Die Selbstbereicherungsstrategien der Fonds-Manager und das Versagen der Finanzkontrolleure
Stefan Loipfinger im Eigenverlag, Rosenheim, 2009, 301 S., 24,90 EUR,
ISBN: 978-3-00-026412-2
Mehr Infos erhalten Sie mit einem KLICK auf diesen LINK!
Stefan Loipfingers Wort hat Gewicht. Zweifellos gilt der Wirtschaftsjournalist aus dem oberbayerischen Pfaffing als einer der profiliertesten Analysten für offene und geschlossene Immobilienfonds, Medien-, Schiffs- und Private Equity-Beteiligungen.
Zu seinen Auftraggebern gehört beinahe die gesamte Wirtschafts- und Fachpresse in Deutschland. Er ist zugleich der wohl schärfste Kritiker der Fondsmanager und Initiatoren, fachkundiger Kämpfer für den Anlegerschutz und ausgezeichnet mit dem Helmut-Schmidt-Journalistenpreis für verbraucherfreundliche Berichterstattung. Allzu oft wurde er für seine Berichterstattung mit Klagen überzogen, letztlich blieb er aber doch
stets standhaft. Nach 15 Jahren zieht er nun Bilanz. „Lizenz zum Bauernfang“ ist ein sehr persönliches Buch geworden, gut zu lesen, spannend und locker zugleich. Der (auflagenfördernde) Titel des Buches nährt die Befürchtung, dass es sich um eine Generalabrechnung und einen absoluten Branchenverriss handelt. In der Tat scheut sich der Autor auch nicht, Ross und Rendite-Reiter zu nennen, doch letztlich geht es ihm um „Anstöße und Impulse zur Besinnung und Weiterentwicklung der Branche“. Dass er dabei aneckt, ist eben die Art von Stefan Loipfinger, der früher selbst im Fondsvertrieb einer Bank gearbeitet hat. Gleichwohl sind viele der geschilderten Fälle längst bekannt, sei es der Fall Rosche Finanz (S. 52ff.), Alexander Falk (59ff.) oder Kapital-Consult (94ff.). Die knappe Aufarbeitung der Pleitegeschichten lässt sich trotzdem mit Gewinn lesen und manchmal wird dem Leser dann doch ein bislang unbekannter Einblick hinter die Kulissen gewährt, wie im Falle von iii-Investment (232ff.). Auch die Kritik an angeblich neutralen Analysten und Fonds-Ratingagenturen hatte Loipfinger mehrfach in der Öffentlichkeit vorgetragen. Jetzt wird die Kritik nochmals untermauert, insbesondere im Hinblick auf die Geschäftsgebahren der Ratingagentur Scope (176ff.). Auch die Finanzaufsicht bekommt ihr Fett weg. Sie sei schlichtweg überfordert, bleibe meist untätig und sei nicht selten von der Geldlobby beeinflusst. Nach Ansicht des Autors stecken die verantwortlichen Akteure am Finanzmarkt in einem Bermuda-Dreieck voller juristischer Grauzonen und Abhängigkeiten. Harter Tobak, aber mit spitzer Feder skizziert. Nach dieser Publikation kann es gut sein, dass sich zu den erwähnten Klagen und Unterlassungserklärungen gegen Loipfinger ein paar hinzugesellen werden. Weitere Informationen: www.lizenzzumbauernfang.de.
(Stefan Hirschmann)
Lesen Sie auch

Finanzberatung für das digitale Zeitalter
Autoren: Antonio Sommese und Martin Eberhard Preis: 34,99 € Umfang:[…]

Das Ende des Geldes, wie wir es kennen
Autoren: Alexander Hagelüken Preis: 16,00 Umfang: 222 Seiten Verlag: C.H. Beck


Von Augmented Reality bis KI
Herausgeber: Michael Lang und Michaela Müller Preis: 39,99 Euro Umfang:[…]

Dieses Mal ist alles anders
Autoren: Carmen M. Reinhart, Kenneth S. Rogoff Preis: 34,99[…]

Erfolgsfaktor Künstliche Intelligenz
Autor: Tim Cole Preis 29,99 Umfang: 240 Seiten Verlag:[…]

Integrierte Intelligenz
Autor Ulrich Lichtenthaler Preis: 49,95 Euro Umfang:270 Seiten Verlag: Campus

Change Management
Autoren: Klaus Doppler und Christoph Lauterburg Preis: 79 Euro Umfang:[…]

Die Wahrheit über Inflation
Autor: Mark Mobius Preis: 22,99 Euro Umfang: 240 Seiten Verlag: FBV

Am Gewinn ist noch keine Firma kaputtgegangen
Autor: Hermann Simon Preis: 34 Euro Umfang: 260 Seiten Verlag: Campus

Mit Geld zur Weltherrschaft
Autor: Thorsten Polleit Preis: 17,99 Euro Umfang: 224 Seiten Verlag:[…]

Tranformiert Euch!
Autor: Ingo Weber Co-Autoren: Chris Bakker, Roeland Werring Preis:[…]

