
Bildnachweis: TARGOBANK
„Bäumchen wechsle dich“, heißt es im neuen Jahr bei der TARGOBANK. Wie das Geldhaus in einer Pressemitteilung am 12. November bekannt gab, wird das laufende Vorstandsmandat von Franz Josef Nick am 31. Dezember „im gegenseitigen Einvernehmen“ aufgelöst. Der 56-Jährige war eigentlich bis zum 31. August 2016 an die Bank gebunden. Gründe für die vorzeitige Trennung sollen laut offizieller Aussage „unterschiedliche Auffassungen über die weitere strategische Ausrichtung der TARGOBANK“ sein.
Filialgeschäft immer noch wichtig
In seiner seit dem Jahr 2008 währenden Amtszeit hatte Franz Josef Nick unter anderem die Implementierung des Kernbankensystems EBS vorgenommen. Trotzdem ist Nick kein Mann, der alles in das Steckenpferd Innovation setzte. Vielmehr betonte er auch im großen Interview mit BANKINGNEWS vor einem Jahr, dass für ihn das Filialgeschäft nicht „totgeredet“ werden dürfe, denn es „gehört heute in das Konzept Omnikanal“. In diesem Zusammenhang agierte die TARGOBANK lange Zeit gegen den allgemeinen Trend der Branche und schloss keine Filialen. Im Gegenteil: Sie öffnete immer weitere Anlaufstellen für die Kunden.
Zu Nicks persönlicher Zukunft gibt es noch kein offizielles Statement. Die Geschicke der TARGOBANK soll ab dem neuen Jahr Pascal Laugel, bisher Vorstand der Koordination, lenken.
Lesen Sie auch

Der BdB blickt in die Kristallkugel
Am 3. März hat der Bundesverband deutscher Banken[…]

Was Banken von Klarna lernen können
Googelt man die wertvollsten Fintechs weltweit, finden sich[…]

Michael Burry – der Mann, der die Krise kommen sah
Vom Tellerwäscher zum Millionär? Das übliche Sprichwort, das[…]

Die SPACs sind in Europa gelandet
SPACs, kurz für Special Purpose Acquisition Companies, sind[…]


Beschwerden bei BaFin: Nur zufriedene Kunden bringen langfristigen Erfolg
Banken und Versicherungen rangieren auf der Liste von[…]

Banken kappen Verbindung zu Trump
Nach den sozialen Netzwerken Twitter und Facebook folgen[…]

Knof will Commerzbank auf Kurs bringen
Im Oktober 2020 haben wir im BANKINGCLUB-Daily den[…]



Negativzinsen: Immer mehr Sparer „abgestraft“
Verschiedene Banken und Sparkassen haben es vorgemacht. Nun[…]

Ein neuer Name und ein neuer „Tag“ für Libra
2019 hatte Facebook Großes vor. Das Unternehmen stellte[…]

Aus Chef wird Chefin: Positionswechsel bei der TARGOBANK
Pascal Laugel, der bisherige Chef der TARGOBANK, verlässt[…]

Vorgestellt: Der neue Vorsitzende der IASB
Prof. Dr. Andreas Barckow wird als erster Deutscher[…]

Millionenklage für die UBS
Der Geschäftsmann Guo Wengui verklagt die Schweizer Großbank[…]



Die IT-Sicherheit auf dem Prüfstand
Im September 2020 hat das Bundesamt für Sicherheit,[…]

Tomorrow Bank sammelt Millionen in Rekordzeit
Bei Tomorrow handelt es sich laut eigenen Angaben[…]

Frankfurter Volksbank geht neue Fusion ein
Im Frühjahr 2021 wird die Frankfurter Volksbank mit[…]

Vorgestellt: Der neue Mann an der Spitze der Commerzbank
Lange hatte die Commerzbank einen Nachfolger für Martin[…]

Die Frauen an der Spitze der Bundesbank
Die Deutsche Bundesbank ist einer der Pfeiler im[…]

Michael Mandel geht: Wie geht es weiter?
Commerzbank baut seinen Vorstand um. Privatkundenchef kündigt seinen[…]

Studie zum Privatvermögen in der Eurozone: Rekordanstieg nach Rekordverlust
Vom tiefsten Tal in die höchsten Höhen? Hört[…]

Ein neuer Herr für das Geschäft der Vermögensverwaltung von Rothschild & Co
Leitungswechsel bei Rothschild in Deutschland. Henrik Herr wird[…]

Nachhaltige Investitionen: Der Weg ist frei
Mehr Nachhaltigkeit steht nicht erst seit gestern auf[…]

Kinder und Geld – muss kein schwieriges Thema sein
Wie und wann führe ich (m)ein Kind am[…]

Zurücklegen für bessere Zeiten? Die Deutschen sparen
Die Deutschen sind offensichtlich gut im Horten, Geldhorten.[…]

Kontantfri: Spinnen die, die Schweden?
„Die spinnen, die Schweden“, mag vielleicht so manch[…]


Unser Kopf des Tages: Martin Zielke, Vorstandsvorsitzender der Commerzbank und Bankenpräsident
Seit Mai 2016 ist Martin Zielke Vorstandsvorsitzender bei[…]

Eine weiblichere EZB: Hilft ein Frauenförderprogramm dabei?
Die Europäische Zentralbank hat viele Ziele, ein besonderes[…]

Deutsche Bank 2020: Hauptversammlung findet zum ersten Mal virtuell statt
Zum ersten Mal in 150 Jahren: Heute treffen[…]


Pertlwieser geht: Ist das das Ende der Digitalisierung bei der Deutschen Bank?
Er ist – oder besser: Er war der[…]



Kann eine Münze anrüchig sein? Der Streit um die Goldvreneli
Jeder Schweizer kennt sie. Geprägt wurde sie von[…]

BMW Bank 2020 unter neuer Leitung
Nachdem der ehemalige Vorsitzende der Geschäftsführung, Hans-Jürgen Cohrs,[…]

Bargeld ist für Eilige – So hoch ist die Dauer von Zahlungsvorgängen
Deutsche lieben ihr Bargeld und halten trotz Digitalisierung[…]


Stefan Keitel wird CEO der HQ Holding
Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Deka geht. Stefan[…]

35.000 Mitarbeiter weniger – Stellenabbau bei der HSBC
Die HSBC baut in den nächsten drei Jahren[…]

Ungarn ist Rekordhalter für die größte jemals erreichte Inflation der Geschichte
Jeden Tag verdoppelten sich die Preise im Durchschnitt[…]

Und sie lebt noch! Banca Monte dei Paschi: Die älteste Bank der Welt sitzt in Italien
In Siena sitzt die älteste Bank der Welt.[…]

Finanzbranche: Frauen „verdienen“ durchschnittlich ein neues Auto im Jahr weniger
In Deutschlands Finanzbranche gibt es viele Top-Verdiener. Doch[…]

301 schwerwiegende IT-Störungen bei Banken in einem Jahr
IT-Störungen bei Banken passieren relativ häufig, das können[…]

Deutsche Bank nominiert ehemaligen SPD-Vorsitzenden für den Aufsichtsrat
In einer offiziellen Mitteilung, gab die Deutsche Bank[…]

Fintech-Experte wechselt zur Deutschen Bank
André Bajorat, prominenter Fintech-Experte und ehemaliger Kopf des[…]

