
Mit Profistrategien zum beruflichen Erfolg
Autor: Lydia Schröder-Keitel
Euro: 16,99
351 Seiten, Taschenbuch
ISBN: 978-3527708789
Gabler Verlag 2013
Mehr Infos erhalten Sie mit einem KLICK auf diesen LINK!
Die Lektüre richtet sich an alle, die ihre persönliche und berufliche Entwicklung vorantreiben wollen und keinen Business-Coach von ihrem Arbeitgeber gestellt bekommen. Der Leser wird darin bestärkt Herausforderungen anzunehmen, über sich selbst hinauszuwachsen und eine weitere Stufe auf der Karriereleiter zu erklimmen. Lydia Schröder-Keitel hat ihre Erfahrungen als Business Coach in ihren Ratgeber eingebracht und beruft sich auf Werkzeuge und Methoden aus der Coaching-Praxis. Getreu ihres Credos „Führe dich selbst, sonst führen dich andere“ beschreibt sie Strategien für das ganz persönliche Selbstcoaching.
Das erste große Themengebiet widmet sich theoretischen Grundlagen. Was ist Selbstcoaching, welche Chancen bietet es und welche Grenzen hat es? Wie kann es gelingen? Ebenso wird verdeutlicht, wie wichtig es ist, neben fachlichen Qualifikationen auch soziale Schlüsselqualifikationen aufzuweisen. Dazu gehört es auch die Selbstwahrnehmung zu schulen, die eigenen Emotionen und Reaktionen zu kontrollieren und bewusst zu handeln. Das ABC-Modell des Psychologen Albert Ellis dient als Anleitung, um mit negativen Gefühlen umzugehen und einen kühlen Kopf zu bewahren. Schröder-Keitel gibt einzelne Schritte an die Hand, wie man sich einer Situation bewusst macht, sie erfasst und neu bewertet.
In Teil II steht die persönliche Planung und Steuerung der Karriereschritte im Vordergrund. Zunächst wird eine Bestandsaufnahme der eigenen Werte durchgeführt, um eigene Stärken zu reflektieren. Eine Festlegung der Ziele wird durch geeignete Methoden zur Umsetzung abgerundet. Konkrete berufliche Schwierigkeiten und Herausforderungen werden im dritten Teil behandelt. Dabei geht es auch darum Stolpersteine zu erkennen und zu überwinden, wie etwa hinderliche Einstellungen und Gewohnheiten. Schließlich werden Methoden zur Lösungssuche erläutert.
Sich selbst in Szene zu setzen, Einfluss zu nehmen und Verhandlungen geschickt zu führen wird im Teil „Die Karriere voranbringen“ beschrieben. Der Leser soll ein Selbstmarketingprogramm entwickeln, das eigene Ich als Marke positionieren und vermarkten. Zuletzt werden bewährte Coaching-Klassiker vorgestellt, die zur Stärkung des Selbstbewusstseins verhelfen und die Spielregeln der Kommunikation aufzeigen.
Der Aufbau des Ratgebers ermöglicht in jedes beliebige Kapitel einzusteigen und sich direkt dem Thema zu widmen, das momentan zur persönlichen Situation passt.
Lesen Sie auch

Geldgeschenke oder lieber etwas anderes zum Fest?
Einmal noch schlafen … Die Deutschen haben fürs[…]

Die Rolle von Finanzinstituten in der Glücksspielbranche
Im Juli 2021 tritt in Deuschland der Glücksspielstaatsvertrag[…]

Köpfe und Klartext – BANKINGNEWS zeigt Gesicht
In der BANKINGNEWS-Ausgabe 279 haben wir einmal geschaut,[…]

„Ich glaube, es muss auch bei Banken einen gesunden Mix geben“
Thore Hildebrandt war Banker bei der Royal Bank[…]

Dinge, die aus der Finanzbranche verschwinden – heute: die Krawatte
Zugegeben, das Thema „Banker ohne Krawatte“ ist nicht[…]

Termingeschäfte weiter lohnenswert?
Christine Kiefer über einen Zusatz im Einkommenssteuergesetz und[…]

Finanzieller Nervenkitzel: Nicht im Investment ausleben
Ob bei Wetten an der Wallstreet oder im[…]

Weiterbildung: Wie es in der Bankenbranche nach oben geht
Der Weg in die oberen Etagen der Bankenbranche[…]

Sie sind ausgezeichnet: Titel und Awards für Banken und Banker
Qualität zeigen und sich hervorheben – Die Finanzbranche[…]

Digitaler Stress
Autor: Kerstin Maria Herter Preis: 29,90 Euro Seiten: 180, gebunden ISBN:[…]

Du bist reicher als du denkst
Autor: Marco Richter Preis: 16,99 Euro Seiten: 256, broschiert ISBN: 978-3-426-27783-6 Verlag:[…]

Was ich als Banker von der SXSW mitnehme
Ein Blick über den Bank-Tellerrand von einem der[…]

„Das aktuelle Bonussystem stinkt zum Himmel“
Basketballprofi, Deutsche-Bank-Customer-Chef, „Außenminister“ von Fidelity in Deutschland, Unternehmensberater.[…]





zu|rück|ge|tre|ten wor|den
Aktuell durch Bankenverbände ins Spiel gebrachte Passivkonstruktion des[…]


Berufstätig mit Hund
Trotz beruflichem Stress ausreichend Zeit für seinen vierbeinigen[…]






Steven Mnuchin
Er wolle „den Wall-Street-Sumpf trockenlegen“, das versprach Donald[…]


Kopf des Monats: Angela Merkel
Angela Merkel ist wirklich nicht zu beneiden. Seit[…]




Der Bart in der Finanzbranche – Das neue Must-have
Kurz, stoppelig oder lang – Wer hip sein[…]




Mark Zuckerberg
Datenschützer schlagen beim Gedanken an sein Unternehmen die[…]



Andreas Laule und Timo Fleig
Wer hätte das gedacht? Die Startup-Szene hat einen[…]
