„Unser Dollar ist zu stark“ beschwerte sich Präsident Donald Trump noch vor wenigen Wochen in einem Interview mit dem Wall Street Journal. Den Wunsch nach einer schwächeren Währung hat sich der US-Präsident nun auf paradoxe Weise selbst erfüllt. Die Einreisebeschränkungen gegen Bürger aus sieben muslimischen Ländern, die Trump am Freitag in einem Dekret verordnet hat,…
Während einer Anhörung vor dem Finanzausschuss des US-Senats geriet der ehemalige Goldman-Sachs-Banker und zukünftige US-Finanzminister Steven Mnuchin in Erklärungsnot. Der Senat, ohne dessen Zustimmung der Posten des Finanzministers nicht vergeben werden kann, fand heraus, dass Mnuchin neunstellige Vermögenswerte und Anteile in Offshore-Firmen verschwiegen hat. Die Washington Post berichtet, Mnuchin habe Vermögenswerte in Höhe von 100…
Bankenbrief Wichtiges vom 19. Januar 2017 Das Thema EZB ändert lockere Geldpolitik nicht – Fed will Zinsen weiter anheben Die Europäische Zentralbank (EZB) hält an ihrer lockeren Geldpolitik fest. Die Leitzinsen sollen noch lange niedrig bleiben. Weit über die Zeit des Anleihekaufprogramms hinaus werde der Schlüsselsatz, zu dem sich Geschäftsbanken frisches Zentralbankgeld besorgen können, auf…
Bankenbrief Wichtiges vom 18. Januar 2017 Das Thema Deutsche Bank kürzt nach US-Vergleich Boni Kurz vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten hat das Justizministerium in Washington den lang verhandelten Hypothekenvergleich mit der Deutschen Bank besiegelt. Insgesamt muss das Geldhaus 7,2 Milliarden Dollar (6,7 Milliarden Euro) Strafe für „illegales Gebaren und verantwortungslose Kreditvergabepraktiken“ zahlen. Vorstandschef John…