Von Bonnie und Clyde zu Cyberscams: So kämpft die Finanzbranche gegen Cyberkriminelle

Foto: istock.com/DKosig
Beim BANKINGCLUB-Live: Cybercrime-Special drehte sich alles um das wichtige Thema Cybersicherheit. Denn der Finanzsektor ist ein beliebtes Ziel für Hacker. Dabei ist gerade in Banken eine Störung oder ein Ausfall extrem verheerend. Und die Hacker greifen nicht nur öfter an, sondern finden auch immer neue Wege, Schaden in Unternehmen anzurichten.
So erklärte etwa Satyavan Voß von Myra Security wieso das Gangsterpärchen Bonnie und Clyde heute vermutlich eher Verbrechen im World Wide Web verüben würde. Ein Überblick zum Status quo bei der Cybersicherheit in Deutschland kam von Peter Vahrenhorst, Kriminalhauptkommisar beim Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen. Andreas Weinberger, Leiter IT bei Donner & Reuschel, erklärte, welche Gefahren in Cyberscams und Phishing-Mails liegen, die auf gezieltes Datensammeln ausgelegt sind. Und Dominic Haußmann, Senior Sales Engineer bei imperva, stellte in seinem Vortrag die entscheidende Frage: Muss man also die Sicherheitskonzepte in der Finanzindustrie überdenken?
Sie möchten die Vorträge und Interviews in voller Länge anschauen? Hier geht es zum Video zur Veranstaltung:
Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Google Datenschutzbestimmungen ansehen
Lesen Sie auch

Cybersicherheit wird Chefsache
Die neue NIS-2-Richtlinie nimmt das Management der Unternehmen[…]

Organisierte Kriminalität: Godfather als Banking-Trojaner
Fällt der Begriff „Godfather“, besteht bei der Assoziation[…]

Diese Trends und Neuheiten erwarten Banken 2023
Neues Jahr, neues Glück? Das letzte Jahr war[…]

Umfrage zu Cyberkriminalität – Das Böse ist immer und überall
Mit steigendem Datenverkehr im Internet geht auch eine[…]

Cybersicherheit: Auch kleine Schutzmaßnahmen leisten einen großen Beitrag
„Sie wurden gehackt!“ Cybersicherheit gehört besonders in Finanzunternehmen[…]

„DSGVO-Konformität ist die Basis für rechtssichere Auslagerung von IT-Sicherheit“
Outsourcing ist in vielen Instituten Teil der Geschäftsstrategie[…]

Für eine einfache und sichere vernetzte Welt
5 Wege für eine sichere Cloud-Migration Cloud-Sicherheit für[…]

Risikoanalyse und die Politik der Schadensbehebung
Zur Risikominimierung greifen Kreditinstitute auf eine Vielzahl an[…]

Cyberrisiken mit bankinternen ganzheitlichen Lösungen eindämmen
Bei Cybersicherheit gehen Banken oft Partnerschaften mit externen[…]

„Eine absolute Sicherheit gibt es im Bereich der Cyberkriminalität nicht“
Auf einen Cyberangriff ist man nie wirklich vorbereitet.[…]


Every day is a zero day – wie Banken sich effektiv vor Log4Shell und Co. schützen
Cyberkriminelle und Betrüger machen sich Exploits in der[…]

„Die Arten der Betrugsfälle haben sich geändert“
Wie in der Wirtschaft geht auch in der[…]

Banken im Visier von DDoS-Erpressern
Cyberkriminalität ist das Problem unserer Zeit. Im Finanzsektor[…]


„Überzeugen können nur Institute, die Cybersicherheit als Prozess begreifen“
Einmal getan und gut ist? Was bei Handwerksarbeiten[…]

Betrug: Auto- und Hausbanken können sich gemeinsam schützen
Betrüger haben es auf Banken abgesehen, das gilt[…]

Identitätsbetrug: Wie kann man sich schützen?
Identitätsbetrug soll während der Pandemie zugenommen haben. War[…]

Wie Banken Senioren vor Betrug schützen können
Bei FRAUDMANAGEMENTforBANKS zeigte uns Kriminaldirektor Ralf Kluxen, welche[…]

Risikofaktoren im Online-Banking: „Ohne Mensch kein Betrug“
Der Mensch ist einer der größten Risikofaktoren beim[…]

„Wir haben das Thema Digital- und Cybersecurity etwas schleifen lassen“
Die Bedrohung durch Cyberkriminelle ist omnipräsent. COVID-19 hat[…]

NRW versteigert Bitcoin aus Darknet
Bitcoin fasziniert. Wann auch immer die „Kryptomutter“ zur[…]

Cybercrime Day 2021 – IT-Security in der Finanzwelt
Der Cybercrime Day feierte am 28. September 2021[…]

„You got hacked“ – Was tun nach einem Ransomware-Angriff?
Vorsicht ist besser als Nachsicht. Das gilt besonders[…]

Warum machen Unternehmen bei der Cyberabwehr schlechte Arbeit?
Unternehmen machen beim Thema Cybercrime schlechte Arbeit. Unter[…]

Incident Response – weil Cyberattacken Realität sind
Nephilim, Ryuk, Trickbot, Emotet und seit neustem Conti[…]

Banking und Sicherheit: So können Kunden überzeugt werden – und vor sich selbst geschützt
Die eigene finanzielle Sicherheit ist wohl einer der[…]

Man muss die eigene Umgebung kennen und Transparenz schaffen
Die durchschnittlichen Kosten von Cybervorfällen sind in den[…]

Bonnie und Clyde wären heute Hacker
Ingo Lalla, Vice President Sales bei Myra Security,[…]

Ausweich- und Verschleierungstaktiken moderner Schadsoftware
Gekommen, um zu bleiben: Moderne Malware tut alles,[…]

Evasive Malware: Meister der Tarnung
Evasive Malware ist darauf ausgelegt, den Security-Systemen eines[…]

Bei BANKINGCLUB-Live wird es speziell
An 24. März 2021 haben wir unser Erfolgsformat[…]

Erfahren Sie von XM Cyber, wie Sie die kritischsten Assets Ihres Unternehmens schützen können
Termin: 5. Mai, 10:00 -11:00 Uhr Session: Assume Breach – Angenommen, es kommt zu einem Angriff[…]


Ist es sicher, mobile Daten für Online-Banking zu verwenden?
Online-Banking ermöglicht den Zugriff auf das eigene Konto[…]

Banken brauchen jetzt eine ganzheitliche Betrugsprävention
Peter Vahrenhorst vom Landeskriminalamt (LKA) Düsseldorf über die[…]

Ethisches Hacking schützt vor Angriffen
Dr. Ronny Merkel beschreibt, wie Banken und Versicherer[…]

Infografik: Betrug ohne Grenzen
Banken verzeichnen seit Jahren Rekordschäden durch Betrug und[…]

Wenn Anwendungen in IT-Systemen regelrecht „bombardiert“ werden
Lars Meinecke beschreibt, wie man mit Cloud-Lösungen von[…]