Von EZB-Stresstests zum flexiblen Realtime-Stresstesting im Tagesgeschäft

Allgemeine Informationen
Internet
Teilnahme Details für Banker
Ohne Mitgliedschaft
Teilnahme nicht möglich
Mit Premium Mitgliedschaft
kostenlos
Anmeldung
Vergangenes Event
PremiumPartner
powered by

Beschreibung

Aufsicht und Beratungshäuser sehen in vielen Banken einen Fertigstellungsgrad von 7 bis 56 Arbeitstagen nach Stichtag für die quartalsweise Berichtserstellung. Bei der Zusammenführung der Risikokennzahlen aus unterschiedlichen Quellen und verschiedenen Töchtern sind viele Arbeitsschritte hochgradig manuell. Oft fehlen im Bereich Stresstesting zeitgemäße Prozesse und Methoden. Dafür sind Microsoft Office-Lösungen für Kennzahlenberechnungen im Einsatz, deren Ergebnisse anschließend manuell in finale Berichte überführt werden.  Im Ergebnis weisen einzelne Kennzahlen und hinterlegte Kommentare Inkonsistenzen auf.

Stresstests aus regulatorischer und ökonomischer Sicht sind nur dann wirklich sinnvoll, wenn die Ergebnisse valide und zeitnah zur Entscheidung vorliegen.
Im Webinar erfahren Sie, welche Herausforderungen an moderne Stresstests gestellt und wie diese umgesetzt werden können.

Programm

  • 10:00
    Begrüßung
    Thorsten Hahn
    Geschäftsführer BANKINGCLUB GmbH
    5 Min
  • 10:05
    Stresstest / PIT(point-in-time)- vs. TTC(through-the cycle)-PDs
    Dr. Jörg Lemm
    Leiter Kreditrisiko-Methoden WGZ BANK AG
    15 Min
  • 10:20
    Praxisblick in das Stresstesting-Projekt bei einer Bank: Von der Auditierbarkeit bis zur Ausführung von Risikomodellen
    Marco Heidelberger
    Business Expert Risk Intelligence, SAS DACH SAS Institute GmbH
    15 Min
  • 10:35
    Vom regulatorischen zu ökonomischen Stresstest – muss die EZB die Banken zum Glück zwingen?
    Thorsten Hahn
    Geschäftsführer BANKINGCLUB GmbH
    Dr. Jörg Lemm
    Leiter Kreditrisiko-Methoden WGZ BANK AG
    Marco Heidelberger
    Business Expert Risk Intelligence, SAS DACH SAS Institute GmbH

So funktioniert es

Zugang

Vor dem Event erhalten Sie per Mail einen Link und einen Code. Diese Mail ist Voraussetzung für die Teilnahme.

Login

Auf der Seite tragen Sie Ihren Namen und den Code aus der Mail ein. Die Einwahl ist 15 Minuten vor dem Event möglich.

Start

Zu Beginn des Webinars wählen Sie sich einfach über die mitgeteilte Telefonnummer und die PIN in die laufende Konferenz ein.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie alle Informationen. Einwahldaten versenden wir einen bis zwei Tage vor dem Online-Forum per Mail an Sie.

    Anforderungen
  • Das Audiosignal erfolgt per Telefon
  • Für das Videosignal genügt ein einfacher Internetzugang
  • Keine Softwareinstallation notwendig

Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie einer möglichen Aufzeichnung des Webinars zu.

Fragen?
Unser freundlicher Support hilft Ihnen gerne weiter – kontaktieren Sie uns!