Kengeter weist Vorwürfe zurück und bleibt auf Fusionskurs

Bankenbrief
|
![]() |
---|
Das Thema |
Kengeter weist Vorwürfe zurück und bleibt auf Fusionskurs
|
Der Chef der Deutschen Börse, Carsten Kengeter, hat den Verdacht der Staatsanwaltschaft gegen sich wegen Insiderhandels zurückgewiesen. „Ich bin sicher, dass sich die Vorwürfe nach eingehender Prüfung als unbegründet erweisen werden“, sagte Kengeter heute bei der Bilanzpressekonferenz des Unternehmens. Auch der gesamte Aufsichtsrat hatte dem Vorstandschef bereits das Vertrauen ausgesprochen. An dem geplanten Zusammenschluss mit der London Stock Exchange (LSE) halte der Dax-Konzern weiter fest, betonte Kengeter. „Die Fusion wäre ein Zeichen für ein geeintes Europa – für Brücken statt Mauern.“ Eine Genehmigung der Fusion durch die EU-Kommission und die hessische Börsenaufsicht steht noch aus. Bis zum 30. Juni müsse die Transaktion abgeschlossen sein, sonst verfalle sie, sagte Kengeter. In der Summe würde die Fusion 150 Millionen Euro kosten, sagte Finanzchef Gregor Pottmeyer. Der Vorstandschef kündigte an, die Deutsche Börse werde in diesem Jahr weitere 400 Stellen schaffen, davon mehr als 300 in Frankfurt. Von den 5.200 Mitarbeitern arbeiteten zuletzt mehr als 2.200 in Deutschland. Der Konzern bilanzierte einen Gewinn für 2016 in Höhe von 722 Millionen Euro – ein Plus von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
faz.net Zur kompletten Ausgabe des heutigen Bankenbriefs gelangen Sie über den folgenden Link: Sie wollen den Bankenbrief in Zukunft werktäglich ab 16:00 Uhr in Ihrem E-Mail-Postfach wissen. Dann nutzen Sie das Anmeldeformular direkt auf der Seite des Bankenverbandes:Die weiteren Themen von heute:
Was morgen wichtig wirdDie Allianz legt ihre Bilanz in München vor. In Bonn geht das Treffen der G20-Außenminister weiter. In Brüssel diskutiert der EU-Ministerrat darüber, im Rahmen der Terrorbekämpfung die Begrenzungen der Bargeldzahlungen zu verschärfen.
Fatale Folgen der Frühjahrsmüdigkeit
|
Bildnachweis: Vorschaubild (Carsten Kengeter): Deutsche Börse AG
Lesen Sie auch

Quartalszahlen: Europäische Großbanken übertreffen Erwartungen
Bankenbrief Wichtiges vom 28. April 2017 Das Thema[…]

Deutsche Bank übertrifft Analysten-Erwartungen
Bankenbrief Das Thema Frankreich-Wahl beflügelt Finanzmärkte Die[…]

Experten: EZB wird Geldpolitik nicht ändern
Bankenbrief Wichtiges vom 26. April 2017 Das Thema[…]

Brexit: EU sieht in Äquivalenz-Prinzip keinen Blanko-Scheck
Bankenbrief Wichtiges vom 24. April 2017 Das Thema[…]

Frankreich-Wahl beflügelt Finanzmärkte
Bankenbrief Wichtiges vom 24. April 2017 Das Thema[…]

Bank führt Ermittler auf Spur des mutmaßlichen Dortmund-Attentäters
Bankenbrief Wichtiges vom 21. April 2017 Das Thema[…]

Verbraucherschützer klagen wegen Geldautomaten-Gebühren
Bankenbrief Wichtiges vom 20. April 2017 Das Thema[…]

IWF: Finanzsektor stabiler – aber Politik birgt Gefahren
Bankenbrief Wichtiges vom 19. April 2017 Das Thema[…]

Neuwahlen in Großbritannien – Politik schürt Unsicherheit an Märkten
Bankenbrief Wichtiges vom 18. April 2017 Das Thema[…]

Trump setzt Dollar und US-Notenbank unter Druck
Bankenbrief Wichtiges vom 13. April 2017 Das Thema[…]

Institute empfehlen EZB geldpolitische Wende noch 2017
Bankenbrief Wichtiges vom 12. April 2017 Das Thema[…]

Debatte um Entgelte für Konten und Geldautomaten hält an
Bankenbrief Wichtiges vom 11. April 2017 Das Thema[…]

IWF, WTO und Weltbank warnen vor zunehmendem Protektionismus
Bankenbrief Wichtiges vom 10. April 2017 Das Thema[…]

Deutsche Bank schließt Kapitalerhöhung erfolgreich ab
Bankenbrief Wichtiges vom 07. April 2017 Das Thema[…]

Private Banken wollen Europa stärken
Bankenbrief Wichtiges vom 06. April 2017 Das Thema[…]

Milliardenkosten – Bankenverband kritisiert Negativzinsen der EZB
Bankenbrief Wichtiges vom 05. April 2017 Das Thema[…]

