Der reichste Mann der Weltgeschichte
Autor: Greg Steinmetz, Euro: 26,99, 312 Seiten, gebunden, ISBN: 978-3-89879-961-4, FinanzBuch Verlag

Im 16. Jahrhundert hätten die Manager von heute weniger ruhig auf der Anklagebank gesessen, wenn sie sich in einem Prozess wegen Betrugs hätten verantworten müssen. Bei einer Verurteilung hätte dann nämlich nicht ein Griff in den eigens für mögliche Prozesskosten mit Milliarden gefüllten Fonds genügt. Die Strafen für Betrüger konnten sich mitunter auf das Abhacken der Hände oder das Durchbohren der Wange mit einem heißen Schürhaken belaufen. Ganz allgemein genossen Geldverleiher, die abschätzig auch als Wucherer bezeichnet wurden, nicht den höchsten Respekt. Besonders die Kirche verurteilte diesen Berufsstand, der für Christen geradewegs ins Fegefeuer führe.
Jakob Fugger (1459-1525) behielt seine Hände und entwickelte sich zum einflussreichsten Kaufmann und Bankier seiner Zeit. Sein Ruhm als europaweit tätiger Montanunternehmer sowie als Finanzier von Monarchen wie Maximilian I. und Karl V. bleibt bis heute ungebrochen. Verschiedene Prozesse, die heute in Banken und anderen Unternehmen selbstverständlich sind, etablierte er als einer der ersten bzw. entwickelte einige davon selbst: doppelte Buchführung, eine umfassende Firmenbilanz, interne Revision und ein eigener Nachrichtendienst.
Das Zünglein an der Waage?
Dem amerikanischen Journalisten Greg Steinmetz ist eine unterhaltsame Biographie Jakob Fuggers gelungen, deren Lektüre einen fesselnden Einblick in das Leben und Wirken dieses Mannes und seiner Zeit ermöglicht. Dabei sollte sich der Leser allerdings bewusst machen, das sein Anspruch vorrangig die Unterhaltung und nur nebensächlich diejenige der historischen Bildung sein darf. Von einer Darstellung, die wissenschaftlichen Kriterien umfänglich standhalten kann, ist Steinmetz nämlich weit entfernt. Wenn bereits in der Einleitung im Zusammenhang mit dem Bauernkrieg vom ersten „Zusammenprall zwischen Kapitalismus und Kommunismus“ gesprochen wird, stellt sich schon die Frage, ob nicht auch in journalistischen Texten eine gewisse Sorgfalt in der Verwendung der Begriffe stattfinden oder zumindest auf die absichtliche Vermeidung derer hingewiesen werden sollte. So zeigen sich auch im weiteren Verlauf Übertreibungen und dramatisierende Würdigungen Fuggers als Zünglein an der Waage historischer Wendepunkte sowie einige zumindest fragwürdige Analogien, die zwischen bestimmten Ereignissen gezogen werden.
Dennoch, wer sich zwischen der täglichen Beschäftigung mit MaRisk, BPMN, Blockchain und Fraud Detection zur Abwechslung einmal mit einem weiter zurückliegenden, äußerst spannenden Thema der Ökonomie beschäftigen möchte, wird es nicht bereuen, von Greg Steinmetz mit Jakob Fugger näher bekannt gemacht zu werden – einem der reichsten und einflussreichten Vertreter der Finanzbranche.
P.S.:
Sollte unserer Redaktion Jakob Fugger einmal in runder, geprägter Form über den Weg laufen, wissen wir, dass wir etwas richtig gemacht haben. Mit der Jakob Fugger-Medaille werden vom Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern in unregelmäßigen Abständen außerordentliche Leistungen in der Zeitschriftenpresse ausgezeichnet.
Lesen Sie auch

“The Dropout”: Ein Blick hinter die Maske der Elizabeth Holmes
Geschichtenerzähler ziehen Inspiration aus dem wahren Leben. Die[…]

Europäische Union und Währungsunion in der Dauerkrise II – Szenarien für die Zukunft des Euro
Autor: Prof. Dr. Dirk Meyer Preis: 19,99 € Umfang: 412[…]


Die digitale Transformation des Qualitätsmanagements
Autoren: Gernot Freisinger, Oliver Jöbstl, Bernd Kögler, Jürgen[…]

Die Führungskraft als Influencer
Autorin: Barbara Liebermeister Preis: 29,90 € Umfang: 219 Seiten Verlag: GABAL-Verlag[…]

Digitale Kompetenzen im Corporate Banking
Herausgeber Sammelband: Phillipp Ramin Autor des Kapitels „Digitale Kompetenzen[…]

Kryptotrading – Die besten Strategien für den Handel mit Kryptowährungen
Herausgeber: Sascha Huber Preis: 29,99€ Umfang: 240 Seiten Verlag:[…]

Künstliche Intelligenz in der Anwendung
Herausgeber: Thomas Barton, Christian Müller Preis: 34,99€ Umfang: 294[…]


Data Governance
Autor Kristin Weber, Christiana Klingenberg Preis 39,99 Euro Umfang 202[…]

Köpfe der digitalen Finanzwelt
Herausgeber: André M. Bajorat, Harald Brock und Simon[…]

Finanzberatung für das digitale Zeitalter
Autoren: Antonio Sommese und Martin Eberhard Preis: 34,99 € Umfang:[…]

