Deutschland gilt nach wie vor als Geldwäscheparadies. Die Finanzaufsicht hat reagiert und schaut bei Präventionssystemen zunehmend genauer hin. Banken stehen im Spannungsfeld zwischen Effektivität und Kundenzufriedenheit.
Wie systemrelevant dürfen einzelne Marktteilnehmer sein? Eine Frage, die es mit Blick auf die jüngsten Notübernahmen zu stellen lohnt. Von Milan Herrmann
Was aktuell alle Medienkanäle durchläuft, ist in Wahrheit gar kein neuer Trend: Finanzangebote speziell für Frauen gibt es bereits seit Jahrzehnten. Das Ziel ist Gleichberechtigung, Frauen sollen die gleiche finanzielle Handlungskompetenz tragen wie Männer. Wieso dann nicht auch die gleiche Beratung? Welche Methoden können Banken konkret einsetzen, um die Kundenbeziehung zu Frauen zu stärken?
In der Finanzindustrie werden Betrug und Geldwäsche als wesentliche Probleme angesehen. Besonders im Bereich Geldwäscheprävention wurden in den letzten Jahren europaweit erhebliche Defizite festgestellt. Künstliche Intelligenz kann bei der Betrugserkennung und Prävention unterstützen. Prof. Dr. Martin Spindler von der Universität Hamburg weiß mehr.
Die Western Union Business Solutions (WUBS) ist der Firmenkundenbereich der Western Union und wickelt als Spezialbank für Devisen alle Zahlungen über das SWIFT-Netzwerk ab. WUBS ermöglicht einen Zugang zu 135+ Währungen in 200+ Ländern und Territorien und übermittelt effizient und schnell internationale Zahlungen über lokale Clearingstellen. Mit dem Netzwerk aus 500+ lokalen Bankkonten weltweit verbinden…