FRAUDMANAGEMENTforBANKS 2018
Vorbericht zu unserem zweitätigen Fachkongress

Cybercrime ist ein weltweites Phänomen, das ganze Gesellschaften und Nationen bedroht. Die Regierungen schauen meist machtlos zu, wenn wieder einmal ein Angriff aus dem Netz erfolgt. Eine Umfrage bei der auf IT-Security ausgerichteten RSA-Konferenz 2018 in San Francisco hat gezeigt, dass gut ein Viertel (26 Prozent) der dort teilnehmenden Unternehmen Sicherheitslücken ignorieren – und zwar aus Zeitmangel. Dieser Aspekt kann unter Umständen zu beispiellosen Angriffswellen führen, die erhebliche Sicherheitslücken eines Unternehmens aufdecken und dabei auf eine neue Eskalationsstufe im Cyber-Rüstungswettlauf hinweisen. Aber was ist zu tun, um dieser Gefahr Einhalt zu gebieten? Wie umgehen mit Angriffen wie WannaCry, NotPetya und Bad Rabbit? Der Bereich Cybercrime wird nur ein Themenkomplex auf unserem zweitägigen Fachkongress FRAUDMANAGEMENTforBANKS am 04. und 05.09.2018 in Köln sein. Zahlreiche Experten von Banken, Strafverfolgung, Beratungs- und IT-Unternehmen stehen auf der Bühne, um aktuelle Problemstellungen wie Geldwäsche, Mitarbeiter-Fraud und Korruption, die neue DSGVO und die Auswirkungen der PSD2 im Betrugskontext zu analysieren und zu besprechen.
Unsere Referenten bieten spannende Einblicke aus unterschiedlichen Bereichen ihrer Arbeit. In Best-Practice-Beispielen lernen Sie als Teilnehmer neue Themenfelder kennen und können sich in den Pausen mit Kollegen austauschen sowie neue Kontakte knüpfen. Referenten wie Petra Schreiber vom Kompetenzzentrum Geldwäsche/Wertpapiercompliance der Wüstenrot Bank AG und Erik Manke, Kriminaloberkommissar bei der Polizei Hamburg, zeigen Ihnen, welche Lösungen auf Untermehmensseite in puncto Betrugsverhinderung gefunden worden sind. Wolfgang Gabriel, Geldwäschebeauftragter der SEB AG, wird die Auswirkungen der PSD2 auf den Bereich Betrugsprävention einer näheren Betrachtung unterziehen. In unserem Praxisbeispiel Retail Fraud Prävention: Allheilmittel versus Best Practice, können die Teilnehmer sich bei unserem Referenten Dirk Mayer, Senior Consultant Fraud Prevention bei Risk.Ident über das Thema Scoring vs. Machine Learning informieren und mehr über die Strategien, Prozesse, Daten, Analytik und Tools in ihrer praktischen Umsetzung erfahren.
Auch mit Willy Axer konnte ein Spezialist für das Thema Fraud gewonnen werden. Er leitet seit 2002 den Bereich Prävention bei der Kreisparkasse Köln und beschäftigt sich mit Geldwäscheprävention und Betrugsbekämpfung. Zudem verantwortet er in seiner Position die Aufklärung strafbarer Handlungen durch Mitarbeiter. Desweiteren kümmert er sich um das Management operationeller Risiken aus kriminellen Handlungen zu Lasten der Kreissparkasse Köln.
Die Anmeldung ist über diesen Link möglich – für Premiummitglieder sogar kostenfrei. Wir freuen uns, Sie auf unserem Fachkongress FRAUDMANAGEMENTforBANKS persönlich zu begrüßen!
Lesen Sie auch


BANKINGCLUB-Live: Ein bunter Blumenstrauß zum Jubiläum
Am 18. Mai 2021 ging BANKINGCLUB-Live in die[…]

BANKINGCLUB-Live: Wie stellt sich die Bank der Zukunft auf?
Am 24. März 2021 ging die Online-Veranstaltung BANKINGCLUB-Live[…]

Bei BANKINGCLUB-Live wird es speziell
An 24. März 2021 haben wir unser Erfolgsformat[…]



