HVB

  • Unfreundliche Übernahme

    Unfreundliche Übernahme

    Von einer feindlichen Übernahme spricht man, wenn „jemand“ gegen den Willen eines Unternehmens die Kapitalmehrheit erlangt. Unser Kanzler nennt dies im Fall der UniCredit „unfreundliche Übernahme“, schreibt Thorsten Hahn in der 301. Ausgabe der BANKINGNEWS.

  • HypoVereinsbank zahlt 3 Milliarden Euro an UniCredit

    HypoVereinsbank zahlt 3 Milliarden Euro an UniCredit

    Bankenbrief Wichtiges vom 30. Januar 2017 Das Thema HypoVereinsbank zahlt 3 Milliarden Euro an UniCredit Die HypoVereinsbank (HVB) schüttet in diesem Jahr eine Sonderdividende in Höhe von 3 Milliarden Euro an ihren Mutterkonzern UniCredit aus. Das geht aus einem heute veröffentlichten Dokument zur Kapitalerhöhung des italienischen Instituts hervor. Laut eines Insiders sehen deutsche Bankaufseher diesen…

  • Hufeld: Erste britische Banken planen Umzug

    Hufeld: Erste britische Banken planen Umzug

    Bankenbrief Wichtiges vom 11. Januar 2017 Das Thema Hufeld: Erste britische Banken planen Umzug Die ersten Banken aus Großbritannien, die wegen des drohenden Brexit ihren Sitz oder Teile des Geschäfts von London nach Deutschland verlagern wollen, haben sich mit konkreten Umzugsplänen an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gewandt. „Wir werden angesprochen von Banken, die sich…

  • EZB: Banken müssen ihre Geschäftsmodelle überdenken

    EZB: Banken müssen ihre Geschäftsmodelle überdenken

    Bankenbrief Wichtiges vom 15. November 2016 Das Thema EZB: Banken müssen ihre Geschäftsmodelle überdenken Die Europäische Zentralbank (EZB) erwartet von den Banken, dass sie ihre Geschäftsmodelle überprüfen. Die Geldhäuser seien zwar robuster als vor einigen Jahren, aber sie müssten noch fitter werden, sagte EZB-Bankenaufseherin Sabine Lautenschläger heute auf der Euro Finance Week in Frankfurt. „Das…

  • Finanzministerium: Britische Banken zieht es nach Deutschland

    Finanzministerium: Britische Banken zieht es nach Deutschland

    Bankenbrief Wichtiges vom 14. November 2016 Das Thema Finanzministerium: Britische Banken zieht es nach Deutschland Britische Geldinstitute werden wegen des Brexit-Votums in naher Zukunft ihr Geschäft teilweise nach Deutschland verlagern. Das sagte heute Thomas Steffen, Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, auf der Euro Finance Week in Frankfurt. In seinem Haus gebe es zunehmend Anfragen dazu. „Wir sind…

  • BANKINGNEWS Nr. 251

    BANKINGNEWS Nr. 251

    aktuell. unabhängig. institutsübergreifend. ISSN 1864-0664 – 11. Jahrgang

  • US-Geldhäuser dominieren Investmentbanking

    US-Geldhäuser dominieren Investmentbanking

    Bankenbrief Wichtiges vom 23. September 2016 Das Thema US-Geldhäuser dominieren Investmentbanking Fünf US-Institute sind zum Ende des ersten Halbjahres 2016 die weltweit größten Investmentbanken. Das geht aus heute veröffentlichten Daten des Branchendienstes Coalition hervor. An der Spitze des Rankings steht, gemessen an den Einnahmen, JPMorgan, gefolgt von Goldman Sachs, Citigroup, Bank of America und Morgan…

  • BIZ: Notenbanken sollen bei lockerer Geldpolitik nicht übertreiben

    BIZ: Notenbanken sollen bei lockerer Geldpolitik nicht übertreiben

    Bankenbrief Wichtiges vom 14. September 2016 Das Thema BIZ: Notenbanken sollen bei lockerer Geldpolitik nicht übertreiben Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) hat die Zentralbanken weltweit ermahnt, ihre lockere Geldpolitik nicht ausufern zu lassen. Statt immer neue Maßnahmen zu ergreifen, um die Mini-Inflationsraten zu bekämpfen, sollten die Währungshüter vielmehr mit den geringen Preissteigerungsraten leben lernen,…

  • Bericht: Commerzbank will Firmenkundengeschäft umbauen

    Bericht: Commerzbank will Firmenkundengeschäft umbauen

    Bankenbrief Wichtiges vom 09. September 2016 Das Thema Bericht: Commerzbank will Firmenkundengeschäft umbauen Der neue Commerzbank-Chef Martin Zielke erwägt einem Bericht zufolge die Neuordnung der Mittelstandsbank. Bei der derzeit laufenden Strategie-Überprüfung stehe der Umbau des Geschäfts mit Firmenkunden im Zentrum, hieß es heute im „Handelsblatt“ unter Berufung auf mehrere mit den Überlegungen vertraute Personen. Zudem…

  • Neues Heta-Angebot: Banken mit Milliarden-Buchgewinn

    Neues Heta-Angebot: Banken mit Milliarden-Buchgewinn

    Bankenbrief Wichtiges vom 06. September 2016 Das Thema Neues Heta-Angebot: Banken mit Milliarden-Buchgewinn Das österreichische Bundesland Kärnten hat heute offiziell ein neues Rückkaufangebot für die Anleihen der insolventen Bank Hypo Alpe Adria gemacht. Demnach sollen die Gläubiger rund 90 Prozent ihrer Forderungen an das Hypo-Alpe-Adria-Nachfolgeinstitut Heta erhalten. Zu den Gläubigern gehören unter anderem Commerzbank, HypoVereinsbank,…