Neue Wege entstehen im Miteinander

Als Teil der Bankenbranche weiß man, dass diese deutlich vielfältiger ist, als manch Außenstehender zu denken vermag. Wer arbeitet nun aber in einer Bank? Welche Personen stecken hinter all den verschiedenen Facetten, die die Branche zu bieten hat? „Menschen in der Bank“ stellt sie uns vor.


Menschen in der Bank

Manchmal beginnt Veränderung mit einer einfachen Frage: Geht das nicht auch anders? Diese Frage begleitet mich seit jeher – in der Bankberatung bei Deloitte und PwC, der Produktentwicklung bei auxmoney oder beim Aufbau einer neuen Marke bei der IKB Deutsche Industriebank AG. Für mich ist der Status quo selten das Ende, sondern der Anfang von etwas Neuem.

Ideen sind der Anfang, aber sie werden erst durch Menschen Wirklichkeit. Veränderung gelingt nur, wenn wir gemeinsam vorangehen. Für mich sind starke Netzwerke unverzichtbar, um Innovationen zu ermöglichen und Herausforderungen anzugehen. Ein solches Netzwerk ist für mich die Initiative FinTech Ladies, die von Christine Kiefer ins Leben gerufen wurde. Hier treffen sich Frauen aus der Finanz- und FinTech Branche, um Erfahrungen zu teilen und sich gegenseitig zu stärken.

In Nordrhein-Westfalen fehlte ein solches Forum bislang. Gemeinsam mit Fiona Gleim und Maria Scherban vom BANKINGCLUB habe ich deshalb das erste FinTech Ladies NRW-Treffen ins Leben gerufen. Die Offenheit und Energie bei diesem Treffen waren beeindruckend: Es wurde nicht nur über Herausforderungen gesprochen, sondern vor allem über gemeinsame Ideen, wie wir unsere Branche gestalten können. Besonders inspirierend war zu erleben, wie schnell Vertrauen entstand – ein Grundstein, der es erlaubt, mutig neue Wege zu denken und zu gehen.

Für mich ist Veränderung auch immer eine Einladung, Neues zu wagen. Ich lasse mich gerne auf Neues ein und schätze es, mich in unbekannte Themen einzuarbeiten. Sei es bei regulatorischen Anforderungen, digitalen Strategien oder innovativen Markenkonzepten – ich sehe jede Herausforderung als Chance, Neues zu lernen und zu wachsen. Diese Offenheit verbindet meinen Wunsch nach Weiterentwicklung mit der Fähigkeit, Menschen für frische Perspektiven zu begeistern. Diese Haltung hat mir geholfen, Lösungen zu finden, die nicht nur mir selbst, sondern auch meinem Umfeld zugutekommen. Was mich antreibt, ist daher die Überzeugung, dass die Zukunft unserer Branche nicht allein von Zahlen oder Produkten bestimmt wird, sondern von den Menschen dahinter. Es sind diejenigen, die mutig genug sind, etwas zu verändern und andere auf diesem Weg mitzunehmen.

Und jetzt? Gemeinsam weiterdenken! Echte Innovation entsteht, wenn wir uns gegenseitig zuhören, unterstützen und zusammen weiterdenken. Lasst uns neue Wege finden, Veränderungen gestalten und voneinander lernen – ob in Netzwerken wie den FinTech Ladies oder im Alltag. Denn gemeinsam können wir mehr erreichen.

Tipp: Sie möchten mehr über die Menschen in der Bank erfahren? Dann lesen Sie hier, was Magali Rieu als erste Corporate and Social Responsibility Officer der TARGOBANK AG in ihrem Berufsalltag macht.