COMPLIANCEforBANKS 2020 goes digital
2020 fand der älteste BANKINGCLUB-Fachkongress COMPLIANCEforBANKS bereits zum[…]

Köpfe und Klartext – BANKINGNEWS zeigt Gesicht
In der BANKINGNEWS-Ausgabe 279 haben wir einmal geschaut,[…]

Mensch. Maschine. Bank. KI in der Finanzbranche
Der BANKINGCLUB veranstaltete 2019 zum ersten Mal einen[…]


„Die Innovationsgeschwindigkeit war noch nie so hoch wie jetzt“
Innovationen zu finden, ist heute kein Problem mehr,[…]

„Erst kam die Finanzkrise, dann der regulatorische Tsunami“
Bei unserem Kongress COMPLAINCEforBANKS 2019 kamen auch dieses[…]

„Apple Pay ist keine Revolution“
Schnell, digital, am liebsten unsichtbar: So sieht nach[…]

Next Generation Payment
Vorbericht zu unserem Fachkongress „Next Generation Payment“ am[…]


„Die Krypto-Party ist vorbei!“
Nachbericht zu unserem Kongress „RISKMANAGEMENTforBANKS 2018“


Die nächste Generation von Robotic Process Automation
Customer-Due-Diligence- und Know-Your-Customer-Prozesse sind nicht nur zeitaufwändig, sondern[…]


Mein Kühlschrank, der Betrüger
Auf unserem Fachkongress FRAUDMANAGEMENTforBANKS drehte sich zwei Tage[…]

Wir stellen vor: Natascha Wohlfrom
Name: Natascha Wohlfrom Position: Leitung Recht & Geldwäscheprävention Unternehmen:[…]

Mit Customer Journey Mapping den Kunden erreichen
Im Webinar „Komplexe Omnichannel-Kommunikation mit Customer Journey Mapping[…]

Die Zukunft im Blick – Next Generation Customer 2018
Wie sieht die Zukunft der Finanzberatung und der[…]


Blockchain als Game Changer für das Supply-Chain-Management
Ein Smart Contract ist in der Lage, automatisch[…]

„Der KI-Boom ist eigentlich ein Analytics-Boom“ – SAS Analytics Experience 2018
Auf der SAS Analytics Experience 2018 in Mailand[…]


Wir stellen vor: Steffen von Blumröder
Wer sind die Mitglieder des BANKINGCLUB? Bei welchen[…]

„KI kommt mit Macht auf uns zu“
Nachbericht zur Abendveranstaltung „KI – Magic Boost for[…]


Wir stellen vor: Christian Albrecht
Wer sind die Mitglieder des BANKINGCLUB? Bei welchen[…]





„Früher war alles besser – oder?“
Das Quartier 110 in Berlin Mitte verbindet Vergangenheit[…]

BANKINGCLUB und Fujitsu mit neuer Videoserie am Start
Kein Moderator, kein Skript, dafür fundierte Meinungen aus[…]


„Nicht nur bunte Zettel und Workshops“
Eine Erkenntnis stand im Zentrum des zweitägigen Fachkongresses[…]

„There is no such thing as a killer feature“
Auf dem Ein-Tages-Kongress "Digitale Transformation" am 10. April[…]

„Technologie lässt Barrieren fallen“
An zwei Abenden in Köln und Berlin stellten[…]

Digital Wealth Management im Drehstuhl
Am 18. April 2018 widmeten wir uns gemeinsam[…]

Moral, MiFID II und Verletzungen beim Handball
Nachbericht zum Kongress COMPLIANCEforBANKS 2018

„Bei der Pflicht sicher, bei der Kür am Anfang“
Vernetzung ist einer der Kernaspekte der EU-Zahlungsdiensterichtlinie PSD2.[…]

Die Zukunft des Retail-Banking
Gemeinsam mit unserem Premiumpartner Salesforce haben wir den[…]

COMPLIANCEforBANKS 2018 – Vorbericht
Das Jahr 2018 beschert den Compliance-Abteilungen von Banken[…]

„Will ich der digitale Löwe sein oder das Schaf?“
In einer Gesellschaft, die sich im stetigen Wandel[…]

Fehler sind erlaubt – ein Scheitern nicht
Nachbericht zum Fachkongress "Zukunft der Bankorganisation" am 20.[…]