Das Ende des Geldes, wie wir es kennen
Autoren: Alexander Hagelüken Preis: 16,00 Umfang: 222 Seiten Verlag: C.H. Beck


Von Augmented Reality bis KI
Herausgeber: Michael Lang und Michaela Müller Preis: 39,99 Euro Umfang:[…]

Dieses Mal ist alles anders
Autoren: Carmen M. Reinhart, Kenneth S. Rogoff Preis: 34,99[…]

Erfolgsfaktor Künstliche Intelligenz
Autor: Tim Cole Preis 29,99 Umfang: 240 Seiten Verlag:[…]

Integrierte Intelligenz
Autor Ulrich Lichtenthaler Preis: 49,95 Euro Umfang:270 Seiten Verlag: Campus

Change Management
Autoren: Klaus Doppler und Christoph Lauterburg Preis: 79 Euro Umfang:[…]

Die Wahrheit über Inflation
Autor: Mark Mobius Preis: 22,99 Euro Umfang: 240 Seiten Verlag: FBV

Am Gewinn ist noch keine Firma kaputtgegangen
Autor: Hermann Simon Preis: 34 Euro Umfang: 260 Seiten Verlag: Campus

Mit Geld zur Weltherrschaft
Autor: Thorsten Polleit Preis: 17,99 Euro Umfang: 224 Seiten Verlag:[…]

Tranformiert Euch!
Autor: Ingo Weber Co-Autoren: Chris Bakker, Roeland Werring Preis:[…]

Das Scrum-Praxisbuch
Autor: J. J. Sutherland Preis: 39,95 € Umfang: 239 Seiten Verlag:[…]


Heute schon einen Prozess optimiert?
Autor: Gunter Dueck Preis: 24,95 Euro Umfang: 328 Seiten Verlag: Campus[…]

Von Tulpen zu Bitcoins
Autor: Torsten Dennin Preis: 24,99 Euro Seiten: 352, Hardcover ISBN: 978-3-95972-253-7 Verlag:[…]

Change durch Co-Creation
Autoren: Hans-Werner Bormann, Marcus Benfer, Gabriela Bormann Preis: 39,95[…]

Blockchain Babel
Autor: Igor Pejic Preis: 15,99 Euro Seiten: 209, broschiert ISBN: 978-0-7494-8416-3 Verlag:[…]

Digitaler Stress
Autor: Kerstin Maria Herter Preis: 29,90 Euro Seiten: 180, gebunden ISBN:[…]

Du bist reicher als du denkst
Autor: Marco Richter Preis: 16,99 Euro Seiten: 256, broschiert ISBN: 978-3-426-27783-6 Verlag:[…]


Skrupellos
Autor: Nicolas Lieven Preis: 18,00 Euro Seiten: 336, broschiert ISBN:[…]



Live aus dem Krypto-Valley
Autoren: Michael Lewrick, Christian Di Giorgio Preis: 19,80 Euro Seiten:[…]

Rezension: Digital Work Design
Der Begriff der „Digitalisierung“ ist heutzutage nicht mehr[…]

Deutsche Bank intern
Autor: Ingo Nathusius Preis: 24,95 € 135 Seiten, gebunden ISBN: 978-3-7910-4150-6[…]

Change mich am Arsch
Autor: Axel Koch Preis: 16,00 € 302 Seiten, broschiert ISBN: 978-3-430-20245-9 Econ[…]

Das Ende der Banken
Autor: Jonathan McMillan Preis: 29,80 € 304 Seiten, gebunden ISBN: 978-3-593-50841-2 Campus[…]

Rezension: Das Design Thinking Playbook
Herausgeber: Michael Lewrick, Patrick Link, Larry Leifer Preis:[…]

Cryptocoins – Investieren in digitale Währungen
Autor: Aaron Koenig, Preis: 16,99 €, 192 Seiten,[…]

Ethik und Verantwortung im Finanzsektor
Autor: Paul H. Dembinski, Preis: 29,95 €, 97[…]

Alles auf Anfang: Warum der Euro scheitert – und wie ein Neustart gelingt
Autoren: Nicolaus Heinen, Jan Mallien und Florian Toncar[…]

Fit for Basel IV? Anforderungen + Lösungsdimensionen
Autor: Björn Fehrenbach, Euro: 49,99, 148 Seiten, gebunden,[…]

Ein Mann bezwingt die Not – Friedrich Wilhelm Raiffeisen
Autor: Franz Braumann Euro: 10,65 258 Seiten, broschiert[…]

Silicon Germany: Wie wir die digitale Transformation schaffen
Autor: Christoph Keese Euro: 22,99 368 Seiten, gebunden[…]

Wem gehört die Welt?
Autor: Hans-Jürgen Jakobs Euro: 36,00 680 Seiten, gebunden[…]

Was ist Geld? Der Geldbegriff der Kreditgeldwirtschaft
Autor: Dietrich Eckardt Euro: 34,80 170 Seiten, gebunden[…]

Erfolgreich anlegen mit ETFs
Autor: Michael Huber u.a. Euro: 24,99 192 Seiten,[…]

Die Wirtschaftswelt der Zukunft
Autor: Alec Ross Euro: 25,99 379 Seiten, gebunden[…]