Digitalisierung

  • Zukunftsmodell Finance Factory

    Zukunftsmodell Finance Factory

    Eine deutschlandweite Finance Factory für maximalen Kundennutzen? Genau das ist das Ziel von SPS. Der Spezialist für Prozess-Digitalisierung bündelt gemeinsam mit einem führenden deutschen Kreditinstitut Know-how und Technologien und schafft so eine Plattform, die eine End-to-End-Digitalisierung und Standardisierung von Bankprozessen ermöglicht.

  • Robo-Advisors auf dem Vormarsch 

    Robo-Advisors auf dem Vormarsch 

    Eine aktuelle Studie zeigt: Die Berührungsängste gegenüber der digitalen Vermögensverwaltung schwinden. Weit über die Hälfte der Befragten können sich vorstellen, ihr Geld einer App anzuvertrauen.

  • Kontaktbeschränkungen aufgehoben

    Kontaktbeschränkungen aufgehoben

    Von der Pandemie zur endemischen Lage – 2023 sind nahezu alle Corona-Regelungen und Kontaktbeschränkungen aufgehoben. Spuren hinterlassen hat die Covid-Zeit, so viel ist klar. Unternehmen mussten flexibler werden und zeigten sich aufgeschlossener gegenüber neuen Technologien. In Folge der Krise erlebte etwa das mobile Arbeiten einen nie dagewesenen Boom. Inzwischen gehört die Cloud vielerorts zum Arbeitsalltag.…

  • Die Tokenisierung Europas

    Die Tokenisierung Europas

    Wie sieht die Zukunft der europäischen Wirtschaft aus? Und welchen Beitrag vermag ein einzelnes Instrument zu leisten? Eine Initiative aus namhaften Organisationen strebt an, Europa zum Vorreiter der Tokenisierung zu machen.

  • ChatGPT: Die Zukunft des Banking?

    ChatGPT: Die Zukunft des Banking?

    Seit Jahren wird über den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Banking debattiert. Von Chatbots bis hin zu Datenauswertung reichen die Anwendungsgebiete. Doch wie schätzt eine KI die Lage ein? ChatGPT liefert Antworten.

  • Digitale Zukunftstrends für Deutschlands Finanzsektor

    Digitale Zukunftstrends für Deutschlands Finanzsektor

    So viel ist klar: Banken können sich nicht mehr vor der Digitalisierung verstecken. In welchen Bereichen dies besonders deutlich wird und wo sich eine Umstellung schon heute auszahlt, sagt Mihály Gündisch von DocuSign.

  • Nachhaltigkeit und Digitalisierung – am besten geht es Hand in Hand

    Nachhaltigkeit und Digitalisierung – am besten geht es Hand in Hand

    Digitalisierung und Nachhaltigkeit stehen für Banken aktuell im Vordergrund. In der Sparkasse an Volme und Ruhr, hervorgegangen aus dem Zusammenschluss der Häuser HagenHerdecke und Lüdenscheid im August 2022, ist Achim Wyen für beide Bereiche zuständig. Warum sich diese ideal ergänzen und wie er Synergien für sein Haus gezielt nutzt, erklärt er im Beitrag.

  • Ein Lächeln in die Kamera genügt

    Ein Lächeln in die Kamera genügt

    Unzählige Dokumente per Hand auszufüllen, ist nicht nur aus Umweltsicht kaum zeitgemäß. Allerdings lässt die Finanzbranche im Bereich Digital Onboarding derzeit noch Potenziale ungenutzt. Und auch Open Banking bietet zahlreiche Chancen für Banken, sagt Benjamin Cerovac, Senior Global Consultant bei Experian.

  • Estnische Innovation in Mittweida: Die Werkbank 32

    Estnische Innovation in Mittweida: Die Werkbank 32

    In Mittweida ist Estlands Innovation direkt und indirekt erlebbar. Im Video-Interview mit BANKINGNEWS führt Prof. Leonhard Zintl durch die Werkbank 32.

  • Digitale Kompetenzen im Corporate Banking

    Digitale Kompetenzen im Corporate Banking

    Herausgeber Sammelband: Phillipp Ramin Autor des Kapitels „Digitale Kompetenzen im Corporate Banking“: Silvio Andrae Preis: 249,99€ Umfang: 720 Seiten Verlag: Hanser Verlag