
Cybersicherheit wird Chefsache
Die neue NIS-2-Richtlinie nimmt das Management der Unternehmen stärker in die Pflicht. Wie das konkret aussieht, wer betroffen ist und was in Zukunft umzusetzen sein wird, kurz zusammengefasst.

Organisierte Kriminalität: Godfather als Banking-Trojaner
Fällt der Begriff „Godfather“, besteht bei der Assoziation Einigkeit: Hier handelt es sich um organisierte Kriminalität. So auch beim Banking-Trojaner[…]

Diese Trends und Neuheiten erwarten Banken 2023
Neues Jahr, neues Glück? Das letzte Jahr war vor allem herausfordernd. 2023 werden Verbraucher etwa mit Kindergelderhöhung, höherer Homeoffice-Pauschale und[…]

Umfrage zu Cyberkriminalität – Das Böse ist immer und überall
Mit steigendem Datenverkehr im Internet geht auch eine erhöhte Gefahr von Cyberkriminalität einher. Neuste Daten aus einer Befragung von Bitkom[…]

Cybersicherheit: Auch kleine Schutzmaßnahmen leisten einen großen Beitrag
„Sie wurden gehackt!“ Cybersicherheit gehört besonders in Finanzunternehmen weit oben auf die Agenda. Doch wie lassen sich diese Schutzmaßnahmen ganzheitlich[…]
„DSGVO-Konformität ist die Basis für rechtssichere Auslagerung von IT-Sicherheit“
Outsourcing ist in vielen Instituten Teil der Geschäftsstrategie und[…]
Für eine einfache und sichere vernetzte Welt
5 Wege für eine sichere Cloud-Migration Cloud-Sicherheit für den[…]
Risikoanalyse und die Politik der Schadensbehebung
Zur Risikominimierung greifen Kreditinstitute auf eine Vielzahl an Tools[…]
Cyberrisiken mit bankinternen ganzheitlichen Lösungen eindämmen
Bei Cybersicherheit gehen Banken oft Partnerschaften mit externen Dienstleistern[…]
„Eine absolute Sicherheit gibt es im Bereich der Cyberkriminalität nicht“
Auf einen Cyberangriff ist man nie wirklich vorbereitet. Jedoch[…]