Bankenbrief Wichtiges vom 13. Dezember 2016 Das Thema UniCredit will Eigenkapital erhöhen und Arbeitsplätze streichen Die italienische Großbank UniCredit hat heute ihre Pläne für den Konzernumbau auf einem Investorentag in London konkretisiert. Bis Juni 2017 will das Geldhaus 13 Milliarden Euro frisches Eigenkapital einwerben. Zudem sollen weltweit zusätzlich 6.500 Arbeitsplätze gestrichen werden. Insgesamt fallen damit…
Bankenbrief Wichtiges vom 12. Dezember 2016 Das Thema Italienische Banken vor Kapitalerhöhungen Die italienische Großbank UniCredit und das angeschlagene Institut Monte dei Paschi bemühen sich zurzeit, ihr Eigenkapital zu erhöhen. UniCredit konnte dabei heute einen ersten Erfolg verbuchen. Wie die HypoVereinsbank-Mutter mitteilte, veräußert sie ihre Fondstocher Pioneer an den französischen Vermögensverwalter Amundi. Neben einer Zahlung…
Bankenbrief Wichtiges vom 18. November 2016 Das Thema Bankchefs kritisieren Politik der EZB Auf dem European Banking Congress in Frankfurt haben Deutsche-Bank-Chef John Cryan und Commerzbank-CEO Martin Zielke die Politik der Europäischen Zentralbank (EZB) unter ihrem Chef Mario Draghi kritisiert. Die Geldpolitik mit ihren ultra-niedrigen Zinsen arbeite gegen die europäischen Banken, sagte Cryan heute. Das…
Bankenbrief Wichtiges vom 04. Oktober 2016 Das Thema Mehrheit der Heta-Gläubiger nimmt Rückkauf-Angebot an Rund 75 Prozent der Gläubiger haben bislang dem Angebot zum Rückkauf der vorrangigen Heta-Anleihen zugestimmt. Das gab heute Österreichs Finanzminister Hans Jörg Schelling bekannt. Die notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit wurde damit bereits erreicht. Bei den nachrangigen Titeln lag die Zustimmung bei 50 Prozent…
Der Beschluss zu strengeren Eigenkapitalvorschriften ab 2015 (Basel III), der Vorstoß aus Brüssel nun erneut Leerverkäufen eventuell sogar zu verbieten und viele andere kleine Gesetze innerhalb der Bank- und Finanzbranche sind die Ergebnisse der damaligen US-Banken-Pleite, die auch hierzulande beinahe zu einem Bankenkollaps hätte führen können. Chefaufseher Sanio antwortete im vergangenen Jahr auf die Frage,…
Mit dem durch den Koalitionsvertrag eingeschlagen Kurs sei die Krise nicht gestoppt, aber nur auf diese Weise gäbe es die Chance, die Krise hinter sich zu lassen, so Merkel beim kleinen Parteitag in der vergangenen Woche. Mit einem alternativen Sparkurs, wie es die Opposition gerne gesehen hätte, hätte es noch nicht einmal diese Chance gegeben.…