Jeden Banktag etwas Neues für Sie: Unsere Dailys auf bankingclub.de – so haben wir das neue Online-Format Anfang 2020 angekündigt. Die Dailys ergänzen die Gastbeiträge und bieten täglich Updates, interessante Fakten, pointierte Kommentare und Unterhaltsames für den Büroalltag. Hier zum Kennenlernen eine kleine Auswahl aus dem ersten Jahr. Neue Dailys natürlich immer frisch auf bankingclub.de.
Ab in die #Zeitreise
In der #Zeitreise schauen wir nach interessanten Ereignissen, die an genau diesem Tag passiert sind. So führte unser allererstes Daily zurück ins Jahr 1909. Damals wurde etwas eingeführt, was das Bezahlverhalten maßgeblich geprägt hat:
der Postscheck. Machen Sie mit uns auch einen Abstecher ins Jahr 1493 zu Anton Fugger und dem Imperium seines „Reichen Onkels“ oder begeben Sie sich ins Großbritannien des späten 17. Jahrhunderts, als die britische Bankenlandschaft ihre „alte Dame“ bekam. Auch die neuere Geschichte interessiert uns: So etwa der legendäre Fall des Jerôme Kerviel, der 2008 eine Großbank ganz alleine in die Krise stürzte. Oder vielleicht erinnern Sie sich noch an den sagenhaften Tausch von zwei Pizzen gegen 10.000 Bitcoins?
Der nächste #Aktionstag kommt bestimmt
Auch in unserer Daily-Rubrik #Aktionstag geht es um spezifische Tage. Sie fragen sich, welcher (kuriose) Feiertag heute ist? Im #Aktionstag lesen Sie am Welttag der sozialen Gerechtigkeit, ob es soziale Banken wirklich gibt oder erfahren am Equal Pay Day, ob wir „schon“ bereit sind für die Ära der Frauen? #Aktionstag ist auch eine Kategorie für alle, die neugierig sind zu erfahren, wer am Internationalen Tag des Kusses bei Banken und Fintechs wen genau wachküsst.
#Kopf oder Zahl – das ist hier die Frage
Daten, Fakten, Zahlen – und Köpfe? Richtig. In #Kopf oder Zahl präsentieren wir eine interessante Zahl oder stellen eine Person vor, die etwa aufgrund eines Positionswechsels gerade im Fokus steht. Hier knöpfen wir uns auch aktuelle Studien vor und fragen etwa, ob Bargeld wirklich der beste Freund in der Krise ist oder in Bezug auf Facebooks Libra: „Aller guten Dinge sind …?“. Manchmal müsste es sogar „Kopf und Zahl“ heißen. So etwa im Streit um die Goldvreneli und der Frage, ob eine Münze wirklich anrüchig sein kann.
Was ist los im #Kassensturz?
Von Zahlen (und Köpfen) zum Zahltag – im #Kassensturz wird abgerechnet. Hier kommentieren wir kontroverse und spannende Zitate von Interviewpartnern oder berühmten Persönlichkeiten. Dabei hinterfragen wir kritisch, ob es wirklich reicht, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, und erklären, warum Bank- und Musiknoten so selten im Gleichklang sind. Wir untersuchen, was in Banken passiert, ist der Ruf erst einmal ruiniert und konnten feststellen: „Die Zukunft (der Banken) war früher auch besser!“.
Der ultimative Blick #Über den Tellerrand
In den Dailys beschäftigen wir uns nicht nur mit Ereignissen des Finanzsektors, sondern schauen auch #Über den Tellerrand. Hier findet sich neben Beiträgen wie „11 Tipps für Banker: So werden Sie ganz sicher der Star Ihrer Videokonferenz
aus dem Homeoffice“ oder „Für finanzielle Bildung ist es nie früh genug” auch Kurzweiliges für zwischendurch. Da erfahren Sie etwa in „HEADLINES ONLY“, wie sich „die „Corona-Geschichte in der Finanzbranche – von oben“ liest oder in „Dinge, die aus der Finanzbranche verschwinden“, wieso die Krawatte in Banken bald die Fliege macht.
Banking ist nicht trocken: #Fun Fact
Was könnte mehr Spaß machen als ein #Fun Fact? Wir liefern Ihnen kurz vorm Wochenende kuriose Finanzfakten zum Schmunzeln. Wissen Sie zum Beispiel, wie man kaputtes Geld wieder ganz macht oder welche Wertanlage im wahrsten Sinne des Wortes Käse ist, was Bier mit Krediten zu tun hat oder wieso ein Parkticket eine Bank tatsächlich Millionen kostete? In den „#Fun Fact“-Dailys erfahren Sie es.
#Was ist eigentlich …?: In den Dailys erfahren Sie es
Sie hören manchmal einen Begriff und fragen sich, was genau gemeint sein soll. Beispiele sind schnell gefunden: New Work, Blockchain, Walled Garden, Smart Data oder Scrum. Oft fallen Begriffe wie diese ohne genaue Erklärungen. Nicht bei uns. Bei #Was ist eigentlich …? widmen wir uns komplexen oder abstrakten Begriffen und erklären kurz und verständlich, warum Scrum die beliebteste agile Methode der Bankbranche ist, warum eine besondere Kette die Welt revolutionierte oder was Banken im Plattformgeschäft blüht. Dailys machen jeden Banktag Spaß.
Die 50. Printausgabe
Print is dead, lang lebe Print – neben unseren Dailys und pointierten Hintergrundartikeln auf bankingclub.de glauben wir nach wie vor, dass unsere Leser die BANKINGNEWS im Printformat am besten genießen können. Daher erscheint die Zeitung alle zwei Monate in gedruckter Form – und das nun schon zum 50. Mal. Wir hoffen, dass Ihnen die BANKINGNEWS-Jubiläumsausgabe, die Sie jetzt in den Händen halten, genauso gut gefällt wie alle bisherigen Printausgaben.
Tipp: Sie möchten mehr von unseren Dailys? Dann lesen Sie hier mehr über die größte Bank der Welt oder lassen Sie sich von den Bürgern der Weimarer Republik inspirieren, was man mit wertlosem Geld alles machen kann.