
Payment gehört auf die Tagesordnung der Politik
Spätestens seit der Pandemie ist Bargeld nicht mehr so beliebt. Es scheint, als würden sich auch Politik und Banken zunehmend von Scheinen und Münzen verabschieden. Wie sollte aus Handelssicht mit[…]
Fachbeiräte Payment

Industrie 4.0 ermöglicht neue Geschäftsmodelle „Pay-per-Use“
Pay-per-Use ist ein wichtiger Trend in Zeiten der Sharing Economy. Die Potenziale für Banken in diesem Bereich sind groß. Das[…]

„Wir Banken müssen das Zahlungsverkehrsgeschäft zu einer Management- und Vertriebsaufgabe machen“
Der Zahlungsverkehr ist eine klassische Bankdienstleistung. Eine mit großer Bedeutung und viel Potenzial, sagt Payment-Experte Oliver Brüggemann von der Volksbank[…]

Afrika: Finanzielle Inklusion
Finanzielle Inklusion ist immer noch eine wichtige Aufgabe unserer Zeit. Besonders in Afrika fehlt es an Bankfilialen und dem Zugang[…]

„Die starre Aufteilung zwischen Banken- und Nicht-Banken-Welt wird immer weiter verschwinden“
Der Zahlungsverkehr ist ein bewegter und hart umkämpfter Markt. Aktuell stehen Banken hier an einem Scheideweg, sagt Payment-Experte Oliver Brüggemann[…]
Schöne Scheine: Neue Identifikationsfiguren für die Europäische Union?
Egal wie sehr man sich auch bemüht, ist nicht immer[…]
„Ich bin optimistisch, dass sich EPI zu einer pan-europäischen Initiative entwickelt“
Die European Payments Initiative könnte Europas letzte Chance für[…]
An der Schwelle zu neuen Geldformen
Sören Hettler und Claus George von der DZ BANK[…]
Europa zeigt mit EPI Initiative im Zahlungsverkehr
31 europäische Kreditinstitute und zwei Acquirer aus sieben Ländern[…]
ING folgt dem Trend: Neue girocard-Gebühr
In Deutschland gilt sie als die altbewährte Zahlungskarte: Besonders[…]