Ein großer, bunter Strauß an Aufgaben

Als Teil der Bankbranche weiß man, dass diese deutlich vielfältiger ist, als manch Außenstehender zu denken vermag. Wer arbeitet nun aber in einer Bank? Welche Personen stecken hinter all den verschiedenen Facetten, die die Branche zu bieten hat? „Menschen in der Bank“ stellt sie uns vor.


Menschen in der Bank

Ich falle direkt mit der Tür ins Haus: Mein Job als Corporate and Social Responsibility Officer bei der TARGOBANK ist noch viel komplexer, als ich es mir ursprünglich vorgestellt hatte. Denn CSR umfasst nicht nur ein Thema, sondern einen ganzen Strauß davon. Es geht um die gesamte Klaviatur der Nachhaltigkeit – von ressourcenschonendem Umgang mit Rohstoffen über Chancengleichheit bis hin zur Unterstützung von Menschen in Not, um nur einige Aspekte zu nennen.

Das Beste an meinem Job? Ich kann mein privates Interesse in meinen Beruf einbringen. Durch die Unternehmensperspektive habe ich die Möglichkeit, das Thema Nachhaltigkeit aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Das macht meine Arbeit noch spannender und bereichernder. Ein zentraler Bestandteil ist dabei die Kommunikation. Ich stehe in Kontakt mit allen Abteilungen, organisiere Meetings, Arbeitsgruppen und Schulungen, plane Maßnahmen und Initiativen und werbe für das Thema Nachhaltigkeit sowie seine immense Bedeutung. Frei nach der bekannten Redewendung: Tu Gutes – aber zuerst sprechen wir darüber. Nicht alles, womit ich mich beschäftige, ist jedoch neu für die Bank. Die Kolleginnen und Kollegen aus der Personalabteilung haben sich schon immer intensiv um soziale Belange gekümmert und auch gesellschaftliches Engagement ist seit vielen Jahren fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Doch zum Beispiel beim Umweltschutz ist vieles noch im Wandel. Und es mag überraschend klingen, aber die Frage, welche konkreten Auswirkungen unsere Arbeit auf den Planeten hat, ist oft gar nicht so leicht zu beantworten. Doch genau das macht meinen Job so spannend: Es gibt immer wieder Neues zu entdecken und nur wenig Routine.

Um Struktur in unsere Aktivitäten zu bringen und Ziele zu erreichen, haben wir unser CSR-Steering-Komitee ins Leben gerufen. Dieses ist eng mit allen Abteilungen der Bank vernetzt und prüft deren soziale und ökologische Ziele. Dabei stellen wir uns Fragen wie: Passt die Roadmap? Sind die Pläne sinnvoll? Und vor allem: Werden sie tatsächlich umgesetzt? Damit all das funktioniert, sind Schulungen der Kolleginnen und Kollegen unerlässlich – auch diese gehören zu meinen Aufgaben. Glücklicherweise ist das Interesse an unseren Themen groß. Viele beschäftigen sich auch privat damit und teilen ihre Erfahrungen, was eine Menge positive Energie freisetzt.

Nachhaltigkeit ist auch bei Gesprächen mit Firmenkunden ein immer wichtigeres Thema. Es geht darum, die ökologische Transformation aktiv mitzugestalten. Vor über einem Jahrzehnt spielte dieser Aspekt kaum eine Rolle, heute ist er allgegenwärtig. Unsere Firmenkundenbetreuerinnen und -betreuer müssen darauf angemessen reagieren können – und mein Team und ich unterstützen sie dabei mit den nötigen Werkzeugen.

Tipp: Sie möchten mehr über die Menschen in der Bank erfahren? Dann lesen Sie hier, was Lara Dreesbach als Leiterin der Kommunikation bei der Sparkasse Rhein Nahe in ihrem Berufsalltag macht.