AppSichern
Sechs Fragen an Lennart Wulff – kommentiert von Dirk Emminger

Lennart Wulff ist Gründer und Geschäftsführer von AppSichern.
Gründungsjahr: 2012
Gesellschafter: Lennart Wulff & Familie, 2 externe Business Angel
Produkte: Situative Versicherungen / Insurance as a Plattform
Mitarbeiter: 10
Web: www.appsichern.de (B2C) www.situative.com (B2B2C)
Welchen Teil des „Finanzsystems“ machen Sie mit Ihrem Unternehmen einfacher?
Smarte Versicherungen, ausgerichtet am Bedarf, mit fairem Preis-Leistungsverhalten, jederzeit und variabel verfügbar.
Wie?
Wir stellen dem modernen Kunden situative Versicherungen rund um seine Sorgenmomente des Alltags zur Verfügung. Das Ganze in E-Commerce-Manier, sprich Abschluss und Management von Versicherungen wird so einfach wie der Kauf bei Amazon. Das alles mit klarem Mobile First-Ansatz.
Warum muss sich die etablierte Finanzbranche vor Ihrer Idee fürchten?
Disconnect zwischen der Generation Y und den Versicherern. Im Versicherungsbereich findet aktuell eine Entkopplung zwischen tradiertem Angebot und flexiblem Bedarf statt. Wer hier den Anschluss verliert, gerät in Gefahr. Wer sich nicht mit uns beschäftigt, gerät ins Hintertreffen.
Bei so viel Selbstbewusstsein: Wo hängt es derzeit noch?
Wir brauchen die Versicherer als Lieferanten innovativer, flexibler Produkte. Bei der Bereitstellung solcher Lösungen wird oft noch eine „Das war schon immer so“-Denke an den Tag gelegt, die die Bereitstellung innovativer Lösungen von bestehenden Versicherern erschwert.
Wenn Sie einen Wunsch für Ihr Unternehmen frei hätten, dann …
… würde ich mit einem Versicherer 5 innovative situative Produkte konzipieren, bereitstellen, durch Marketing an den Kunden bringen, Learnings nutzen, die Produkte optimieren und die nächsten Ideen realisieren. Time-to-Market in Tagen & Wochen, nicht in Monaten & Jahren.
Was Sie der Bankbranche schon immer mal sagen wollten,…
… trauen sie sich zu experimentieren und neue Wege zu pilotieren. Auch aus kleinen Nischen heraus kann man gutes und dauerhaftes Geschäft akquirieren. Die Kunden sind oftmals sehr dankbar, wenn Sie kleine Probleme und Sorgen des Alltages über Versicherungsprodukte lösen können.
Das sagt der Experte:
Gute Presse schon in 2015 durch die Kurzzeitabsicherung im Rahmen des Oktoberfestes. B2C Skalierung halte ich wie bei allen Fintechs/Insurtechs für extrem schwierig/teuer – daher sind Kooperationen wie z.B. als Innovations- und Produktgeber für die Bayerische extrem wertvoll.
Dirk Emminger verantwortet seit 2011 für den Bereich Private Banken den Neukundenvertrieb bei FI-TS.
Lesen Sie auch



Vividam
Fünf Fragen an Frank Huttel, Leiter Portfoliomanagement/Prokurist, FiNet[…]


Infografik: Deutschland, Deine Fintechs
Deutschland ist der zweitgrößte Fintech-Standort in Europa und[…]

Fintechs & Banken: Ziemlich beste Feinde
Freund oder Feind? Bei Fintechs und Banken war[…]

Deutsche Fintech-Szene auf Rekordkurs
Allen Geschäftsaufgaben und Fusionen zum Trotz: Die Fintech-Szene[…]
