Heute schon einen Prozess optimiert?
Autor: Gunter Dueck
Preis: 24,95 Euro
Umfang: 328 Seiten
Verlag: Campus Verlag

Foto: freepik.com/timmdesign
Gunter Dueck kritisiert in „Heute schon einen Prozess optimiert?“ die Robotisierung der arbeitenden Menschen („Prozess-Sklaven“) und die Fokussierung von Managern und Unternehmen auf Effizienz („Effizienzwahn“). Schon zu Beginn stellt er einen Vergleich her. Anstatt bei langanhaltendem Regen Schiffe zu bauen, ziehen es viele Menschen vor, lieber Deiche zu bauen.
Übertragen auf Unternehmen heißt das: Es werden keine neuen Wege beschritten (Innovation), sondern es wird nur das effizienter gemacht, was bereits da ist. „Menschliche Menschen“ werden zu Robotern, die nur ausführen, was verlangt wird und dem immer stärkeren Druck der Manager ausgesetzt sind. Querdenker, essenziell für Innovationen, werden durch das System der ständigen Kontrolle und Bewertung eingeengt und verlernen „zu fliegen“.
Damit skizziert er eine Abwärtsspirale von etablierten Unternehmen (Deichbauer), die zukunftsunfähige Unternehmenspraktiken betreiben. Überhaupt nutzt Dueck klare Worte, spricht von „Systemneurose“ und „McJobs“ und zeichnet ein düsteres Bild des Managements. Dueck betont, dass alles immer mehr nach einem Skript aufgebaut ist und alle Abläufe in Prozessen gleich aussehen – sogar einfache Alltagssituationen, wie die Bestellung in einem Fast-Food-Restaurant. Es gibt nur kurze Fragen und Antworten – alles muss rentabel sein.
Die Menschlichkeit verliert sich im Prozess und nicht nur Arbeitnehmer, sondern auch Kunden müssen sich schnell und effizient einfügen. Das Buch ist gut strukturiert, hat eine klare Kapiteleinteilung und ist mit Zwischenüberschriften und Zitaten untertrennt. Angenehm an Duecks Buch ist der lebendige Schreibstil.
Tipp: Sie möchten mehr Rezensionen? Dann lesen Sie die Rezensionen der Bücher „Bargeldverbot”, „Von Tulpen zu Bitcoins” und „Change durch Co-Creation”.
Lesen Sie auch

Mit der Blockchain Bank-Prozesse neu denken
Senior Investment Analyst Karsten Rühlmann über digitale Plattformen,[…]

„Banker müssen wie Gründer denken“
Pidder Seidl über Pizza-Money und versteckte Ideen in[…]

„Unser Benchmark ist bis heute unerreicht“
Georg Hauer, General Manager DACH und Nordeuropa bei[…]


Online-Vertreterversammlung: Digital und effizient für Volksbanken Raiffeisenbanken
Digitale Formate werden immer wichtiger. Damit virtuelle Vertreterversammlungen[…]

Von Augmented Reality bis KI
Herausgeber: Michael Lang und Michaela Müller Preis: 39,99 Euro Umfang:[…]

„Anstatt der Bank geben Suchmaschinen die Antwort“
Tobias Dahm, Senior Vice President bei Yext, über[…]

Die Bank als Plattform
Das Henne-Ei-Problem: Business Development Manager Hartmut Giesen über[…]

Potenzial von Open Banking voll ausschöpfen
Dr. Cyrosch Kalateh über digitale Transformation, Prozessoptimierung und[…]

Robo Advisory Experience – am besten persönlich
Karl im Brahm, CEO der Avaloq Sourcing (Europe)[…]


Was machen mit guten Ideen?
Anne Spiering und Dr. Bernhard Eickenberg sind Spezialisten[…]

Techfin – die nächste Revolution in der Finanzbranche?
Igor Pejic über den wesentlichen Unterschied zwischen Fintech[…]

Früher Monte-Carlo – heute Quanten
Technologie ist auch im Finanzsektor entscheidend. Doch bei[…]

Die „Superposition“ für die Bank
Quantencomputer? Ach, damit beschäftigen wir uns später. Doch[…]

Change Management: Die Angst vor Veränderung
Wenn das einzig Beständige im (Banken-)Universum wirklich der[…]

„Eine Bank muss in Zukunft das Leben ihrer Kunden aktiv mit Vorschlägen begleiten“
Sicherheit und Ominichannel Experience im Banking: Wie passt[…]

„Digitalisierung bei Banken ist ein noch nicht abgeschlossener Transformationsprozess“
Martin Baumann, Head of Analytics & Consulting Services[…]

