Geno-Bank erobert Payment-Markt
Volksbank in der Ortenau übernimmt Mehrheitsanteile der micropayment GmbH und gehört zu den größten Zahlungsverkehrsbanken des Landes.

iStock.com/Anastasiia_New
Ein wenig abseits der großen Schlagzeilen schwingt sich die Volksbank in der Ortenau zu einem der führenden Zahlungsverkehrsanbieter in Deutschland auf. Seit zehn Jahren ist das Tochterunternehmen First Cash Solutions am Markt und wickelt heute pro Jahr rund 150 Millionen Kartenzahlungen mit einem Volumen von rund zehn Milliarden Euro ab. Nun übernimmt die Bank mehrheitlich Geschäftsanteile an der micropayment GmbH, einem Berliner Payment Service Provider.
Das 2005 gegründete Unternehmen ist im E-Commerce unterwegs, bindet Bezahlverfahren in Online-Shops ein und setzt Spendenlösungen für gemeinnützige Organisationen um. Statt über Niedrigzinsen und Regulatorik zu meckern, verfolgt die Volksbank in der Ortenau eine konsequente Wachstumsstrategie in Geschäftsfeldern, die nicht zum Standardrepertoire einer Regionalbank gehören. So gehören auch POS cashservice und Weiglein Computerkassen zum Payment-Kosmos der Bank.
Als Hauptlizenznehmer der weltweiten Kreditkartenorganisationen verfügt sie als eines von wenigen Unternehmen über den sogenannten „Principal Member“-Status. Mit einer Bilanzsumme von knapp über drei Milliarden Euro belegt das Institut Platz 57 im Ranking des BVR. Im Dezember 2016 erzählte uns Markus Dauber, welche Wege seine Bank außerhalb klassischer Geschäftsfelder beschreitet und wie er den wirtschaftlichen Wert sozialen Engagements, Fusionen und Honorarberatung bewertet. Hier finden Sie das vollständige Interview.
Lesen Sie auch

Payment gehört auf die Tagesordnung der Politik
Spätestens seit der Pandemie ist Bargeld nicht mehr[…]

Industrie 4.0 ermöglicht neue Geschäftsmodelle „Pay-per-Use“
Pay-per-Use ist ein wichtiger Trend in Zeiten der[…]

„Wir Banken müssen das Zahlungsverkehrsgeschäft zu einer Management- und Vertriebsaufgabe machen“
Der Zahlungsverkehr ist eine klassische Bankdienstleistung. Eine mit[…]

Afrika: Finanzielle Inklusion
Finanzielle Inklusion ist immer noch eine wichtige Aufgabe[…]

„Die starre Aufteilung zwischen Banken- und Nicht-Banken-Welt wird immer weiter verschwinden“
Der Zahlungsverkehr ist ein bewegter und hart umkämpfter[…]

Schöne Scheine: Neue Identifikationsfiguren für die Europäische Union?
Egal wie sehr man sich auch bemüht, ist nicht[…]

„Ich bin optimistisch, dass sich EPI zu einer pan-europäischen Initiative entwickelt“
Die European Payments Initiative könnte Europas letzte Chance[…]

An der Schwelle zu neuen Geldformen
Sören Hettler und Claus George von der DZ[…]

Europa zeigt mit EPI Initiative im Zahlungsverkehr
31 europäische Kreditinstitute und zwei Acquirer aus sieben[…]

ING folgt dem Trend: Neue girocard-Gebühr
In Deutschland gilt sie als die altbewährte Zahlungskarte:[…]

Das Tagesgeldkonto: Alter Hut oder sinnvolles Element des Finanzmanagements?
Zinsen bringt auch das Tagesgeld nicht mehr ein,[…]

Mehr Wertschöpfung und Wachstum dank Conversational Banking
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Automatisierung im Kundenkontakt[…]

Alles digital – sogar der Euro
Im Juli will die Europäische Zentralbank (EZB) das[…]

Banking und Sicherheit: So können Kunden überzeugt werden – und vor sich selbst geschützt
Die eigene finanzielle Sicherheit ist wohl einer der[…]

Wie Banken wieder näher an ihre Kundschaft rücken
Der Trend ist klar: Wenn Menschen bezahlen, wollen[…]


Handel und Banken im Zahlungsverkehr von morgen
Wie steht der Handel zu aktuellen Entwicklungen im[…]

Grenzüberschreitender Zahlungsverkehr in Europa
Das Volumen für grenzüberschreitender Zahlungen wächst. Doch die[…]

