
Technologien, Strategien, Trends und Fallstudien
Autor: Thomas Lerner
Euro 49,95
156 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-8348-17747
Springer Vieweg 2013
Mehr Infos erhalten Sie mit einem KLICK auf diesen LINK!
In seinem Buch „Mobile Payment – Technologien, Strategien, Trends und Fallstudien“ bietet Thomas Lerner einen umfassenden und ganzheitlichen Rundumblick zum aktuellen Stand, den Entwicklungen und den entscheidenden Aspekten für ein erfolgreiches Bezahlen mit mobilen Endgeräten.
Mobile Payment wird auch in den Beschreibungen der erfolgreichen Geschäftsmodelle wie z. B. M-PESA im P2P-Payment oder NTT-Docomo im erfolgreichen Felica-Ökosystem (eine mögliche Blaupause für ein NFC-Zahlungsmodell in Europa) nie auf die zu Grunde liegende Technologie reduziert, sondern in den wesentlichen Bestandteilen (wie Geschäftsmodell, Strategie, Sicherheit, Umsetzung, …) beschrieben. Dadurch hebt sich das Buch von anderen Veröffentlichungen ab.
Durch die Vorstellung weiterer erfolgreicher internationaler Praxisbeispiele und nationaler Fallstudien, verbindet das Buch Theorie und Praxis und schafft ein nützliches Werk mit hilfreichen Details und prägnanten Zusammenfassungen / Empfehlungen, für alle die Mobile Payment entwickeln, anbieten oder nutzen.
Thomas Lerner, Jahrgang 1964, studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Mainz und absolvierte an der Haas-Business School in Berkeley, Kalifornien, eine Executive Masterclass im E Commerce. Er ist seit 1994 im Zahlungsverkehr und seit 1999 im Mobile Business in zahlreichen Projekten und Veröffentlichungen (u. a. 4 Bücher) tätig. Ende 2012 erschien sein letztes Werk „Mobile Payment“ bei Springer Vieweg. Er ist national (im Handel und bei Banken) und international (u. a. in Kuala Lumpur oder Manila für zahlreiche asiatische Banken) in diesem Thema als Berater und Trainer in verschiedenen Branchen unterwegs. Gemeinsam mit Thomas Geiss erhielt er 2003 einen UMTS-Innovationspreis von Vodafone und dem Land Hessen.
Lesen Sie auch

Weiterhin zukunftsfähig mit dem Sprung in die Wallet
E-Banking-Experte Daniel Guck über Apple Pay mit der[…]

Payment in Zeiten von Corona
In der Corona-Krise sind kontaktlose Zahlungsmethoden mit Abstand[…]

Das Ende des Geldes, wie wir es kennen
Autoren: Alexander Hagelüken Preis: 16,00 Umfang: 222 Seiten Verlag: C.H. Beck

Infografik: Bargeld in der Krise
Seit der Corona-Pandemie kriselt es zwischen den Deutschen[…]


Wird die Lastschrift immer beliebter?
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, eine Rechnung zu bezahlen.[…]

„Treiber der Veränderung im Payment sind unter anderem Digitalisierung und Mobile first“
Markus Dauber, Co-Vorstandsvorsitzender „Volksbank eG – Die Gestalterbank“,[…]

Payment nach der Corona-Krise: Wie Europa in Zukunft zahlen könnte
Payment-Expertin Nicole Jonat über die Auswirkungen der Corona-Krise[…]

„Request-to-Pay macht das Bankkonto zum Nabel der Welt”
Request-to-Pay schafft im Zahlungsverkehr ein völlig neues Echtzeit-Erlebnis[…]

„Damit Vertrauen in die digitalen Kanäle entsteht“
Peter Bakenecker, Division President für Deutschland und die[…]

Plug-and-Play-Lösungen im Payment
Payment-Experte Christian Schollmeyer zur Rolle von Partnerschaften im[…]

Agile Methoden im Zahlungsverkehr: „Bei uns kam der Impuls dezentral“
Interview aus dem Homeoffice: Tanja Kehl und Hendrik[…]

Mit Geld zur Weltherrschaft
Autor: Thorsten Polleit Preis: 17,99 Euro Umfang: 224 Seiten Verlag:[…]

Wer alleine agiert, der verliert
Payment-Experte Christian Schollmeyer über das geänderte Bezahlverhalten in[…]

„Die Kartenzahlung ist der Gewinner der Krise“
Julian Weste, Geschäftsführer von PLUSCARD, über die Zukunft[…]

