Die neue Ordnung des Geldes. Warum wir eine Geldreform brauchen.

Autor: Thomas Mayer
Euro: 17,99
256 Seiten, Taschenbuch
ISBN: 978-3-89879-840-2
FinanzBuch Verlag, München 2014
Mehr Infos erhalten Sie mit einem KLICK auf diesen LINK!
Politik und Banken pflegen ein bittersüßes Verhältnis. Sie sind das Ying und Yang unserer Gesellschaft. Allerdings ging es bei diesen beiden Strukturpfeilern nicht mehr um Koexistenz, sondern um den Einfluss der Parlamentarier auf die Finanzwelt, der sich oftmals in Form von Strafen oder Beschränkungen äußert. Aus diesem Grund nahm sich der renommierte Wirtschaftsexperte Thomas Mayer der Thematik an und beschäftigt sich in acht Kapiteln mit der Frage nach einem stabilen Geldsystem und was die Entscheidungsträger dieser Welt für ein solches Geldsystem tun können. Angelehnt an die „Österreichische Schule“ sieht er es als notwendig an, dass die Menge des Geldes begrenzt werden müsse. Dabei kann der 60-Jährige auf eine große Erfahrung zurückblicken – war er doch unter anderem von Januar 2010 bis Mai 2012 Chefvolkswirt der Deutschen Bank.
Was ist Geld und wie entsteht es?
Der Autor wählt für die behandelte Problematik eine sehr durchkonstruierte Vorgehensweise, indem er von scheinbar banalen Fragen wie „Was ist Geld?“, zu deutlich komplexeren Diskursen wie „Gibt es ein stabiles Geldsystem?“, gelangt. Diese Kapitel unterteilen sich nochmals in weitere kleinere Einheiten, die dann den Bezug zur eigentlichen Fragestellung des Buchs herstellen. Für Thomas Mayer besteht eine der größten Problematiken in der Tatsache, dass „sich die Kaufkraft unseres Geldes über die letzten Jahrzehnte um sage und schreibe 95 Prozent verringert“ habe, obwohl von Einrichtungen wie die Europäische Zentralbank unerschütterlich das Gegenteil behaupten und von einer „stabilen Kaufkraft des Geldes“ sprechen. Insbesondere die zu leichtfertige Vergabe von Krediten durch die EZB ist dem Autor ein Dorn im Auge. Banken und Staaten dürften laut Mayer nicht unbegrenzt neue Noten drucken. Die aus diesem Prozess heraus resultierende „Passivgeldordnung“ stellt für ihn den Grund für eine Reformierung der Geldordnung dar.
Von Passiv- zu Aktivgeldordnung
Die Kausalität in Mayers Aussagen lassen den Leser des Öfteren nachdenklich werden. Präzise bringt der Autor seine Thesen auf den Punkt, ohne dabei zu große Ausflüge in wirtschaftswissenschaftliche Details zu unternehmen. Trotzdem hat man während der Lektüre nicht das Gefühl, dass Thomas Mayer irgendwelche Hintergründe verschweigt. Er selbst versucht nach eigener Aussage mit diesem Buch zu zeigen, „dass die Rahmen einer Evolution unseres bestehenden Systems möglich“ sei. Grundsätzlich liefern die einzelnen Kapitel eine nicht in Frage zu stellende Legitimation, um zumindest über Mayers These zu diskutieren. Ob man die Meinung des Autors teilt, steht auf einem anderen Blatt, aber er merkt korrekterweise an: Wenn wir die Wandlung von Passiv- zu Aktivgeld evolutorisch endlich vollziehen – dann im Idealfall vor der nächsten Krise.
Lesen Sie auch

“The Dropout”: Ein Blick hinter die Maske der Elizabeth Holmes
Geschichtenerzähler ziehen Inspiration aus dem wahren Leben. Die[…]

Europäische Union und Währungsunion in der Dauerkrise II – Szenarien für die Zukunft des Euro
Autor: Prof. Dr. Dirk Meyer Preis: 19,99 € Umfang: 412[…]


Die digitale Transformation des Qualitätsmanagements
Autoren: Gernot Freisinger, Oliver Jöbstl, Bernd Kögler, Jürgen[…]

Die Führungskraft als Influencer
Autorin: Barbara Liebermeister Preis: 29,90 € Umfang: 219 Seiten Verlag: GABAL-Verlag[…]

Digitale Kompetenzen im Corporate Banking
Herausgeber Sammelband: Phillipp Ramin Autor des Kapitels „Digitale Kompetenzen[…]

Kryptotrading – Die besten Strategien für den Handel mit Kryptowährungen
Herausgeber: Sascha Huber Preis: 29,99€ Umfang: 240 Seiten Verlag:[…]

Künstliche Intelligenz in der Anwendung
Herausgeber: Thomas Barton, Christian Müller Preis: 34,99€ Umfang: 294[…]


Data Governance
Autor Kristin Weber, Christiana Klingenberg Preis 39,99 Euro Umfang 202[…]

Köpfe der digitalen Finanzwelt
Herausgeber: André M. Bajorat, Harald Brock und Simon[…]

Finanzberatung für das digitale Zeitalter
Autoren: Antonio Sommese und Martin Eberhard Preis: 34,99 € Umfang:[…]

