Bankenbrief Wichtiges vom 06. April 2017 Das Thema Private Banken wollen Europa stärken Angesichts einer Welt im Umbruch sollte sich Europa auf seine Stärken besinnen, wirtschaftlich wie politisch – dieser Anspruch zog sich wie ein roter Faden durch den 21. Deutschen Bankentag in Berlin. „In einem Klima, in dem Abschottung, Re-Nationalisierung und Protektionismus zunehmend Auftrieb…
Bankenbrief Wichtiges vom 13. März 2017 Das Thema Märkte stellen sich auf Zinserhöhung der Fed ein Die US-Notenbank Fed dürfte nach überwiegender Meinung von Analysten an diesem Mittwoch ihre Geldpolitik weiter straffen. Es wird davon ausgegangen, dass Fed-Chefin Janet Yellen die dritte Zinsanhebung nach der weltweiten Finanzkrise bekanntgeben wird. Allgemein wird mit einem Anstieg um…
Bankenbrief Wichtiges vom 30. Januar 2017 Das Thema HypoVereinsbank zahlt 3 Milliarden Euro an UniCredit Die HypoVereinsbank (HVB) schüttet in diesem Jahr eine Sonderdividende in Höhe von 3 Milliarden Euro an ihren Mutterkonzern UniCredit aus. Das geht aus einem heute veröffentlichten Dokument zur Kapitalerhöhung des italienischen Instituts hervor. Laut eines Insiders sehen deutsche Bankaufseher diesen…
Bankenbrief Wichtiges vom 20. Januar 2017 Das Thema Banken können Boni künftig bis zu sieben Jahre zurückfordern Bankmanager, die sich Verstöße schuldig gemacht und somit ihrem Geldhaus finanziell geschadet haben, müssen künftig bis zu sieben Jahre lang damit rechnen, dass Geldhäuser ihre Bonuszahlungen zurückverlangen. Die Rückforderungen – Clawback genannt – sind erstmals in Deutschland in…
Bankenbrief Wichtiges vom 06. Oktober 2016 Das Thema Insider: BaFin will Deutsche Bank im Russland-Fall nur Auflagen erteilen Die Deutsche Bank muss nach Medieninformationen bei der Prüfung von Geldwäsche-Vorwürfen in Russland keine Geldbuße der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) befürchten. Die Untersuchungen liefen zwar noch, hieß es, es zeichne sich aber ab, dass zumindest in Deutschland…
Bankenbrief Wichtiges vom 04. Oktober 2016 Das Thema Mehrheit der Heta-Gläubiger nimmt Rückkauf-Angebot an Rund 75 Prozent der Gläubiger haben bislang dem Angebot zum Rückkauf der vorrangigen Heta-Anleihen zugestimmt. Das gab heute Österreichs Finanzminister Hans Jörg Schelling bekannt. Die notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit wurde damit bereits erreicht. Bei den nachrangigen Titeln lag die Zustimmung bei 50 Prozent…