Du bist reicher als du denkst
Autor: Marco Richter
Preis: 16,99 Euro
Seiten: 256, broschiert
ISBN: 978-3-426-27783-6
Verlag: Droemer

Heute vermissen viele Menschen eine „finanzielle Allgemeinbildung“ – so die These des Autors Marco Richter. Mit dieser Meinung steht Richter, von Focus Money und n-tv ausgezeichnet für „herausragende Vermögensberatung“, in der Gesellschaft nicht allein da und schafft mit seinem Buch eine gute Grundlage über Vermögensplanung, Immobilienerwerb und Vermögensnachfolge. Und zwar für jede Altersgruppe und Lebenssituation, ob geschieden, kinderlos, im Berufseinstieg oder im Ruhestand. Mit anschaulichen Beispielen werden verschiedene Szenarien durchgespielt, Vor- und Nachteile aufgezeigt, abgewogen und grafisch dargestellt. Dabei geht er vom Allgemeinen nach und nach in die Tiefe, und bleibt mit seinem leicht verständlichen Sprachstil und eingeflochtenen Erklärungen zu Finanzbegriffen immer auf Augenhöhe des Lesers.
Richter, der seine Ausbildung bei einer Sparkasse absolviert hat und lange als Investment-Experte für Banken wie Deutsche Bank oder Commerzbank tätig war, ist es wichtig, ein Bewusstsein für das eigene Einkommen, seine Ausgaben und Zukunftswünsche zu schaffen. Ist dies gelungen, können die konkreten Ziele mit verschiedenen Möglichkeiten Schritt für Schritt angegangen werden. Er erklärt, was in der eigenen Verantwortung liegt – zum Beispiel seine Finanzen im Blick zu haben und mit welchem Wissen man sich besser Beratung einholt. Die ausgewählten Fallbeispiele sind repräsentativ und die oben genannten Zielgruppen werden gleichermaßen ernst genommen. So wird für Frauen wie Männer geklärt, was für sie als Single oder in der Ehe und in Bezug auf die Rentenvorsorge besonders zu beachten ist.
Mit prägnant aufgezählten und konkret anwendbaren Hinweisen wird ein Einsteigerratgeber in den individuellen Vermögensaufbau gegeben, der einem später in der persönlichen Vermögensberatung hilft zu differenzieren, was wirklich zu den eigenen Bedürfnissen passt. Somit trägt das Buch einen fundamentalen Schritt zur finanziellen Grundbildung bei und kann weiterempfohlen werden an jeden, der diese vermisst oder nachholen will.
Lesen Sie auch

Geldgeschenke oder lieber etwas anderes zum Fest?
Einmal noch schlafen … Die Deutschen haben fürs[…]

Die Rolle von Finanzinstituten in der Glücksspielbranche
Im Juli 2021 tritt in Deuschland der Glücksspielstaatsvertrag[…]

Köpfe und Klartext – BANKINGNEWS zeigt Gesicht
In der BANKINGNEWS-Ausgabe 279 haben wir einmal geschaut,[…]

„Ich glaube, es muss auch bei Banken einen gesunden Mix geben“
Thore Hildebrandt war Banker bei der Royal Bank[…]

Dinge, die aus der Finanzbranche verschwinden – heute: die Krawatte
Zugegeben, das Thema „Banker ohne Krawatte“ ist nicht[…]

Termingeschäfte weiter lohnenswert?
Christine Kiefer über einen Zusatz im Einkommenssteuergesetz und[…]

Finanzieller Nervenkitzel: Nicht im Investment ausleben
Ob bei Wetten an der Wallstreet oder im[…]

Weiterbildung: Wie es in der Bankenbranche nach oben geht
Der Weg in die oberen Etagen der Bankenbranche[…]

Sie sind ausgezeichnet: Titel und Awards für Banken und Banker
Qualität zeigen und sich hervorheben – Die Finanzbranche[…]

Digitaler Stress
Autor: Kerstin Maria Herter Preis: 29,90 Euro Seiten: 180, gebunden ISBN:[…]

Was ich als Banker von der SXSW mitnehme
Ein Blick über den Bank-Tellerrand von einem der[…]

„Das aktuelle Bonussystem stinkt zum Himmel“
Basketballprofi, Deutsche-Bank-Customer-Chef, „Außenminister“ von Fidelity in Deutschland, Unternehmensberater.[…]





zu|rück|ge|tre|ten wor|den
Aktuell durch Bankenverbände ins Spiel gebrachte Passivkonstruktion des[…]


Berufstätig mit Hund
Trotz beruflichem Stress ausreichend Zeit für seinen vierbeinigen[…]






Steven Mnuchin
Er wolle „den Wall-Street-Sumpf trockenlegen“, das versprach Donald[…]


Kopf des Monats: Angela Merkel
Angela Merkel ist wirklich nicht zu beneiden. Seit[…]




Der Bart in der Finanzbranche – Das neue Must-have
Kurz, stoppelig oder lang – Wer hip sein[…]




Mark Zuckerberg
Datenschützer schlagen beim Gedanken an sein Unternehmen die[…]



Andreas Laule und Timo Fleig
Wer hätte das gedacht? Die Startup-Szene hat einen[…]