Das Ende des Geldes, wie wir es kennen
Autoren: Alexander Hagelüken Preis: 16,00 Umfang: 222 Seiten Verlag: C.H. Beck


Von Augmented Reality bis KI
Herausgeber: Michael Lang und Michaela Müller Preis: 39,99 Euro Umfang:[…]

Dieses Mal ist alles anders
Autoren: Carmen M. Reinhart, Kenneth S. Rogoff Preis: 34,99[…]

Erfolgsfaktor Künstliche Intelligenz
Autor: Tim Cole Preis 29,99 Umfang: 240 Seiten Verlag:[…]

Integrierte Intelligenz
Autor Ulrich Lichtenthaler Preis: 49,95 Euro Umfang:270 Seiten Verlag: Campus

Change Management
Autoren: Klaus Doppler und Christoph Lauterburg Preis: 79 Euro Umfang:[…]

Die Wahrheit über Inflation
Autor: Mark Mobius Preis: 22,99 Euro Umfang: 240 Seiten Verlag: FBV

Am Gewinn ist noch keine Firma kaputtgegangen
Autor: Hermann Simon Preis: 34 Euro Umfang: 260 Seiten Verlag: Campus

Mit Geld zur Weltherrschaft
Autor: Thorsten Polleit Preis: 17,99 Euro Umfang: 224 Seiten Verlag:[…]

Tranformiert Euch!
Autor: Ingo Weber Co-Autoren: Chris Bakker, Roeland Werring Preis:[…]

Das Scrum-Praxisbuch
Autor: J. J. Sutherland Preis: 39,95 € Umfang: 239 Seiten Verlag:[…]


Heute schon einen Prozess optimiert?
Autor: Gunter Dueck Preis: 24,95 Euro Umfang: 328 Seiten Verlag: Campus[…]

Von Tulpen zu Bitcoins
Autor: Torsten Dennin Preis: 24,99 Euro Seiten: 352, Hardcover ISBN: 978-3-95972-253-7 Verlag:[…]

Change durch Co-Creation
Autoren: Hans-Werner Bormann, Marcus Benfer, Gabriela Bormann Preis: 39,95[…]

Blockchain Babel
Autor: Igor Pejic Preis: 15,99 Euro Seiten: 209, broschiert ISBN: 978-0-7494-8416-3 Verlag:[…]

Digitaler Stress
Autor: Kerstin Maria Herter Preis: 29,90 Euro Seiten: 180, gebunden ISBN:[…]

Du bist reicher als du denkst
Autor: Marco Richter Preis: 16,99 Euro Seiten: 256, broschiert ISBN: 978-3-426-27783-6 Verlag:[…]


Skrupellos
Autor: Nicolas Lieven Preis: 18,00 Euro Seiten: 336, broschiert ISBN:[…]



Live aus dem Krypto-Valley
Autoren: Michael Lewrick, Christian Di Giorgio Preis: 19,80 Euro Seiten:[…]

Rezension: Digital Work Design
Der Begriff der „Digitalisierung“ ist heutzutage nicht mehr[…]

Deutsche Bank intern
Autor: Ingo Nathusius Preis: 24,95 € 135 Seiten, gebunden ISBN: 978-3-7910-4150-6[…]

Change mich am Arsch
Autor: Axel Koch Preis: 16,00 € 302 Seiten, broschiert ISBN: 978-3-430-20245-9 Econ[…]

Das Ende der Banken
Autor: Jonathan McMillan Preis: 29,80 € 304 Seiten, gebunden ISBN: 978-3-593-50841-2 Campus[…]

Rezension: Das Design Thinking Playbook
Herausgeber: Michael Lewrick, Patrick Link, Larry Leifer Preis:[…]

Cryptocoins – Investieren in digitale Währungen
Autor: Aaron Koenig, Preis: 16,99 €, 192 Seiten,[…]

Ethik und Verantwortung im Finanzsektor
Autor: Paul H. Dembinski, Preis: 29,95 €, 97[…]

Alles auf Anfang: Warum der Euro scheitert – und wie ein Neustart gelingt
Autoren: Nicolaus Heinen, Jan Mallien und Florian Toncar[…]

Fit for Basel IV? Anforderungen + Lösungsdimensionen
Autor: Björn Fehrenbach, Euro: 49,99, 148 Seiten, gebunden,[…]

Ein Mann bezwingt die Not – Friedrich Wilhelm Raiffeisen
Autor: Franz Braumann Euro: 10,65 258 Seiten, broschiert[…]

Silicon Germany: Wie wir die digitale Transformation schaffen
Autor: Christoph Keese Euro: 22,99 368 Seiten, gebunden[…]

Wem gehört die Welt?
Autor: Hans-Jürgen Jakobs Euro: 36,00 680 Seiten, gebunden[…]

Was ist Geld? Der Geldbegriff der Kreditgeldwirtschaft
Autor: Dietrich Eckardt Euro: 34,80 170 Seiten, gebunden[…]

Erfolgreich anlegen mit ETFs
Autor: Michael Huber u.a. Euro: 24,99 192 Seiten,[…]

Die Wirtschaftswelt der Zukunft
Autor: Alec Ross Euro: 25,99 379 Seiten, gebunden[…]