Das Scrum-Praxisbuch
Autor: J. J. Sutherland Preis: 39,95 € Umfang: 239 Seiten Verlag:[…]


Heute schon einen Prozess optimiert?
Autor: Gunter Dueck Preis: 24,95 Euro Umfang: 328 Seiten Verlag: Campus[…]

Von Tulpen zu Bitcoins
Autor: Torsten Dennin Preis: 24,99 Euro Seiten: 352, Hardcover ISBN: 978-3-95972-253-7 Verlag:[…]

Change durch Co-Creation
Autoren: Hans-Werner Bormann, Marcus Benfer, Gabriela Bormann Preis: 39,95[…]

Blockchain Babel
Autor: Igor Pejic Preis: 15,99 Euro Seiten: 209, broschiert ISBN: 978-0-7494-8416-3 Verlag:[…]

Digitaler Stress
Autor: Kerstin Maria Herter Preis: 29,90 Euro Seiten: 180, gebunden ISBN:[…]

Du bist reicher als du denkst
Autor: Marco Richter Preis: 16,99 Euro Seiten: 256, broschiert ISBN: 978-3-426-27783-6 Verlag:[…]


Skrupellos
Autor: Nicolas Lieven Preis: 18,00 Euro Seiten: 336, broschiert ISBN:[…]



Live aus dem Krypto-Valley
Autoren: Michael Lewrick, Christian Di Giorgio Preis: 19,80 Euro Seiten:[…]

Rezension: Digital Work Design
Der Begriff der „Digitalisierung“ ist heutzutage nicht mehr[…]

Deutsche Bank intern
Autor: Ingo Nathusius Preis: 24,95 € 135 Seiten, gebunden ISBN: 978-3-7910-4150-6[…]

Change mich am Arsch
Autor: Axel Koch Preis: 16,00 € 302 Seiten, broschiert ISBN: 978-3-430-20245-9 Econ[…]

Das Ende der Banken
Autor: Jonathan McMillan Preis: 29,80 € 304 Seiten, gebunden ISBN: 978-3-593-50841-2 Campus[…]

Rezension: Das Design Thinking Playbook
Herausgeber: Michael Lewrick, Patrick Link, Larry Leifer Preis:[…]

Cryptocoins – Investieren in digitale Währungen
Autor: Aaron Koenig, Preis: 16,99 €, 192 Seiten,[…]

Ethik und Verantwortung im Finanzsektor
Autor: Paul H. Dembinski, Preis: 29,95 €, 97[…]

Alles auf Anfang: Warum der Euro scheitert – und wie ein Neustart gelingt
Autoren: Nicolaus Heinen, Jan Mallien und Florian Toncar[…]

Fit for Basel IV? Anforderungen + Lösungsdimensionen
Autor: Björn Fehrenbach, Euro: 49,99, 148 Seiten, gebunden,[…]

Ein Mann bezwingt die Not – Friedrich Wilhelm Raiffeisen
Autor: Franz Braumann Euro: 10,65 258 Seiten, broschiert[…]

Silicon Germany: Wie wir die digitale Transformation schaffen
Autor: Christoph Keese Euro: 22,99 368 Seiten, gebunden[…]

Wem gehört die Welt?
Autor: Hans-Jürgen Jakobs Euro: 36,00 680 Seiten, gebunden[…]

Was ist Geld? Der Geldbegriff der Kreditgeldwirtschaft
Autor: Dietrich Eckardt Euro: 34,80 170 Seiten, gebunden[…]

Erfolgreich anlegen mit ETFs
Autor: Michael Huber u.a. Euro: 24,99 192 Seiten,[…]

Die Wirtschaftswelt der Zukunft
Autor: Alec Ross Euro: 25,99 379 Seiten, gebunden[…]

Der reichste Mann der Weltgeschichte
Autor: Greg Steinmetz, Euro: 26,99, 312 Seiten, gebunden,[…]

Innovative Geschäftsmodelle im Digital Wealth Management
Autoren: Stephan Paxmann & Stefan Roßbach Euro: 39,00[…]




Supercrash. Das Zeitalter der Selbstsucht
Autor: Darryl Cunningham Euro: 19,90 240 Seiten, broschiert[…]

Im Recht. Einlassungen von Deutschlands bekanntestem Strafrichter
Autor: Thomas Fischer Euro: 19,99 330 Seiten, gebunden[…]

Finanzeinhörner. Good guys in the money business
Autorin: Gabriela Friedrich Euro: 19,90 120 Seiten, broschiert[…]

Handbuch Bankvertrieb – Theorie und Praxis im Zukunftsdialog
Hrsg.: Detlef Hellenkamp und Kai Fürderer Euro: 39,99[…]

Knowledge rather than Hope: A Book for Retail Investors and Mathematical Finance Students
Autor: Vasily Nekrasov Euro:14.98 156 Seiten ISBN: 978-3-000-46520-8[…]

Multi- und Omnichannel-Management in Banken und Sparkassen. Wege in eine erfolgreiche Zukunft
Hrsg: Harald Bock, Ingo Bieberstein Euro:39,99 380 Seiten[…]