„Das hätten wir niemals mit Technik allein hinbekommen“
IT- und Organisationsexperte Dr. Friedrich G. Zuther vom[…]

„Die Technologie ist da, die Geschäftsmodelle noch nicht“
Bernd Märzluft (links im Foto) und Marc Köhler[…]

Wie Transaktionen nutzerfreundlich gestaltet werden können
Marco Schmid erklärt, warum es für Banken so[…]

Fintechs & Banken: Ziemlich beste Feinde
Freund oder Feind? Bei Fintechs und Banken war[…]

„Eine flexible Architektur ist der einzige Weg, erfolgreich zu sein“
Christian Nicoll von Generali Schweiz über Herausforderungen durch[…]

Sven C. Sixt: „Ich erwarte eine Beschleunigung der Digitalisierung“
Ein aktuelles Gespräch mit Sven C. Sixt über[…]

Evolution der Cloud – Warum nur noch KI helfen kann
Mensch gegen Maschine: Ein lange bestehender Antagonismus. Unaufhaltsam[…]

Event Streaming und der Weg zu Ruhm und Reichtum
Für die Bigtechs aus dem Silicon Valley ist[…]

Umfrage: Kundenbindung in Zeiten der Plattformökonomie
Erneut erstaunliche Ergebnisse im BANKINGCLUB-Radar: In der zweiten[…]

KI ist wie Statistik auf Speed
Wenn es um Künstliche Intelligenz im Bankenbereich geht,[…]

Innovationsverweigerer
Alle Banken verweigern sich Innovationen und alte IT-Systeme[…]

„Wir müssen die Bank zum Kunden bringen“
Trotz großer Abbau-Zahlen ein neues Filialkonzept? Frank Nebgen[…]

Welche Fragen KI an uns stellt
KI trifft immer häufiger Entscheidungen mit drastischen Auswirkungen[…]

So gefährlich sind Plattformen für Banken
„Banking is necessary, banks are not.“ Wird Bill[…]

Gemeinsam gegen Cyber-Angriffe kämpfen
Die Banken-IT wird heute durch maschinell organisierte Hochleistungs-Angriffe[…]

Von Künstlicher Intelligenz und von menschlicher
Warum nur sind viele Banken so zögerlich beim[…]

Im Zeichen der Automatisierung
Low-Code-Software macht umfangreiches Programmieren unnötig und punktet mit[…]

„Aus der Bank heraus innoviert eine Bank nicht“
Carsten Meurer (Fujitsu) und Thorsten Hahn (BANKINGCLUB) reden[…]

Design Thinking – Scheitern ist kein Makel
Legosteine, Knetmasse, bunte Räume – wenn es um[…]

Change your running system!
Manch etabliertes Unternehmen tut sich schwer, die Digitale[…]

„Was ist das für eine komische Bank?“
Die Silicon Valley Bank (SVB) vergibt Kredite, bei[…]

Postbank goes Blockchain – ein Reisebericht
„Die kürzeste Antwort auf etwas ist, es einfach[…]

Blockchain Babel
Autor: Igor Pejic Preis: 15,99 Euro Seiten: 209, broschiert ISBN: 978-0-7494-8416-3 Verlag:[…]

BANKINGCLUB-Radar: Die Organisation in digitalen Zeiten
Erstaunliche Ergebnisse im ersten BANKINGCLUB-Radar: Obwohl viele Banken[…]

Auch Roboter sind sterblich
Robo Advisor sollten mal das „nächste große Ding“[…]

Was ich als Banker von der SXSW mitnehme
Ein Blick über den Bank-Tellerrand von einem der[…]

„Die Innovationsgeschwindigkeit war noch nie so hoch wie jetzt“
Innovationen zu finden, ist heute kein Problem mehr,[…]

Die Zukunft der Waren- und Lagerfinanzierungen
Im Spannungsfeld von Risikoanforderungen, Kostenoptimierung und neuen digitalen[…]

Sprache als Schlüssel zum Erfolg
Eine sprachpsychologische Analye der Kommunikation kann für Banken[…]

Ein Bekenntnis zu Fintechs und Innovation
Die Aufsicht muss eine Balance zwischen kundenorientierter Innovation[…]

PSD2: Diese fünf Trends bestimmen den Markt
Regulierung, veränderte Kundenerwartungen, neue Wettbewerber – die Herausforderungen[…]

Robo Advisor und Filialvertrieb
Viele Sparkassen leiten ihre Kunden zum Deka-Robo bevestor[…]