Kommt nach dem Mindestlohn für die niedrigsten Gehälter nun der Maximallohn für die größten Gehälter? Ein schwieriges Unterfangen.
Bankenbrief Wichtiges vom 20. März 2017 Das Thema Deutsche Bank ist optimistisch für 2017 Die Deutsche Bank hat sich positiv zu den Geschäftsaussichten für dieses Jahr geäußert. „Wir erwarten eine bedeutende Zunahme der Kundenaktivitäten im Jahr 2017“, hieß es im heute veröffentlichten Geschäftsbericht. Konzern-Chef John Cryan schrieb: „Der Jahresauftakt war vielversprechend.“ Vor allem der wichtige…
Bankenbrief Wichtiges vom 20. Januar 2017 Das Thema Banken können Boni künftig bis zu sieben Jahre zurückfordern Bankmanager, die sich Verstöße schuldig gemacht und somit ihrem Geldhaus finanziell geschadet haben, müssen künftig bis zu sieben Jahre lang damit rechnen, dass Geldhäuser ihre Bonuszahlungen zurückverlangen. Die Rückforderungen – Clawback genannt – sind erstmals in Deutschland in…
Bankenbrief Wichtiges vom 18. Januar 2017 Das Thema Deutsche Bank kürzt nach US-Vergleich Boni Kurz vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten hat das Justizministerium in Washington den lang verhandelten Hypothekenvergleich mit der Deutschen Bank besiegelt. Insgesamt muss das Geldhaus 7,2 Milliarden Dollar (6,7 Milliarden Euro) Strafe für „illegales Gebaren und verantwortungslose Kreditvergabepraktiken“ zahlen. Vorstandschef John…
Bankenbrief Wichtiges vom 11. Januar 2017 Das Thema Hufeld: Erste britische Banken planen Umzug Die ersten Banken aus Großbritannien, die wegen des drohenden Brexit ihren Sitz oder Teile des Geschäfts von London nach Deutschland verlagern wollen, haben sich mit konkreten Umzugsplänen an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gewandt. „Wir werden angesprochen von Banken, die sich…
Bankenbrief Wichtiges vom 23. November 2016 Das Thema EU-Kommission will Banken krisenfester machen Die EU-Kommission hat heute ein umfangreiches Reformpaket für den Bankensektor vorgeschlagen. Zu den Eckpunkten zählt die verbindliche Verschuldungsquote (Leverage Ratio) von 3 Prozent. Damit soll verhindert werden, dass Finanzinstitute übermäßig Kredite vergeben, wenn sie nicht über ausreichend Eigenkapital verfügen. Weitere Kernelemente sind…
Bankenbrief Wichtiges vom 17. November 2016 Das Thema Insider: Deutsche Bank prüft Boni-Rückforderung Die Deutsche Bank untersucht Insiderberichten zufolge, ob sie frühere Vorstände und Bank-Chefs für Fehler des Geldinstituts in Regress nehmen kann. Demnach prüfe eine Anwaltskanzlei schon länger die Arbeitsverträge der einstigen Manager. Eine Entscheidung sei aber noch nicht gefallen. Dabei gehe es nicht…
Bankenbrief Wichtiges vom 08. September 2016 Das Thema Draghi lobt Wirksamkeit der Geldpolitik Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren geldpolitischen Kurs trotz anhaltender Mini-Inflation vorerst nicht verschärft. Die Zinssätze und das Anleihekaufprogramm beließ der EZB-Rat bei seiner Sitzung heute in Frankfurt auf dem bisherigen Stand. Die Notenbank bekräftigte jedoch, dass die Käufe bis mindestens Ende…
Wahrscheinlich gilt der gemeine Investmentbanker beim Laien immer noch als das Boni-Monster der Branche. Seit dem Ausbruch der Finanzkrise sind die Prämienzahlungen aber nicht mehr so groß – zumindest im Vergleich zu den Kolleginnen und Kollegen aus dem Private-Equity-Sektor. Laut dem Handelsblatt müssen Investmentbanker in Zukunft mit eklatant niedrigeren Boni rechnen. Die von der Europäischen Union…