Kryptowährung – Bitcoin findet immer mehr Akzeptanz
Bitcoin, Ethereum & Co. sind vor allem als[…]

Weiterhin zukunftsfähig mit dem Sprung in die Wallet
E-Banking-Experte Daniel Guck über Apple Pay mit der[…]

Payment in Zeiten von Corona
In der Corona-Krise sind kontaktlose Zahlungsmethoden mit Abstand[…]

Das Ende des Geldes, wie wir es kennen
Autoren: Alexander Hagelüken Preis: 16,00 Umfang: 222 Seiten Verlag: C.H. Beck

Infografik: Bargeld in der Krise
Seit der Corona-Pandemie kriselt es zwischen den Deutschen[…]


Wird die Lastschrift immer beliebter?
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, eine Rechnung zu bezahlen.[…]

„Treiber der Veränderung im Payment sind unter anderem Digitalisierung und Mobile first“
Markus Dauber, Co-Vorstandsvorsitzender „Volksbank eG – Die Gestalterbank“,[…]

Payment nach der Corona-Krise: Wie Europa in Zukunft zahlen könnte
Payment-Expertin Nicole Jonat über die Auswirkungen der Corona-Krise[…]

„Request-to-Pay macht das Bankkonto zum Nabel der Welt”
Request-to-Pay schafft im Zahlungsverkehr ein völlig neues Echtzeit-Erlebnis[…]

„Damit Vertrauen in die digitalen Kanäle entsteht“
Peter Bakenecker, Division President für Deutschland und die[…]

Plug-and-Play-Lösungen im Payment
Payment-Experte Christian Schollmeyer zur Rolle von Partnerschaften im[…]

Agile Methoden im Zahlungsverkehr: „Bei uns kam der Impuls dezentral“
Interview aus dem Homeoffice: Tanja Kehl und Hendrik[…]

Mit Geld zur Weltherrschaft
Autor: Thorsten Polleit Preis: 17,99 Euro Umfang: 224 Seiten Verlag:[…]

Wer alleine agiert, der verliert
Payment-Experte Christian Schollmeyer über das geänderte Bezahlverhalten in[…]

„Die Kartenzahlung ist der Gewinner der Krise“
Julian Weste, Geschäftsführer von PLUSCARD, über die Zukunft[…]

Was ein Identitätsdienst leisten kann
Jens Holeczek, Experte für Zahlungssysteme beim BVR, erläutert[…]

Cash, Karte, Telefon: Wer in Zukunft wie zahlt
Berater Arno Eitz über die Auswirkungen der Corona-Pandemie[…]

„Neue Technologien führen auch zu veränderten Bedürfnissen“
Dr. Michael Luhnen, Managing Director von PayPal in[…]

„Bargeld wird nicht verschwinden“
Stirbt das Bargeld gemeinsam mit den Digital Immigrants[…]

Coronavirus: Wenn wir Europa wollen
Thorsten Hahn kommentiert das Zahlverhalten der Deutschen in[…]

Online Payments – digitale Zahlungsarten
Die Möglichkeit, online zu bezahlen, erfreut sich auch[…]

Das große Geschäft mit dem Geld
Da sich mit der Abwicklung des Zahlungsverkehrs sehr[…]

Instant Payments: Was sich 2020 verändert
Zahlungen in Echtzeit sind Standard. Aber was können[…]

„Finanzielle Inklusion vorantreiben“
Für kenianische Banken wird das Smartphone zum wichtigsten[…]

Online Casinos: mit Klarna attraktiver zahlen
Glücksspiel im Internet boomt, doch der Konkurrenzkampf ist[…]

PSD2 – Das unbemerkte Ende einer Ära
„PSD2? Nie gehört!“ Trotz anderhalb Jahren Vorlaufzeit und[…]

Bargeld lacht und macht
Unbare Zahlverfahren werden auch in Deutschland immer beliebter.[…]

Postbank goes Blockchain – ein Reisebericht
„Die kürzeste Antwort auf etwas ist, es einfach[…]

„Eine App als ganzheitliche Lösung für den deutschen Mittelstand“
Carlos Gómez-Sáez, Vorsitzender der Geschäftsführung der VR Payment[…]

Wird Facebook bald die größte Bank der Welt?
Auf Facebook werden bald nicht nur Party-Fotos getauscht:[…]

„Instant Payments bieten enormes Potenzial für alle Kundengruppen“
Echtzeitzahlungen könnten schon bald der neue Standard im[…]