Next Generation Decision Management: Digitale Prozesse in einem Learning Loop Approach

Allgemeine Informationen
Internet
Teilnahme Details für Banker
Ohne Mitgliedschaft
kostenlos
Mit Premium Mitgliedschaft
kostenlos
Anmeldung
Vergangenes Event
PremiumPartner

Beschreibung

Dieses Webinar zeigt auf, wie durch einen Closed Learning Loop Approach Entscheidungen stetig effektiv verbessert werden können. Wie lassen sich Entscheidungsstrategien systemgestützt ohne Programmieren schnell und einfach prüfen, überwachen und ändern.

Banken, Finanzdienstleister und Leasingunternemen unterliegen in der heutigen Zeit besonderen Herausforderungen.

Die immer weiter voranschreitende digitale Transformation geht einher mit einer Automatisierung einer Vielzahl von Prozessen. Die Digitalisierung der Prozesse stellt hierbei eine der Kernanforderungen für Zukunftsfähigkeit eines jeden Unternehmens dar. Insbesondere bei Kreditprozessen (wie z.B. dem Antrag für einen Konsumentenkredit) sind volldigitale Prozesse mit direkten online Entscheidungen innerhalb von Sekunden notwendig.

Flexible Entscheidungssysteme sind ein Schlüsselelement für die Realisierung einer Automatisierung von Kreditentscheidungen. Entscheidungsstrategien (Scorekarten, Regeln, Bäume und Tabellen) müssen flexibel auf neue Gegebenheiten durch den Fachbereich angepasst werden können. Fachbereiche müssen in der Lage seine Entscheidungsstrategien ohne Programmieren schnell und einfach zu prüfen, zu überwachen und zu ändern. Ergebnisse aus den aktuellen Entscheidungen müssen durch das System einfach visuell dargestellt werden (Adhoc-Reporting).

Das Analysieren der Prozesse sowie das Monitoring für die Performance des analytischen Modells muss “auf Knopfdruck” überall und jederzeit verfügbar sein. Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse können dazu verwendet werden, Prozesse mittels Simulation neu zu justieren und entsprechende Auswirkungen zu simulieren.

Durch diesen Learning Loop kann eine stetige Verbesserung und Optimierung der Entscheidungsfindung erfolgen. Der Ansatz ermöglicht schnell geänderte Marktgegebenheiten (wie z.B. Änderungen im Markt, Änderungen im Portfolio) in einer angepassten Entscheidungsstrategie umzusetzen.

 

Einfach auf „Jetzt Ticket buchen“ klicken und dabei sein!

Bei Fragen sind wir gerne für Sie da!         office@bankingclub.de    |   +49.221.99 50 91 0

Programm

  • 10:00
    Begrüßung
    Thorsten Hahn
    Geschäftsführer BANKINGCLUB GmbH
    5 Min
  • 10:05
    Ausführung der Thematik durch die CRIF Bürgel GmbH
    Stefan Schetter
    Director Business Development and Sales CRIF Bürgel GmbH
    Bernd Rieck
    Business Consultant CRIF Bürgel GmbH
    30 Min
  • 10:35
    offene Fragerunde
    15 Min
  • 10:50
    Ende des Webinars

So funktioniert es

Zugang

Vor dem Event erhalten Sie per Mail einen Link und einen Code. Diese Mail ist Voraussetzung für die Teilnahme.

Login

Auf der Seite tragen Sie Ihren Namen und den Code aus der Mail ein. Die Einwahl ist 15 Minuten vor dem Event möglich.

Start

Zu Beginn des Webinars wählen Sie sich einfach über die mitgeteilte Telefonnummer und die PIN in die laufende Konferenz ein.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie alle Informationen. Einwahldaten versenden wir einen bis zwei Tage vor dem Online-Forum per Mail an Sie.

    Anforderungen
  • Das Audiosignal erfolgt per Telefon
  • Für das Videosignal genügt ein einfacher Internetzugang
  • Keine Softwareinstallation notwendig

Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie einer möglichen Aufzeichnung des Webinars zu.

Fragen?
Unser freundlicher Support hilft Ihnen gerne weiter – kontaktieren Sie uns!