Privatkundengeschäft

  • „Banking ist nicht das Wichtigste im Leben unserer Kunden“

    „Banking ist nicht das Wichtigste im Leben unserer Kunden“

    Auch wenn wir uns branchenintern täglich mit aktuellen Entwicklungen, neuen Bankprodukten und Services beschäftigen, dürfen wir nicht davon ausgehen, dass dies auch für den Bankkunden gilt. Dieser verlangt in erster Linie reibungslose Abläufe. Tilo Hacke, Privatkundenvorstand der DKB, sieht u.a. im Dialog mit Fintechs und in individualisierten Angeboten eine große Chance dafür, diesem Bedarf gerecht…

  • BANKINGNEWS Nr. 253

    BANKINGNEWS Nr. 253

    aktuell. unabhängig. institutsübergreifend. ISSN 1864-0664 – 12. Jahrgang

  • Mensch oder Maschine? Nein: Mensch UND Maschine!

    Mensch oder Maschine? Nein: Mensch UND Maschine!

    Auch bei Konsumentenkrediten ist es sinnvoll und erfolgversprechend, Kreditanfragen individuell zu bearbeiten. Statt ausschließlich auf Scoring und vollautomatisierte Entscheidungsprozesse zu setzen, führt bei dezidierten Kundengruppen die manuelle Bearbeitung zum Erfolg. Ein Plädoyer für individuelle Kreditentscheidungen bei Privatkunden.

  • Paydirekt gewinnt Großkunden – Weihnachtsgeschäft soll es bringen

    Paydirekt gewinnt Großkunden – Weihnachtsgeschäft soll es bringen

    Bankenbrief Wichtiges vom 11. November 2016 Das Thema Paydirekt gewinnt Großkunden – Weihnachtsgeschäft soll es bringen Gut ein Jahr nach seinem Start hat das gemeinsame Online-Bezahlsystem der deutschen Banken und Sparkassen, Paydirekt, einen wichtigen Großkunden gewonnen. Die Media-Saturn-Gruppe habe den Dienst freigeschaltet, teilte die Tochter des Handelskonzerns METRO heute mit. Kunden könnten nun mit dem…

  • Filiale reloaded

    Filiale reloaded

    Der Bankkunde hört und liest immer häufiger von Filialschließungen. Einige wird das nicht stören, da sie ohnehin alles von zuhause erledigen wollen. Andere fürchten, irgendwann gar keinen Service und keine Beratung mehr geboten zu bekommen, und denken sich: „Dann kann ich ja auch zu einer Direktbank mit kostenlosem Girokonto wechseln.“ Dabei können Filialschließungen durchaus Sinn…

  • Beratungsbedarf im Banking –  zwei Beispiele aus der Praxis

    Beratungsbedarf im Banking – zwei Beispiele aus der Praxis

    Im Finanzdienstleistungssektor stehen viele Veränderungen an, nicht für jede Herausforderung gibt es inhouse die passenden Experten. Es lohnt sich, bei Bedarf an externer Beratung auch freiberufliche Unternehmensberater in Erwägung zu ziehen. Fintech, Regulierung, Digitalisierung – im Finanzsektor stehen viele Veränderungen an. Für die Branche ergeben sich Herausforderungen, für die oft externe Beratung  benötigt wird.  So…