Dass sich Technologiefirmen wie Amazon, aber auch Facebook, Apple oder Google stärker ins Bankwesen einmischen, wird schon seit längerem erwartet. Amazon bietet bereits Finanzdienstleistungen für Privatkunden an, wie beispielsweise eine Kreditkarte oder einen Bezahldienst. Aber was tut der Online-Versandhändler aus Seattle im Bereich Unternehmensfinanzierung? Und wie sollten etablierte Kreditinstitute und Finanzdienstleister darauf reagieren?