Keine Frage, eine Firma die mit hohen Beträgen aus Steuermitteln gerettet wird darf seinen Mitarbeitern keine hohen Gehälter oder gar Boni zahlen. Oder?
Lesen Sie auch

„Ich glaube, dass es keinen Weg mehr zurück in den digitalen Status quo ante gibt“
Prof. Dr. Bernd Heitzer, Rektor der Hochschule für[…]

Beratungsgespräch zwischen Fitnessstudio und Grillabend
Prozess- und Projektmanager Florian Hutter erläutert, warum der[…]

Mitarbeiter als Markenbotschafter
Die Finanzbranche steckt mitten in der digitalen Transformation.[…]

Das Scrum-Praxisbuch
Autor: J. J. Sutherland Preis: 39,95 € Umfang: 239 Seiten Verlag:[…]

Deutschland in der großen „Home-Office-Testphase“
Wenn alle Banker von Zuhause aus arbeiten: Wie[…]

Ein Tanz auf dem Vulkan: Erfolgsfaktor Neugier
Warum die Neugier von Mitarbeitern auch für Unternehmen[…]

Flexible Arbeit in der Finanzbranche: Karriereturbo oder Karrierebremse?
Wer seinen Job von Zuhause oder unterwegs aus[…]

Gender Pay Gap: Wie sich für Frauen im Finanzsektor etwas ändern kann
1919 durften Frauen in Deutschland erstmals wählen, 1962[…]

Arbeiten von Zuhause: Ein Erfolgsmodell?
Die Bahn hat mal wieder Verspätung, auf der[…]

Weiterbildung: Wie es in der Bankenbranche nach oben geht
Der Weg in die oberen Etagen der Bankenbranche[…]

Change durch Co-Creation
Autoren: Hans-Werner Bormann, Marcus Benfer, Gabriela Bormann Preis: 39,95[…]

FI-TS startet Ausbildungsoffensive
Um dem Fachkräftemangel und der demografischen Entwicklung, die[…]

Gleichheit erst in 100 Jahren? Der Gender Pay Gap
Gleiches Gehalt für gleiche Arbeit – so sollte[…]

Sind Frauennetzwerke der Weg in die Chefetage?
Noch immer sind Frauen in den oberen Etagen[…]

Der Weg aus der Defizitorientierung – Quereinsteiger willkommen!
Früher hatten Banker eine Bankausbildung und/oder ein Wirtschaftsstudium.[…]

Sie sind ausgezeichnet: Titel und Awards für Banken und Banker
Qualität zeigen und sich hervorheben – Die Finanzbranche[…]

Gehalt in der Finanzbranche: Wer verdient am meisten?
Ständig hört man: „Über Gehalt spricht man nicht“.[…]

Kosten, Compliance und Top-Talente
Business@Risk? Entgegen vieler Notstandsmeldungen aus dem Personaleinkauf: Es[…]

Design Thinking – Scheitern ist kein Makel
Legosteine, Knetmasse, bunte Räume – wenn es um[…]


Recruiting: Jetzt wird’s persönlich
Trotz latenter Wechselbereitschaft: Private Banking ist nach wie[…]

Wo die versteckten Talente sind
Digitalisierung verschärft den Wettbewerb um IT-Fachkräfte. Banken konkurrieren[…]

Change your running system!
Manch etabliertes Unternehmen tut sich schwer, die Digitale[…]

Führen heißt Räume ausfüllen
Neue Arbeitswelt und digitale Transformation: Wie macht man[…]

Digital Leadership gibt’s nicht
Leadership lässt sich als soziale Beziehung nicht digital[…]




BANKINGCLUB-Radar: Die Organisation in digitalen Zeiten
Erstaunliche Ergebnisse im ersten BANKINGCLUB-Radar: Obwohl viele Banken[…]


Detlef Zell und Michel Billon – der Weg zur agilen Bank
Detlef Zell und Michel Billon – Geschäftsführer der[…]

„Wir fördern unsere Mitarbeiter, aber fordern auch einiges“
Mit einem weltweit gültigen Verhaltenskodex, genannt Corporate Behaviours,[…]

„See it, do it, feel it and love it“
Das „wir“ ist entscheidend für den Erfolg eines[…]

Wie der Kulturwandel dem Löwen begegnet…
Unternehmen brauchen Kultur-Beweger, die das selbstverantwortliche Handeln fördern.[…]

Finanzminister Olaf Scholz will Kündigungsschutz für gutverdienende Banker lockern
Die Bundesregierung plant, einem Versprechen aus dem Koationsvertrag[…]

„Mädchen sind nicht weniger wert als Jungen“ – Lohngleichheit aus Kinderaugen
Ein Video der finnischen Finanz-Gewerkschaft Finansforbundet verdeutlicht auf[…]



Digitalisierung ist wie der Weltfrieden
Das Thema Digitalisierung ist nichts Neues: Alle sprechen[…]

Digitalisieren wir uns alle weg?
Digitalisierung ist im Finanzwesen ein großes Thema. Macht[…]

Beim Banker von morgen schlägt das Herz des Kunden
Digitalisierung, Automatisierung und Künstliche Intelligenz – die sogenannten[…]

„7 von 10 Millenials gehen lieber zum Zahnarzt als in die Bankfiliale“
Die Direktbank N26 hat kürzlich einen Standort in[…]

Haben Banken und Versicherungen eine Zukunft?
Die Bankbranche konnte sich vor Jahrzehnten noch als[…]

„Veränderungsbereitschaft muss ins Blut übergehen“
Mit mehr als 20 Millionen Verträgen in den[…]

Der HR Management Cup 2018
Beim alljährlichen HR Management Cup schlüpfen die Teilnehmer[…]


Der Computer analysiert, der Mensch entscheidet
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz hat das Potenzial,[…]

Change mich am Arsch
Autor: Axel Koch Preis: 16,00 € 302 Seiten, broschiert ISBN: 978-3-430-20245-9 Econ[…]


Personalentwicklung auf dem digitalen Prüfstand
Digitalisierung wird in den Medien aktuell gerne als[…]