Vermögensverwaltung

  • Vorteile aus zwei Welten für die Vermögensverwaltung

    Vorteile aus zwei Welten für die Vermögensverwaltung

    Neben der prognosebasierten Portfoliosteuerung hat sich bei der Vermögensverwaltung in den letzten Jahren auch eine prognosefreie Steuerung etabliert. In ihrem neuen Warburg Navigator vereint die M.M.Warburg & CO beide Ansätze zu einem Gesamtkonzept, um die Vorteile beider Welten nutzen zu können.

  • Fintech-Beteiligungen der Berliner Volksbank Ventures

    Fintech-Beteiligungen der Berliner Volksbank Ventures

    Seit 2015 unterstützt die Berliner Volksbank Ventures Unternehmensgründer mit einem 20-Millionen-Euro-Fonds. Die Ideen sind höchst unterschiedlich, denn mit der Digitalisierung des Bankwesens stoßen immer mehr Start-ups im Bereich der Finanztechnologie auf den Markt.

  • Elinvar

    Elinvar

    Sechs Fragen an Chris Bartz – kommentiert von Oliver Keine

  • „Wir denken bei Kunden nicht in Plattitüden und Stereotypen“

    „Wir denken bei Kunden nicht in Plattitüden und Stereotypen“

    Joachim Gorny, Vorstand von Merck Finck Privatbankiers, sieht in der Kombination aus persönlichem Kontakt und Digitalisierung das Erfolgsgeheimnis im Umgang mit den vermögenden Privatkunden des Bankhauses. Interview: Thorsten Hahn

  • Digitale Vermögensverwaltung – Kunden-erfolg und MiFID II unter einem Dach

    Digitale Vermögensverwaltung – Kunden-erfolg und MiFID II unter einem Dach

    Digitalisierte Mehrwertdienstleistungen machen die Vermögensbetreuung auch im Retailbereich rentabel. Individualität und Skalierbarkeit sind dabei sehr entscheidende Faktoren.

  • BGH kippt Extra-Gebühr für Bauspardarlehen

    BGH kippt Extra-Gebühr für Bauspardarlehen

    Bankenbrief Wichtiges vom 08. November 2016 Das Thema BGH kippt Extra-Gebühr für Bauspardarlehen Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die früher von zahlreichen Bausparkassen erhobene Gebühr für Bauspardarlehen für unzulässig erklärt. Darlehensgebühren dienten allein dem Verwaltungsaufwand der Bausparkassen und dürften deshalb nicht an die Kunden abgegeben werden, hieß es in dem heute verkündeten Urteil. Die Gebühr ist…

  • Insider: BaFin will Deutsche Bank im Russland-Fall nur Auflagen erteilen

    Insider: BaFin will Deutsche Bank im Russland-Fall nur Auflagen erteilen

    Bankenbrief Wichtiges vom 06. Oktober 2016 Das Thema Insider: BaFin will Deutsche Bank im Russland-Fall nur Auflagen erteilen Die Deutsche Bank muss nach Medieninformationen bei der Prüfung von Geldwäsche-Vorwürfen in Russland keine Geldbuße der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) befürchten. Die Untersuchungen liefen zwar noch, hieß es, es zeichne sich aber ab, dass zumindest in Deutschland…

  • LIQID

    LIQID

    Sechs Fragen an Paul Becker – kommentiert von Frank Schwab

  • Whitebox

    Whitebox

    Sechs Fragen an Salome Preiswerk – kommentiert von Frank Schwab

  • Start des ersten digitalen Family Office

    Start des ersten digitalen Family Office

    Die Digitalisierung verändert die Finanzwelt in atemberaubender Geschwindigkeit: Fintechs entwickeln in allen denkbaren Bereichen kundenorientierte Lösungen, mit denen sie klassische Anbieter unter Druck setzen. Dank deutlich schlankerer Strukturen werden die maßgeschneiderten Produkte oder Dienstleistungen zudem häufig zu weit günstigeren Konditionen angeboten. Von Paul Becker