranche auch in den Bereichen Immobilien, Personal und ESG auf eine Zeitenwende einstellen? Das erfahren Sie von Fiona Gleim im Leitartikel. Quer durch die Bank: Werden Sie Bildungspate! In unserem Editorial…

  • BANKINGNEWS Nr. 293

    BANKINGNEWS Nr. 293

    Die Seite 1 Leitartikel: Zwischen Liquiditätsbedarf und Ausfallrisiken Die Wirtschaft befindet sich in unruhigem Fahrwasser und die Aussichten sind durchwachsen. Drohen Ausfallrisiken für die deutsche Bankenwelt? Das erfahren Sie von Milan Herrmann im BANKINGCLUB-Leitartikel. Quer durch die Bank: Zu früh gefreut In unserem Editorial setzt sich BANKINGNEWS-Herausgeber Thorsten Hahn mit den Folgen der Zinswende für…

  • BANKINGNEWS Nr. 292

    BANKINGNEWS Nr. 292

    Die Seite 1 Leitartikel: Vom Sorgenkind zum Musterschüler Mit dem Prüfungsbericht der FATF hat Deutschland eine Nachhilfestunde in Geldwäschebekämpfung erhalten. Jetzt ist es Zeit, das Gelernte anzuwenden. Wie das konkret aussieht, erläutert Redakteur Daniel Fernandez im BANKINGNEWS-Leitartikel. Quer durch die Bank: Goodbye, Kundenschnittstelle Laut einer Umfrage von credi2 halten 85 Prozent der befragten Institute die…

Fachbeirat