Eurozone: Drei Viertel der Einkäufe werden bar bezahlt
Bankenbrief Wichtiges vom 04. April 2017 Das Thema[…]

Dombret für Pause bei Bankenregulierung
Bankenbrief Wichtiges vom 03. April 2017 Das Thema[…]

Brexit: EU stellt sich gegen Wünsche Großbritanniens
Bankenbrief Wichtiges vom 31. März 2017 Das Thema[…]

Brexit-Folge: Lloyd’s of London richtet EU-Zentrale in Brüssel ein
Bankenbrief Wichtiges vom 30. März 2017 Das Thema[…]

Großbritannien erklärt Austritt – Bankenverband erwartet harten Brexit
Bankenbrief Wichtiges vom 29. März 2017 Das Thema[…]

Transparency kritisiert EZB als zu politisch
Bankenbrief Wichtiges vom 28. März 2017 Das Thema[…]

EZB-Aufseher: Post-Brexit-Lizenzen nur für gut geführte Banken
Bankenbrief Wichtiges vom 27. März 2017 Das Thema[…]

Insider: Börsengang der Deutsche Asset Management 2017 möglich
Bankenbrief Wichtiges vom 24. März 2017 Das Thema[…]

EZB kritisiert Überkapazitäten in der Bankenbranche
Bankenbrief Wichtiges vom 23. März 2017 Das Thema[…]

US-Institute dominieren globales Investmentbanking
Bankenbrief Wichtiges vom 22. März 2017 Das Thema[…]

Frankfurt beim Buhlen um Banken vorn
Bankenbrief Wichtiges vom 21. März 2017 Das Thema[…]

Deutsche Bank ist optimistisch für 2017
Bankenbrief Wichtiges vom 20. März 2017 Das Thema[…]

Bankenpräsident zu G20: Finanzmärkte einheitlich regulieren
Bankenbrief Wichtiges vom 17. März 2017 Das Thema[…]

Märkte durch Geldpolitik der Fed in Kauflaune
Bankenbrief Wichtiges vom 16. März 2017 Das Thema[…]

Weidmann: Basel-III-Verhandlungen rasch wieder aufnehmen
Bankenbrief Wichtiges vom 15. März 2017 Das Thema[…]

Brexit: Auslandsbanken in Deutschland für mehr Rechtssicherheit
Bankenbrief Wichtiges vom 14. März 2017 Das Thema[…]

Märkte stellen sich auf Zinserhöhung der Fed ein
Bankenbrief Wichtiges vom 13. März 2017 Das Thema[…]

EU-Aufsicht über Euro-Clearing gefordert
Bankenbrief Wichtiges vom 10. März 2017 Das Thema[…]


Experten: EZB wird Kurs trotz Inflation beibehalten
Bankenbrief Wichtiges vom 08. März 2017 Das Thema[…]

Moody’s: Kapitalerhöhung der Deutschen Bank positiv
Bankenbrief Wichtiges vom 07. März 2017 Das Thema[…]

Cryan: Weitere Arbeitsplätze fallen weg
Bankenbrief Wichtiges vom 06. März 2017 Das Thema[…]

Nach Brexit: keine EZB-Lizenzen für Briefkastenfirmen
Bankenbrief Wichtiges vom 03. März 2017 Das Thema[…]

305 Milliarden Euro Strafe für Banken – Regulierung belastet
Bankenbrief Wichtiges vom 02. März 2017 Das Thema[…]

Kengeter: Deutsche Börse „sehr gut für die Zukunft gerüstet“
Bankenbrief Wichtiges vom 01. März 2017 Das Thema[…]

Börsenfusion: Spekulationen über Gründe für mögliches Aus
Bankenbrief Wichtiges vom 28. Februar 2017 Das Thema[…]

UniCredit gelingt größte Kapitalerhöhung des Landes
Bankenbrief Wichtiges vom 24. Februar 2017 Das Thema[…]

Bundesbank mit weniger Gewinn und erhöhter Vorsorge
Bankenbrief Wichtiges vom 23. Februar 2017 Das Thema[…]

Studie: Bankkunden informieren sich vorab meist online
Bankenbrief Wichtiges vom 22. Februar 2017 Das Thema[…]

Geldwäsche-Gesetz im Kabinett – Einigung auf Transparenzregister
Bankenbrief Wichtiges vom 21. Februar 2017 Das Thema[…]

Studie: Euro-System wird von sechs Ländern gefährdet
Bankenbrief Wichtiges vom 20. Februar 2017 Das Thema[…]

Reform der freiwilligen Einlagensicherung: Fokus auf Privatkunden
Bankenbrief Wichtiges vom 17. Februar 2017 Das Thema[…]

Private Banken wollen digitalen Wandel forcieren
Bankenbrief Wichtiges vom 15. Februar 2017 Das Thema[…]

Zahl der Aktionäre in Deutschland wieder gesunken
Bankenbrief Wichtiges vom 14. Februar 2017 Das Thema[…]