Was ein Identitätsdienst leisten kann
Jens Holeczek, Experte für Zahlungssysteme beim BVR, erläutert[…]

Cash, Karte, Telefon: Wer in Zukunft wie zahlt
Berater Arno Eitz über die Auswirkungen der Corona-Pandemie[…]

„Neue Technologien führen auch zu veränderten Bedürfnissen“
Dr. Michael Luhnen, Managing Director von PayPal in[…]

„Bargeld wird nicht verschwinden“
Stirbt das Bargeld gemeinsam mit den Digital Immigrants[…]

Coronavirus: Wenn wir Europa wollen
Thorsten Hahn kommentiert das Zahlverhalten der Deutschen in[…]

Online Payments – digitale Zahlungsarten
Die Möglichkeit, online zu bezahlen, erfreut sich auch[…]

Das große Geschäft mit dem Geld
Da sich mit der Abwicklung des Zahlungsverkehrs sehr[…]

Instant Payments: Was sich 2020 verändert
Zahlungen in Echtzeit sind Standard. Aber was können[…]

„Finanzielle Inklusion vorantreiben“
Für kenianische Banken wird das Smartphone zum wichtigsten[…]

Online Casinos: mit Klarna attraktiver zahlen
Glücksspiel im Internet boomt, doch der Konkurrenzkampf ist[…]

PSD2 – Das unbemerkte Ende einer Ära
„PSD2? Nie gehört!“ Trotz anderhalb Jahren Vorlaufzeit und[…]

Bargeld lacht und macht
Unbare Zahlverfahren werden auch in Deutschland immer beliebter.[…]

Postbank goes Blockchain – ein Reisebericht
„Die kürzeste Antwort auf etwas ist, es einfach[…]

„Eine App als ganzheitliche Lösung für den deutschen Mittelstand“
Carlos Gómez-Sáez, Vorsitzender der Geschäftsführung der VR Payment[…]

Wird Facebook bald die größte Bank der Welt?
Auf Facebook werden bald nicht nur Party-Fotos getauscht:[…]

„Instant Payments bieten enormes Potenzial für alle Kundengruppen“
Echtzeitzahlungen könnten schon bald der neue Standard im[…]


Bequemes Online-Shopping mit PSD2 – aber sicher!
Verbraucherschutz und Sicherheitsanforderungen nehmen innerhalb der PSD2 eine[…]

Rechnungskauf im Internet boomt
Eine neue EHI-Studie zeigt: Der Kauf auf Rechnung[…]

Eine wie keine? Apples Vormarsch ins Kreditkartengeschäft
Technik-Riese Apple hat neben Smartphones und Computern jetzt[…]

PSD2: Diese fünf Trends bestimmen den Markt
Regulierung, veränderte Kundenerwartungen, neue Wettbewerber – die Herausforderungen[…]

Noch schnell ein paar Bitcoins abheben
Die Tremmel Wertpapierhandelsbank heißt jetzt futurum bank und[…]

Geno-Bank erobert Payment-Markt
Volksbank in der Ortenau übernimmt Mehrheitsanteile der micropayment[…]

Umfrage: Was wissen Verbraucher über die PSD2?
In der Bank- und Finanzbranche wird es kaum[…]

Seinen Fingerabdruck kann man nicht verlieren
Einmal mehr tickt die regulatorische Uhr für Banken[…]

„Apple Pay ist keine Revolution“
Schnell, digital, am liebsten unsichtbar: So sieht nach[…]

Krypto-Regulierung: Strick oder Rettungsleine?
Nicht nur innerhalb der EU oder auf dem[…]


Ausgesperrt von Google
Die Kooperation zwischen Google, PayPal und Mastercard könnte[…]

„Die PSD2 gibt Banken ein Stück Kontrolle zurück“
Die PSD2 öffnet die Schnittstellen von Banken für[…]

Next Generation Payment
Vorbericht zu unserem Fachkongress „Next Generation Payment“ am[…]

Apple Pay: Auch Deutschland darf endlich von der „verbotenen Frucht“ kosten
Lange mussten deutsche Apple-Kunden warten, jetzt dürfen auch[…]


Blockchain als Game Changer für das Supply-Chain-Management
Ein Smart Contract ist in der Lage, automatisch[…]

Darwin, Fraud und Instant Payments
Im Zahlungsverkehr tut sich in den letzten Wochen[…]